Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bruchsteinkeller

Horizontalsperre vor 100 Jahren?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Horizontalsperre vor 100 Jahren?

Guten Tag, ich habe ein Haus das über 100 Jahre alt sein soll. Das Haus hat einen Bruchsteinkeller, darüber befindet sich ein Mauerwerk aus Bimssteinen. Wie ich nun bei Sanierungsarbeiten festgestellt habe, ist zwischen dem Bruchsteinmauerwerk und dem Bimsmauerwerk eine Horizontalsperre aus Teerpappe verbaut. Das Mauerwerk erscheint trocken. Nun meine Fragen:

1. Wurden vor 100 Jahren bereits Horizontalsperren aus Teerpappe eingebracht?

2. Kann man etwas zur Lebensdauer solcher Horizontalsperren sagen? Über Antworten freut sich Hans-Jürgen Schnass PS: Vielen Dank für den Tipp mit Frau Richardson.

  1. Ja, durchaus

    Auch vor 100 Jahren gab es schon Horizontalsperren. Und die waren tatsächlich aus Teerpappe (Steinkohlenteer und Rohfilz bzw. Pappe).
    Die Lebensdauer ist schwer einzuschätzen, da aber kein UV-Licht drankommt, halten die zum Teil weit über 100 Jahre.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Variationen anno dunnemals

    Foto von Martin Malangeri

    habe mich mal gerade in meinem Bücherschrank umgetan. Quellenverweise habe ich gefunden auf die Zeitschrift für das Bauwesen aus den Jahrgängen 1851 und 1871 die noch eine ganze Menge mehr Variationen an Sperrschichtmaterialien aufweisen, hier nur die paar, die eventuell mit Bitumenpappe verwechselt werden können: 1) Dachpappe doppelt verlegt mit 50 mm Überdeckung auf einer Mörtelschicht verlegt 2) Asphalt-Sand-Gemisch 10-20 mm dick aufgetragen 3) Gemische aus Steinkohlen- oder Holzteer (Steinkohlenteer, Holzteer), Pech oder Kollophonium (?) mit Sand, Steinkohlenasche oder Staubkalk, 10-20 mm dick aufgetragen 4) Gemische aus Talg oder Leinöl mit Staubkalk, Kreide oder Sand in Schichten von 20 mm. Die "Baukunde für Architekten" aus dem Jahre 1895 weiß folgendes: "Auch wenn ein Gebäude keinen Keller hat, müssen sämtliche Mauerngegen das Aufsteigen der Grundfeuchtigkeit durch Isolierungen geschützt werden, welche am häufigsten durch eine mindestens 1 cm starke Lage aus Gussasphalt hergestellt, gemischt aus 5 Gewichtsanteilen Asphaltmastix, 1/2 bis 1 Gewichtsanteilen Goudron und 2 Gewichtsanteilen Sand. " Bei einer Gebäudesanierung eines Hauses von 1886 in Leipzig haben wir, trotz hochstehender Grundwasserspiegel und schwierigen Böden darauf verzichtet die vorhandene Gussasphaltschicht durch moderne Werkstoffe zu ersetzen. Ein vorhandenes historisches Drainagesystem wurde instandgesetzt und neu eingebracht wurde lediglich eine Vertikalabdichtung des Gebäudes. Das ganz funktioniert bisher problemlos und wurde durch einen Gutachter abgesegnet. Ist aber nur ein Fallbeispiel und sollte natürlich für jeden Einzelfall geprüft. Als Denkmalpflegetechniker war ich mit dieser Lösung natürlich sehr zufrieden und das Referat für Denkmalschutzes hatte Tränen des Glückes in den Augen. Schöne Grüße aus Leipzig
  3. Vielen Dank

    Vielen Dank für die kompetenten Antworten.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Horizontalsperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffene Farbe
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Konflikt mit Nachbarn: Erhöhung des Nachbargrundstücks und Nutzung unserer Garagenwand als Stütze
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Ziegelmauerwerk unter der Erde
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage  -  Was tun?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Sockelbereich (Aufmauerung)
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeits- und Schimmelproblem (Feuchtigkeitsproblem, Schimmelproblem)! Isolierung schuld?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss in Außenwand eines gemauerten Kellers

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Horizontalsperre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Horizontalsperre" oder verwandten Themen zu finden.