Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schweißbahn

Dränplatten Verlegung wann möglich?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Dränplatten Verlegung wann möglich?

Hallo!
Möchte unser Haus (BJ 1895) mit Dränplatten von außen Isolieren. Leider wurde beim Freilegen des Mauerwerks festgestellt, dass es nicht möglich sein wird die Platten plan und auf Stoß zu verlegen. Was kann ich machen? Ausgleich mit Sperrputz nicht möglich. Keller ist bei Wetterumschwung immer nass, deshalb dachte ich wäre eine Isolierung mit Styroporeplatten (Dränplatten) eine zusätzlich Isolierung. Bringt mir diese Isolierung was? Was kann ich anstatt der Dränplatten anbringen um eine gleiche Wirkung zu erzielen?
Danke für Ihre Mühe
J. Müller
  • Name:
  • Joerg Mueller
  1. Erst mal Begriffe sortieren

    Sie wollen (Wärme-) dämmen, und nicht isolieren. Drainplatten sind aber keine Wärmedämmung. Dazu müssen Sie als Perimeterdämmung zugelassene Dämmplatten verwenden.
    Um auszugleichen können Sie zum Beispiel erst mal einen Putz aufziehen (Maler Kempf fragen). Ggf. auch noch abdichten, z.B. mit Dickbeschichtung (je nach Art des anstehenden Wassers.).
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Schutz vor Feuchtigkeit

    Danke für die schnelle Antwort!
    Als erstes ging es um die Abdichtung des Mauerwerks vor eindringendem Wasser. Da es sich bei dem Mauerwerk um Natursteine handelt ist das Mauerwerk sehr zerklüftet, die Steine nehmen die Feuchtigkeit sehr stark auf. Ein Sperrputz kann nicht den gesamten Höhenunterschied ausgleichen. Soll man also vorher mehrere Schichten Zementputz aufbringen um auszugleichen und dann den Sperrputz auftragen dann eine Bitumendickschicht auf die ich zum Schluss die Drainplatten aufbringen kann. Es gibt kein drückendes Wasser, das Haus liegt etwas ehöht zur Straße. Oder wäre es besser nach dem aufbringen von Bitumen Noppenbahnen an die Hauswand anzubringen ohne die Drainplatten. Kann ich die Noppenbahnen auch anbringen, wenn der Untergrund nicht vollständig eben ist? Gibt es andere Baustoffe die ich auf so groben Untergrund aufbringen kann und auch zu einer Abdichtung des Mauerwerks vor Staunässe führen.
    Danke für Ihre Mühe
    J. Müller
  3. So viele Fragen

    Zuerst mal vergessen wir ganz schnell die Noppenbahn. Die macht mehr kaputt, als sie schützt. Sie können die Drainplatten als Schutz verwenden, aber nicht als Dämmung.
    Sie erwähnten Stauwasser, als Lastfall aufstauendes Sickerwasser. Dann geht einfache Dickbeschichtung nicht mehr. Entweder Kunststoffmodifiziertes Dickbitumen mit Gewebeeinlage 4 mm oder Schweißbahn.
    Aber mal grundsätzlich: wo liegt das Problem, . Das Wasser tut dem Stein ja nix. Ist es innen denn unerträglich feucht oder gar Schimmel?
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Dichtung von außen

    Ach ja der feuchte Keller!
    Er war und ist immer noch sehr Feucht. Bei Wetterumschwung tropft es von den Rohrleitungen. Salpeterausblühungen sind zu finden. Und im Schlafzimmer darüber sind Schimmelbildung und feuchte Wände zu erkennen. Vermutlich durch aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Keller. Jetzt ist das Haus aufgegraben und wie gesagt sollte es Dicht gemacht werden. Nur was bei so einem Untergrund. Zuerst soll von außen dichtgenacht werden und dann Maßnahmen von innen ist das falsch gewesen.
    MfG J. Müller
  5. Nein, ist nicht falsch

    Aber das Tropfen von den Leitungen kommt wahrscheinlich, wenn es draußen wärmer wird? Oder wenn es kälter wird. Das ist Kondenswasser und das können Sie nur mit Dämmung der Rohre abstellen.
    Ob die Feuchte im Schlafzimmer wirklich von unten kommt oder bauphysikalisch begründet ist, sollte erst mal festgestellt werden.
    Sonst machen Sie sich die ganze Mühe umsonst.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dränplatten, Verlegung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Drainage-Gefälle
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Aufbauhöhe mit Mörtelsäckchen
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrichaufbau auf Terrasse mit darunterliegenden beheizten Räumen
  4. BAU-Forum - Keller - Ziegelkante in Bruchsteinsockel mit Abdichten oder offen lassen?
  5. BAU-Forum - Keller - Drainage
  6. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 11681: Dränplatten Verlegung wann möglich?
  7. BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Wiederverfüllen Arbeitsräume
  8. BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Dränung an Stützmauer
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dränplatten, Verlegung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dränplatten, Verlegung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN