Rohrverbindung altes Gussrohr WC Abfluss
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Rohrverbindung altes Gussrohr WC Abfluss
Schönen guten Abend zusammen,
ich möchte gerne dieses alte Stand-WC gegen ein Hänge-WC mit Vorwandelement austauschen. Leider ist die vorgefundene Abwasserrohr-Situation kompliziert. Aus der Wand kommt ein Gussrohr (ist magnetisch) in einem ungewöhnlichen Winkel, das erste Plastikrohr - auch schon recht alt - ist wohl geklebt, die nachfolgenden Bögen gesteckt.
Hat jemand einen Tipp für ich, wie ich vorgehen kann?
Habe im Netz etwa von einer Kombination zwischen Mengering und Rollring für die Verbindung zum Gussrohr gelesen. Würde es ja gerne ausprobieren, nur möchte ich, da es das einzige WC in der Wohnung und ein Sanitär-Fachmann leider weit und breit nicht in Sicht ist, halbwegs sicher gehen, dass es funktioniert, bevor ich das geklebte Rohr entferne.
Das Vorwandelement hat ein DN90 Rohr, d.h. ich muss in den Bögen auch noch einen Adapter auf DN90 unterbringen, was die ganze Sache nicht einfacher macht.
-
Wenn das die nächsten 30 Jahre sicher und dicht im EG-Bodenaufbau liegen soll
Hallo Anna,
wenn das die nächsten 30 Jahre sicher und dicht im EGA-Bodenaufbau liegen soll, sollte der Zustand des Gußrohres geprüft werden!
Der 1. PVC-Bogen sollte deshalb raus und, wenn das Gußrohr so bleiben kann, es sollte ein 67 °-Bogen gerade nach oben bis aus den fertigen Fußboden heraus gelegt werden.
Hier ist neben Materialkenntnis einiges an Geschick und Routine erforderlich. Selbst mit Fachmann würde ich zu einer Dichtheitsprüfung raten!
-
Anschluß Vorwandelement
Ein Vorwandelement hat ein Anschlußstück, welches NICHT zu dem Gussstück passt, vor allem nicht zu dem Winkel. Es geht nur mit Anschluß wie vorhanden. Sie sollten auf das Vorhaben verzichten. Einzige Möglichkeit wäre, den Anschluß neu im Geschoss darunter herzustellen.
-
Vorwandelement Gussrohr
Vielen Dank für die Antwort! Gussrohre auswechseln ist schwierig, es handelt sich um eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. In einem anderen Forum hatte ich auch den Tipp mit dem 67 Grad Winkel bekommen, verbunden mit einem Crassus Kombiadapter auf DNA 90, der direkt in das Gussrohr gesteckt wird.
- Wäre es dann nicht möglich, den WC-Anschlussbogen vom Vorwandelement zu kürzen und in den 67er Bogen zu stecken?
Das zumindest war jetzt mein Plan, den ich am kommenden Wochenende einmal ausprobieren wollte. Ich hoffe ja noch, dass es mir gelingt, doch noch einen Klempner zu bekommen (das kann noch ca. 2 Monate dauern!), der könnte das ganze dann ja überprüfen.
-
Lassen Sie sich nicht verunsichern
Das 90er Rohr geht vermutlich sogar über die Muffe hinaus bis in das Gussrohr hinein, ...wenn der Gussbogen noch intakt ist. Wenn nicht, kann der Gussbogen auch getauscht werden.
- Kommt von links die Schleifleitung von der Badewanne?
- Anne, trau dich zu antworten oder schaffst Du schon mit dem Installateur?
-
Dann ist das auch kein Bogen, sondern der Abzweig des Fallrohres
-
Rohrverbindung
Man kann das Anschlusstück des Klos hinter dem Steckkragen mit der Gummilippendichtung kürzen, einen beliebigen Bogen und auch ein Adapterstück für das Gussrohr dranschweissen, falls sich das nicht mit dem 90er Rohr und etwas Sanitärkitt geruchsdicht und sicher erledigen lässt. Dafür gibt es Spiegelschweissgeräte und Elektroschweissmuffen. Dies braucht auch weniger Platz, als wenn man alles mit steckbaren Normteilen macht. Wenn Sie noch nie PE-Abwasserrohre geschweisst haben, lieber einen Sanitärinstallateur kommen lassen. Das Vorwandelement sollte schon soweit montiert sein, dass die genauen Distanzen feststehen.
Wahscheinlich wäre es eine gute Idee, das noch frei zugängliche Gussrohr von innen reinigen zu lassen.
-
Neuer Stand
Moin moin, wollte mich mal wieder melden und vom Stand der Dinge berichten.
Einen Installateur habe ich nach wie vor nicht gefunden. Es gibt einfach keine freien Klempner mehr bei uns in der Gegend, es ist noch viel schlimmer als gedacht. Ich muss jetzt sogar die Wasserrohre selbst verlegen, aber das ist ein anderes Thema.
Zu diesem Thema hier kann ich sagen, dass ich glaube, dass es mit dem 67 Grad-Bogen DNA 110 und dem Adapter klappt, ich muss allerdings den HT-Bogen etwas kürzen (also an der Stelle, wo der Bogen ins Gussrohr gesteckt wird).
Den Gussbogen austauschen kann ich nicht - zwei Klempner waren mal in der Wohnung und haben sich das angeschaut, beide haben übereinstimmend gesagt, dass sie da nicht rangehen würden, weil dann evtl. das ganze Rohr dadurch zerstört wird. Den Auftrag haben sie aber so oder so nicht angenommen, ist wohl alles zu vermurkst da im Altbau, auch die Rohre für die Zuleitungen. Andere Aufträge sind wohl einfacher und lukrativer und weniger Risiko.
Ich habe inzwischen das erste Steckrohr aus Plastik entfernt und festgestellt, dass ich einen zu kleinen Adapter bestellt habe. Der größere ist nun da und in ein paar Tagen fahre ich auf die Baustelle und probiere das aus.
Im Moment ist ein provisorischer Adapter gesteckt und ja, das ganze ist insgesamt etwas zu hoch (ca. 25-26 cm). PE Rohre schweißen traue ich mir aber nicht zu, und wie gesagt, ich finde leider - abgesehen von diesem Forum - keine Hilfe. Aber ich bin inzwischen optimistisch, dass ich das mit dem Adapter hinbekomme, da haben mir die Ideen hier aus dem Forum echt geholfen!
Eine Frage hätte ich noch an Euch: Gibt es eine Möglichkeit für mich, die Dichtigkeit sicher zu überprüfen, bevor ich das Vorwandelement mit GK verschale und die Fliesen drauf lege?
Gussrohr reinigen - habe ich oben versucht, so gut es geht. Ich habe aber keine Geräte oder so, also sind da meine Möglichkeiten begrenzt. Das Rohr ist von 1959, aber für mich sieht es eigentlich noch ganz ok aus. Kann aber eh nix am Fallrohr ändern, ist ja ein Mehrfamilienhaus.
-
Neuer Standpunkt neben dem Anschlussstutzen prüfen!