Frostschäden Kalksandsteinmauerwerk
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Frostschäden Kalksandsteinmauerwerk

Carport und Pferdestall wurden einschalig aus 17,5 cm Kalksandstein unverputzt mit Fugenglattstrich erstellt. Nun zeigen sich im ersten Winter Frostschäden durch zahlreiche Abplatzungen. Handelt es sich um einen Ausführungs- oder Planungsfehler (Ausführungsfehler, Planungsfehler)? Hätte frostbeständiges Material verbaut werden müssen? Welche Sanierungsmöglichkeiten gibt es?
  • Name:
  • H. Blume
  1. Rückfrage

    Welche (Kalksandstein) KS-Steine wurden denn vermauert? . Für sichtbares Mauerwerk werden die sog. Vormauersteine verwendet. Unterscheidung sind heller (weiß) gegenüber den normalen (Kalksandstein) KS-Steinen (hellrosa). Mörtel sollte Mörtelgruppe III sein Zementmörtel. MG. IIa klappt auch.
    • Name:
    • Jupp
  2. Antwort

    Normale KSL-Steine, Mörtelgruppe IIa.
    • Name:
    • H. Blume
  3. Soweit ich weiß

    gibt es Frostbeständige KS Steine für den Außenbereich ... scheint fast So als wenn die falschen Steine verwendet wurden!?!
  4. So sehe ich das auch Herr Thalhammer

    Falsche Steine , Falscher Mörtel man sieht ja dass es nicht funktioniert.
    • Name:
    • Jupp
  5. Ja da sind wir uns einig Jupp <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    ABER ... was noch offen bleibt ist die Sanierung:
    Vorschlag das ganze satt mittels Zementspritzer vorspritzen und nach dem austrockenen 2 lagig mit Sockelputz sprich Zementputz überputzen ... ansonsten glaube ich kaum das Sie weitere Abplatzungen in den Steinen dauerhaft vermeiden können!?!
  6. Unglaublich

    Ich Kanne es nicht glauben, dass (Kalksandstein) KS-Steine nicht frostbeständig sein sollen.
    Und was bringt dann 1-2 cm Putz?
    • Name:
    • Gero
  7. So unglaublich ist das

    Auch wieder nicht! ... sich die Produktpalette mal zeigen lassen! soviel zur Frostsicherheit mancher Steine.
    Ein Putz schützt z.B. besagtes Mauerwerk vor weiteren Frostschäden da geschlossene Oberfläche usw ... soviel zum Putz ... Ansonsten gilt wie für ALLES im Leben: "Erst Lesen bzw. sich Informieren und dann ausführen!
  8. Putz schützt vor Wasser, nicht vor Kälte

    Der KS gefriert schon noch, aber der Putz lässt kein Wasser mehr in die Poren. Und die Abdrosselung kommt von dem Wasser in den Poren, dass sich beim Bilden der Eiskristalle ausdehnt und den KS wegsprengt. Es darf dann natürlich erst wieder gefrieren, wenn der Putz und Stein trocken sind. Also im Frühjahr machen (lassen).
    Bin zwar kein richtiger Experte, aber ich nehme an, dass die Frostbeständigen KS, bzw. die Vormauersteine entweder dichter sind, und deswegen die Poren wasserfrei bleiben, oder weniger empfindlich gegen Kristallbildung sind (wie z.B. auch ein Sanierputz gegen Salzkristalle resistenter ist).
    J. Th., Jupp, was meint Ihr dazu?
    Gruß Roland
  9. Gut beschrieben

    Roland Saur-Brosch ... so ähnlich funktioniert das!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Frostschäden, Kalksandsteinmauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 12009: Frostschäden Kalksandsteinmauerwerk
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme: Dämmung der Anbindungsleitung?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Befahrbare Rampe im Außenbereich
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stahlgeländer im Außenbereich nicht fachgerecht?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stabilisierung von Raffstorekästen für eine bündige Fassade: Lösungen und Tipps
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frostschürze
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gummi artige Farbe unter Außenputz
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - atmungsaktives WDVS aus Polystyrol

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Frostschäden, Kalksandsteinmauerwerk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Frostschäden, Kalksandsteinmauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN