Hallo alle zusammen!
Kurz die Daten zu meinem Pool aus WU-Beton:
Länge: 8,70
Breite: 4,50
Höhe: 1,50
ca: 60 m³ Wasser
Mein (e) Problem (e) mit dem Pool:
a.) Der Betonboden wurde bereits gemacht: Er ist ca. 16-18 cm dick, ist das nicht zu wenig für 60 m³ Wasser? (Sollte er nicht min. 25 cm sein - laut Beiträgen aus diesem Forum!)
b.) Die Wände möchte der Poolbauer (Baumeister) nur mit Hilfe von einer Schallwand betonieren! D.h. der WU-Beton soll zwischen ERDE und der einen SCHALLWAND gegossen werden.
Die Wände sollen ca. 10 cm dick sein! An manchen Stellen werden die Wände ca. 10 cm und an anderen wieder 9 oder 12 cm, je nachdem wie die Erde an der jeweiligen Stelle ausgegraben ist (Abstand Erde zu Schallwand!)
Die POOLWAND hat also KEINE GLEICHMÄSSIGE BREITE! So soll es doch nicht sein, oder? Sind ca. 10-12 cm Breite nicht zu wenig? Alle Einbauteile die über 10 cm Länge haben, will er mit mehr Beton einbetonieren. (Die Mauer hat dann 20 cm an dieser Stelle!)
c.) Die Schläuche (z.B. die von den Skimmern wegführen) sollen in die Betonwand miteinbetoniert werden, so sind sie immer dicht und es kann nichts passieren, da der WU-Beton die Schläuche nochmals dichtet, auch wenn sie einmal kaputt gehen. (alle hier im Forum betonieren die Schläuche nicht ein, das macht mich nachdenklich!)
d.) Beim Betonboden wurde KEIN FUGENBLECH verwendet! Der Poolbauer meint, Quellbänder sind viel besser, da man die Fugenbleche nie 100 Prozent dicht aneinander reihen kann, außerdem sind alle Ecken, die mit Fugenblech gemacht werden undicht (aus dem gleichen Grund). Laut verschieden Foren soll man beim Poolbau unbedingt ein Fugenblech verwenden, stimmt das denn?
e.) Für die TREPPEN hat der Poolbauer KEINEN BETONBODEN gemacht, sie werden in den Abhang, der sich an der Seitenlänge des Pool befindet, mit 2 m Länge hineinbetoniert. Eine Stufe (ca. 20 lang) soll über dem Betonboden betoniert werden. Insgesamt haben alle Treppen eine Breite von 1,25 Metern (der nicht über dem Betonboden liegt, sondern nur im Erdreich, wie bei einer Kellertreppe!) Sollten die Treppen nicht über dem Betonboden betoniert werden? Wie sihts da mit dem Frost aus?
Hilfe! So baut man doch kein Schwimmbecken, oder?
Ein großes Dankeschön an alle, die mir mit meinen Problemen weiterhelfen können!
LG, Max
Probleme beim Bau eines Pools aus WU-Beton
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness
Probleme beim Bau eines Pools aus WU-Beton
-
Da stellt sich doch gleich die nächste Frage..
wer hat das geplant. Wer hat die Statik gemacht. Wer macht die Bauleitung. Wer macht die Technische Einrichtung des Schwimmbeckens (also Filter etc.).
Kurzum, gibt es ein gesamt-Konzept?
Vermutlich (bitte korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege), lief das so ab.
Ich will ein Schwimmbecken.
Ich lasse mir von einem Bauunternehmen ein Angebot machen. Bitte 1x Schimmwecken. Bauunternehmer (der am billigsten ist) hat noch nie (oder selten) ein Schwimmbecken gebaut.
Also Grube ausgehoben, Boden gemacht (ist ja das gleiche wie für einen Keller). Wände geschalt, da "nur" Schwimmbecken, kann auch gegen Erdreich betoniert werden, spart Zeit für die Schalung. WU-Beton schadet nicht, also nehmen wir den. Statik? Machen wir wie immer, ein bisschen Eisen rein, so wie immer beim Keller, wird schon halten. Bauleiter? Brauchen wir nicht, ist ja "nur" Schwimmbecken. Detailpläne, Ausführungspläne, Bewehrungspläne ... Brauchen wir nicht, ist ja nur "Schwimmbecken" und kein Keller. Passt schon.
Falls ich falsch liege, bitte korrigieren. -
Das hört sich mehr als abenteuerlich an.
Stoppen Sie den Quatsch. -
Hilfe notwendig
Hallo Max,
ich glaube Sie brauchen dringend Hilfe von Fachleuten.
So kann das nur in die Hose gehen.
Schwimmbeckenbau ist sehr detailintensiv - Planung, Statik,
Schwimmbadtechnik.
Mit freundlichem Gruß -
bei 8 m Länge sind 10 cm zu ...
bei 8 m Länge sind 10 cm zu wenig da gibt es Risse, und wollen sie Folie rein kleben oder nur streichen, bei der Ausführung sind Undichtigkeit schon geplant und die Leitungen sollten nicht direkt einbetoniert werden Skimer und Wanddurchführungen ja sind aber nicht Hunderprosentig Wasser dicht da ja unterschidliche Ausdehnung vorligt -
"hmmm"
versteh ich jetzt ned ... was hat die Länge mit der
Wandstärke zu tun?
auch des mit den unterschiedlichen Ausdehnungen der
Einbauteile vermag ich ned zu verstehen ... entweder
ich habe druckwasserdichte Einbauteile oder ich hab
keine (!)
wer führt dort eigentlich aus ... ein Heim- und
Hausmeisterservice? ... hoffentlich war (ist)
er wenigstens billig genug (!) -
"hmmm 2"
jetzt erst gelesen:
Zitat:=>"Die Wände möchte der Poolbauer (Baumeister) nur mit Hilfe von einer Schallwand betonieren! D.h. der WU-Beton soll zwischen ERDE und der einen SCHALLWAND gegossen werden. <="
ja des nenn ich mal inovativ ... weg mit der 2 ten.
Schalung die kostet "nur" Zeit und Geld, des bisserl
Zwang nimmt die Bewehrung ja locker auf
o'man wo haben Sie den Typen gefunden?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WU-Beton, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU-Beton verlangen ! …
- … Kostet ca. 5 EURO oder wenig mehr pro Kubikmeter Fertigbeton. …
- … Lassen Sie sich Betonmischprotokolle geben (Druchschläge), gießen sie von jedem Mischer 1-3 Probewürfel von …
- … Dulden sie keine Boden- Schaltungsberühung der Bewehrung (ca. 4cm Betondeckung ringsherum) zu, spätere Durchrostgefahr. …
- … als Abstandshalter unter die Matten legen, dies zieht Wasser an den Betonstahl. Der rostet durch. …
- … Da gehören Betonklötzchen dazu. Es gibt …
- … man Stück für Stück des Grundmauerwerkes und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauer-werk (einschl. einer Abdichtung).. …
- … hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … Eine weitere Problematik ergibt sich aus dem bekannten Effekt, dass Wasser bei Anlegen …
- … schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … So ist beim Sägen weniger das Problem des direkten Angriffs der Sägezähne entscheidend, son-dern vielmehr die Entlastung des …
- … Sägen nur mit Wasserkühlung bzw. Wasserspülung möglich und deswegen nicht überall problemlos einsetzbar. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
- … * Die Bewehrung (Stahleinlagen) müssen vor dem Betonieren von einem Statiker abgenommen werden. Falsch oder ungenügend eingelegt Bewehrung …
- … * Achten Sie bei angeliefertem Beton darauf, dass kein zusätzliches Wasser zugegeben wird. Der leichteren Verarbeitung wegen, …
- … oftmals zusätzlich auf der Baustelle Wasser zugegeben. Weisen Sie den Transportbetonfahrer darauf hin, sonst läßt er sich von den Bauarbeitern überreden …
- … * Messen Sie nach jedem Betoniervorgang die Höhen- und Längenmaße - frischer Beton bricht sich noch wesentlich leichter ;) …
- … * Achten Sie darauf, dass bei Frost nicht betoniert werden darf, es sei denn, es wurden besonderen Schutzmaßnahmen getroffen. …
- … Frischer/junger Beton ist durch Abdecken vor Frost zu schützen. …
- … * Zusatzmittel im Beton (für Frost, Wasserundurchlässigkeit etc.) können zu Ausblühungen an der Oberfläche …
- … Ist die Betontreppe richtig geplant …
- … Oft werden Betontreppen nciht richtig geplant. …
- … werden oft zu wenig bedaacht und machen nach Abschluß der Rohbauarbeiten probleme bei den Nachfolgenden Gewerken. Lassen Sie sich zeigen, dass die Treppe …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Anforderungen erfüllen. Wasserdichter Beton allein ist nicht wasserdicht, wenn die Bewehrung nicht auch daraufhin ausgelegt …
- … einfach ein Loch und zeigen sie es vor jeder erfahrene Mauermeister, Betonbauer .. sagt es ihnen. …
- … Architekten, geht dies zu seinen Lasten. Soweit in Zusammenhang mit Baugrundproblemen eine Pflichtverletzung eines der am Bau Beteiligten festzustellen ist, handelt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kellertrockenlegung, Verkieselung, Hydrophobierung, Vergelung, Rissverpressung mit SIVV-Schein, Betonsanierung, Schadenanalyse, Sanierungsvorschlag, Gutachten... …
- … Unsere Techniker und Ingenieure freuen sich darauf Ihre Probleme lösen zu dürfen. Wir sind die Spezialisten mit jahrzehnte langer Erfahrung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Arbeitsfugenabdichtung - Abdichtung von Arbeitsfugen im Betonbau …
- … Wert auf Zuverlässigkeit bei Lieferterminen, fachkundige Beratung und vor allem individuelle Problemlösungen. Die enge Zusammenarbeit von Forschung & Entwicklung, Produktion und Vertrieb …
- … ermöglicht uns einen starke Kundenorientierung und maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Sanierungsprobleme. Ein ausgereiftes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 garantiert die zuverlässige …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Welche Vorteile bietet die Verlegung von Betonplatten? …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für …
- … Steinstufen werden aus großen Steinplatten gefertigt, sorgfältig zugeschnitten und auf Beton oder ein anderes stabiles Material montiert. …
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge etc. …
- … <strong>Plattenverlegung:</strong> Unsere Plattenverlegungsdienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Plattenarten, darunter Betonplatten, Keramikplatten und Natursteinplatten. Der Hauptvorteil der Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit …
- … <strong>Betonsteinverlegung:</strong> Betonsteine sind vielseitig und können in verschiedenen Designs …
- … und Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, darunter Pflastersteine, Gehwegplatten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Betonsteinflächen zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, …
- … im Bau von Innen- und Außentreppen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Holz, Beton und Naturstein. Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Design, um …
- … bieten klare Garantien für unsere Arbeit und sind stets bereit, eventuelle Probleme oder Reparaturen nach Abschluss des Projekts professionell zu behandeln. Die Zufriedenheit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WU-Beton, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WU-Beton, Problem" oder verwandten Themen zu finden.