Sumpfkalk und Kalkmörtel selbst herstellen
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Sumpfkalk und Kalkmörtel selbst herstellen
-
einsumpfen
1) sie lassen Wasser in eine kalkwanne (Blech, flach), und wenn sie so ca. halbvoll ist geben sie den llöschkalk hinzu. sie brauchen einen rechen, besser eine Kalk-Rühr-Schaufel (weiß nicht wie das Ding heißt!) sie müssen die Sackware schnell im Wasser verteilen, da sonst wegen der chem. reaktion das pulver hoch geblasen wird. verbieten sie kindern die Anwesenheit, die Suppe wird ziemlich heiß! das Verhältnis Wasser - pulver ennehmen sie den herstellerangaben auf dem Sack. nach dem löschen die Wanne mit bohlen abdecken, oder den kalkbrei in eine Grube gießen - bei Sackware am nächsten Tag zu Putz "verarbeitbar". besser ein paar Tage warten, den Kalk aber feucht halten.2) die Mörtelmischung 1:3 +H2O ist Standard, bei Kalkmörtel Untergrund anfeuchten und in der Phase der Carbonatisierung immer feucht halten. putzlage nicht dicker al 1-1,5 cm je nach Zuschlag und Abmagerung! das ist noch wirkliches Handwerk, wo Erfahrung angesagt ist. warum nehmen sie nicht einfach
3) den Sack Kalkmörtel vom Hersteller xy und gut! kalk- und freskaltechniken kann man nicht durch lesen erlernen! warum wollen sie Kalkmörtel selbst herstellen?
-
Es sind die Gene meines Vaters, der war Maurer und
gerade bin ich dabei ein 500 Jahre altes Fachwerkhaus ein bisschen zu sanieren. Offensichtlich hat's die ganze Zeit so gut überstanden, weil es mit guten Stoffen gebaut wurde. Ein bisschen bin ich auch verknallt in die Hütte. Da ich beruflich mehr mit dem Kopf beschäftigen muss tut es mir zum Ausgleich sehr gut ein bisschen körperlich zu arbeiten. Da ich mit fertigen Kalkmörteln wegen oft nicht deklarierter Zuschlagstoffe vorsichtig bin und grad mal 2 Gefache ausmauern muss brauche ich nur ein paar Liter Mörtel. Für später will ich dann die ganze Hütte (ursprünglich Lehmputz) mit einem neuen Anstrich versehen. Deshalb dachte ich, es wäre besser, mal nen ordentlichen Vorrat Kalk einzusumpfen. Versuche mich natürlich ständig auf diesem Gebiet etwas weiterzubilden. Gibt es nen Fertigmörtel, den man unbedenklich verwenden kann.? Nochmals Danke.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kalkmörtel, Sumpfkalk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkhydrat einsumpfen?
- BAU-Forum - Innenwände - völlig verunsichert, was Innenputz angeht ...
- BAU-Forum - Innenwände - Sumpfkalk - Wand hinter Kachelofen neu verputzen
- … Sumpfkalk - Wand hinter Kachelofen neu verputzen …
- … An der Wand hinter unserem Kachelofen ist der Putz rissig und bröckelt. Nehme an das es sich beim Putz um einen ganz normalen Zementputz handelt. Bei der Wand handelt es sich um eine Kaminwand die mit alten Klinkersteinen gemauert ist. Würde nun gerne den alten Putz abschlagen und neu mit Sumpfkalk verputzen. Beim Händler kann ich Sumpfkalk in Fässern kaufen. …
- … Kann ich diesen Sumpfkalk direkt auf die Wand auftragen? …
- … Meistens geht der Senior ans Telefon. Er ist der Spezialist in Deutschland für echte alte Kalkmörtel. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Außenverputz für Dummies
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Neuverfugung von Bruchsteinmauerwerk
- … sollte sich die Auswahl des Fugmaterials richten. Sollte es ein Luftkalkmörtel sein, werden zementäre Systeme nicht halten. Umgekehrt ist es auch nicht …
- … unproblematisch. Meistens wurden Kalkmörtel genutzt. Die Zusammensetzung schwankte aber auch nach Region. Am einfachsten eine Probe zu einem Mörtelhersteller zu senden oder im Steinbruch nachzufragen (wenn noch vorhanden) …
- … Zunächst hatte ich mich auch für einen selbstgemischten Kalkmörtel entschieden, von wegen altes Haus braucht auch historische Baustoffe. Ist …
- … Und nach DINAbk. ist die MG I (Kalkmörtel) wegen fehlender Druckfestigkeit nicht zulässig bei Kellermauerwerk und bei mehr als …
- … Kernfrage: Wie bringen Sie Kalkmörtel im Keller und DINAbk. unter einen Hut? …
- … Habe allerdings zu meiner Überraschung gelesen, dass der SOLUBEL -Luftkalkmörtel auf Ziegelmauerwerk eine Druckfestigkeit von ca. 3,5 - 4 N/mm² …
- … sehr informativ. Bei Beachtung einiger Verarbeitungshinweise ist auch ein reiner Luftkalkmörtel gut zu verarbeiten. Auch preislich ist die Sackware durchaus akzeptabel. Ich …
- … das Gebrösel kann auch ein zementärer Reparaturversuch auf Kalkmörtel sein, deshalb Klärung vor Ort durch spezielisten notwendig. …
- … Das mit dem Luftkalkmörtel hatte ich schon vorher gelesen. Kalk ist ein hervorragender Baustoff, desinfiziert …
- … historischen Gebäuden. Ich war sogar schon kurz davor, eine Grube für Sumpfkalk anzulegen ... …
- … demnächst zu einer Abnahme in meinen Keller kommen und zufällig den Kalkmörtel sehen? - Die Firma sagt, das funktioniert! - Sagen die Firmen …
- … Ihres Gebäudes wegen einer Gewichtserhöhung haben, dann ist die Frage nach Kalkmörtel oder Kalkzementmörtel fehl am Platz, dann holen Sie sich einen Statiker …
- … eine Frage nach der Standsicherheit Aufgrund des hier empfohlenen NICHT ZUGELASSENEN KALKMÖRTELS. …
- … uns alle darin einig sein, dass (Luft-) Kalkmörtel für Natursteinverfugung eine sehr sinnvolle - vielleicht DIE sinnvollste - Lösung ist. …
- … Allerdings ist die Verarbeitung nicht so einfach. Nach Herr Fahrenkrog bedarf es einer Untersuchung des originalen Putzmörtels ggf. mit Probenentnahme usw. Die Verarbeitung (siehe HF's Link zu SOLUBEL) ist auch aufwendiger als Kalkzementmörtel aus dem Sack. Von Baustoffhändler- und Handwerkerseite habe ich dazu bisher nur ratlose Gesichter gesehen oder Spott erfahren ( Kalkmörtel? Keine Ahnung, wird nicht nachgefragt. - Siemens-Lufthaken kenne ich, aber …
- … Aber wie sich jetzt zeigt, ist der Kalkmörtel NICHT zugelassen für Kellermauerwerk UND wenn ich ihn trotzdem verwenden will, …
- … MG I für Keller und Gewölbe zu erreichen, dann hat der Kalkmörtel im Nicht-Denkmal-Bereich eine echte Chance, sonst nicht. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 11584: Sumpfkalk und Kalkmörtel selbst herstellen
- … Sumpfkalk und Kalkmörtel selbst herstellen …
- … Ich möchte gerne Sumpfkalk herstellen. Geht dies mit Weißkalkdydrat (normaler Sack steht Weißkalkhydrat drauf), …
- … aus 1 RT Weißkalkhydrat und 3 RT Sand + Wasser einen einfachen Kalkmörtel herstellen, oder muss noch was rein. …
- … 2) die Mörtelmischung 1:3 +H2O ist Standard, bei Kalkmörtel Untergrund anfeuchten und in der Phase der Carbonatisierung immer feucht halten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfliese auf Sumpfkalkfeinputz - Vorbehandlung notwendig?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Renovierung Keller: Kalkkaseinfarbe über Dispersionsfarbe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatfarbe oder Sumpkalkfarbe auf Kalkzementputz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kalkmörtel, Sumpfkalk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kalkmörtel, Sumpfkalk" oder verwandten Themen zu finden.