Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachstuhl

Fußpfette verdeht sich nach Außen
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Fußpfette verdeht sich nach Außen

Hallo Forum, Ich habe gerade einen Neubau bezogen und bei fertigstellen der Dampfbremse ist mir aufgefallen, dass die Fußpfette nach außen kippt. Es lässt sich fast über der ganzen Länge eine Maurerkelle komplett unter die Fußpfette schieben. Auch an der anderen Dachseite neigt sich die Fußpfette, aber nicht so stark. Zur Befestigung der Fußpfette im Ringanker des Drempels wurden Gewindestangen mit Dübeln eingesetzt. Durch engesetzte Wechsel, welch bis kurz über die Fußpfette gehen waren die darunterliegenden Befestigungspunkte nur schwer zugänglich und die Gewindestangen konnten an diesen Stellen nur rein gemurkst werden. Ist diese nun bedenklich oder unbedenklich?
  • Name:
  • R.S. T
  1. Tja ...

    Schwer von hier zu beurteilen. Dafür müsste man erst mal das statische System kennen. Aber als Mangel sollten Sie das auf jeden Fall festhalten. Überprüft werden muss das.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Statisches System

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Herr Trente, wenn es sich bei Ihrem Dachstuhl um ein Sparren- / Pfettendachstuhl handelt, bilden normalerweise die Sparren von First bis Fußpunkt, sowie zwischen den Fußpunkten ein festes, gleichschenkliges Dreieck aus. Die Fußpfetten können, da die Sparren fest in den Klauen befestigt sind, eigentlich nicht nach außen wandern (im oberen Fußpfettenbereich kippen); oder ist etwa die First- und/oder Mittelpfetten (Firstpfetten, Mittelpfetten) nicht in der richtigen Höhenposition? Ihr Zimmermann kann das anhand seiner Abbundpläne leicht überprüfen.
  3. zusätzliche Angaben

    Hallo Forum, Hier noch einige zusätzliche Angaben: Irgendwie hat es ein Problem mit den Mittelfetten gegeben (Ringanker zur Auflage war zu niedrig. Es ist dann unter alle 4 Auflagepunkte ein 10 cm DoppelT-Träger gebracht worden und der Boden des Spitzbodens ist nun 10 cm höher als in den Plänen. Bei dem Dachstuhl hier handelt es sich um einen Dachstuhl bei dem eigentlich nur vertikale Lasten vorhanden sein sollten. Ich weiß auch nicht wie lange schon die Fußfetten schief stehen.
    • Name:
    • R.S. T
  4. Pfusch Live

    Da hat der Herr Basque aber den richtigen Riecher gehabt :-) Auf jeden Fall Statiker rauskommen lassen. Kann sein, dass der von der Pfuscherei noch gar nichts weiß.
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Geometrie pur!

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Herr Treute, wenn Dachstuhl noch nicht ausgebaut können sie recht einfach überprüfen: 1.) Länge messen von Klaue (Fußpfette) bis Klaue (Mittelpfette). Die Klaue ist der rechtwinklige Ausschnitt im Sparren, mit dem er auf der Pfette aufsitzt. 2.) Von Vorderkante Mittelpfette bis in Höhe Fußpfette loten. Abstand von Vorderkante Fußpfette waagerecht bis Lot messen. 3.) Höhe ermitteln, ggf. vor Ort überprüfen. 4.) Dachneigung ermitteln und mit Werkplanung, sowie Abbundplänen überprüfen. Als Ergebnis sind folgende Auswirkungen denkbar: a.) Dachstuhl wurde nach Planung für eine andere Dachneigung gefertigt. (Dann dürften auch die Klauen beim Mittelpfettenauflager nicht sauber anliegen) b.) Mittelpfettenauflager ist zu tief (oder nicht ausreichend bemessen). Sollte das Kippen der Fußpfette mehr als 3 ° ausmachen, d.h. bei einer Pfettenhöhe von 20 cm etwa 10 mm, sollten Sie Ihren Zimmermann auffordern, die Fußpfetten zu richten; andernfalls sollten Sie die Empfehlung von Herrn Beisse aufgreifen und einen Gutachter einschalten.
  6. weitere Angaben

    Hallo Forum, sowie es aussieht ist die Fußpfette an den schlimsten Stellen um 8 mm bei 16 cm Höhe verdreht, was einem Winkel von 3 ° entspricht. Eine andere Dachneigung ist auch während der Bauphase gefallen. Die Mittelfette ist als DoppelT-Träger ausgeführt, auf der ein zusätzlich ein Balken aufliegt. Es liegen an dieser Konstruktion nur die Sparrenbalken an. Die horizontalen und vertikalen Balken liegen nicht an (zwischen 1-5 mm Spiel). Zudem liegen die senkrechten Balken im oberern Bereich der Mittelfette näher an dieser (~ 1 mm) als im unteren Teil (~ 3 mm). Die Sparren oben an der Firstfette berühren sich nicht. Die Sparren haben eine Höhe von 20 cm und klaffen oben an der Firstfette oben 10 mm und unten 15 mm auseinander.
    • Name:
    • R.S. T
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußpfette, Dachstuhl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußpfette, Dachstuhl" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußpfette, Dachstuhl" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN