Undichtes Abwasserrohr im Keller – Lösungen nach Rohrreinigungsschaden
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Undichtes Abwasserrohr im Keller – Lösungen nach Rohrreinigungsschaden

In einem Mehrfamilienhaus kam es in der darüberliegenden Wohnung zu einer Verstopfung im Abwasserrohr. Die herbeigerufenen Rohrreinigungsfirma hat diese mit Druck und Durchspülung gelöst. Jetzt steht unser Kellerraum, der direkt darunter liegt, unter Wasser, durch diesen liegt das Abwasserrohr.

Was sind das für Rohre (die Vorderen waren undicht)? Kunststoff oder Gusseisen oder verkleidet da Stoß an Stoß verlegt?

Die Steckverbindungen / Übergänge haben das wohl nicht ausgehalten, aus diesen ist das Wasser wohl rausgeschossen. Jetzt ist wieder alles normal. Die Sanitäterfirma, die den Schaden begutachtet hat meinte, dass man da nichts machen kann. Das würde aber bedeuten, dass es bei der nächsten Verstopfung wieder passiert, der Schaden ist immens.

Gibt es hier eine Lösung?

Wäre eine Möglichkeit die Übergänge mit Fermit zu verschließen und zusätzlich mit Mem Universaldichtband zu umwickeln? Würde das mehr Druck aushalten?

Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Undichtes Abwasserrohr im Keller – Lösungen nach Rohrreinigungsschaden" im BAU-Forum "Sanitär, Bad, Dusche, WC"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. An der Stelle lief das Wasser aber doch neben dem Rohr, aus der Decke, in den Keller,oder?

    Foto von wiki

    Also rausgedrückt aus den Muffen oberhalb der eigentlichen Verstopfungsstelle im Fallrohrstrang? Könnte das sein? Was sagt der Eigentümer und die Versicherung.
  2. Na

    Die zwei Rohre mit dem grauen Plastikmantel sind sicher Heizungsrohre. Das dritte Rohr ist ein Abwasserrohr aus Faserzementrohr (früher gerne mit Asbest). Wer da mit Gewalt dran rummacht ist doch bekloppt. Waren die Rohrreiniger auch gleich HKS-Installateure und auf der Suche nach Folgeaufträgen?
  3. Antwort

    Die HSK Firma war jetzt vor Ort. Die völlig durchnässte Verkleidung wurde abgemacht. Ein Leck oder Schaden wurde nicht festgestellt. Wir sollen beobachten, ob nochmal was rausläuft, dann soll eine Leckagefirma beauftragt werden, sollte wieder was nachkommen.

    Bisher ist alles wieder gut, ich nehme an bis es wieder zu einer Verstopfung kommt, dann sind wir wieder mit dabei. Wir wissen nicht einmal die Stelle wo das Wasser rausgekommen ist, deshalb kann es sein, dass es auch direkt die Wand heruntergelaufen ist, wie hier vermutet wurde. Der Schaden wurde erst Tage später bemerkt, als das Kellerabteil betreten wurde.

    Die Hausverwaltung ist leider ratlos, was sie jetzt machen soll, wie so etwas in Zukunft zu verhindern ist. Ich habe eine Begehung mit einer Fachfirma vorgeschlagen, ob die Rat wissen ist allerdings fraglich.

    Wie wird das in anderen Häusern gehandhabt?

  4. Naja, Muffen könnten auch Steinzeug oder Gussrohr sein.

    Foto von Uwe Tilgner

    Aber wie gesagt, wenn die Verstopfung da oben war, wird das Wasser bereits oben aus den Rohren getreten und im Schacht runter gelaufen sein. Der Fragesteller scheint "untergetaucht" ;-)
  5. Das klingt doch irgendwie vertraut nach Altbausubstanz,

    Foto von Uwe Tilgner

    die in guter Lage auch bei schlechter Instandhaltung immer voll vermietet ist.

    Ich habe in meinem Kellerverschlag deshalb Paletten ausgelegt ;-) Was meinen Sie mit: "Die völlig durchnässte Verkleidung wurde abgemacht."

  6. Antwort Fragesteller

    Die durchnässte Verkleidung vom quer laufenden (Heizungs) Rohr wurde entfernt

    Somit wäre das Wasser bereits oben drüber in der Wohnung, wo auch die Verstopfung war aus der Leitung ausgetreten, bei uns im Keller die Wand heruntergeschossen und auch in die Verkleidung des Heizungsrohres eingedrungen (diese quer laufenden Rohre haben mit dem Schaden somit eigentlich nichts zu tun) und an der Nahtstelle der Verkleidung (die es auch gibt) ausgetreten. Zusammen mit dem Wasser, dass die Wand heruntergelaufen ist, ist unser Kellerraum vollgelaufen. Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden.

    Vorschlag der Hausverwaltung wäre jetzt einmal im Jahr die Hauptleitung zur Vorbeugung durchzuspülen. Würde das eine Verbesserung bringen? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit was man tun kann?

    Ich bin Eigentümer der Wohnung, BJ ist 1984. Es sind 15 Wohnungen im Haus. Einmal im Jahr ist auch immer bei uns die Spüle verstopft und muss gereinigt werden. Bei den anderen Wohnungen verhält es sich genauso.

    • Name:
    • Bea Fragesteller
  7. Antwort Fragesteller

    Foto von Uwe Tilgner

    Die Firma hat die durchnässte Verkleidung vom (wahrscheinlichen) quer laufendem Heizungsrohr abgemacht.

    Ich verstehe das aber jetzt so, dass diese quer laufenden Rohre gar nichts damit zu tun haben.

    Das Wasser hat wohl über dem Keller schon aus der Leitung gedrückt, ist die Wand heruntergeschossen und in die Verkleidung des quer laufenden Heizungsrohr eingedrungen und an der Nahtstelle der Verkleidung (die es auch gibt) wieder herausgelaufen. Zusammen mit dem Wasser, dass zusätzlich die Wand heruntergelaufen ist, stand somit der Keller unter Wasser. Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden.

    Die Hausverwaltung hat nun den Vorschlag gemacht, dass man die Hauptabflussleitungen einmal im Jahr zur Vorbeugung spülen sollte. Würde das eine Verbesserung bringen? Oder gibt es sonst etwas was man tun könnte?

    Ich bin Eigentümer dieser Wohnung. Wir haben sehr viele dieser Schäden, immer wieder abwechselnd an den verschiedenen Wohnungen (15 Wohnungen im Haus). Bei uns ist meist einmal im Jahr die Spüle verstopft und muss gereinigt werden, in den anderen Wohnungen ist es ähnlich. Baujahr des Hauses ist 1984

  8. So hatte ich es mir vorgestellt, da haben Sie ja noch Glück gehabt,

    Foto von Uwe Tilgner

    dass das Wasser im Schacht geblieben ist und nicht auch seitlich in Wände und Decken gelaufen ist. Das mit der Spüle ist eigentlich eine andere "Baustelle". In den dünnen Rohren mit langen Wegen und im Syphon lagert sich Fett ab, dass Sie selbst mir Rohrreinigungsmittel und Pömpel beseitigen könnten.
  9. Antwort Fragesteller Prophylaxe

    Würde prophylaktisches Spülen der Hauptwasserleitung einmal im Jahr helfen?
    • Name:
    • Bea Fragesteller
  10. Ursache für Wasserschaden klären,

    Foto von Uwe Tilgner

    durch Befragung des Nachbarn über Ihnen. Wenn die Verstopfung innerhalb der Wohnung war, nutzt eine prophylaktische Spülung des Fallrohrsttanges nichts. Beteiligung der Eigentümergemeinschaft denkbar.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Abwasserrohr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bodenablauf im Heizungsraum für Pelletheizkessel?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auffangbehälter Sicherheitsventil Solaranlage
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination Wärmepumpe + Abflussrohr? oder Kachelofen möglich?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abwasserrohr in Fundament einbetten
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bitte um Rat bei der Planung eines WDVS
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament nachträglicher Kellereingang

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Abwasserrohr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Abwasserrohr" oder verwandten Themen zu finden.