Frage zu Bauplatten in der Dusche bez. Abdichtung - DIN 18534
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Frage zu Bauplatten in der Dusche bez. Abdichtung - DIN 18534

Hallo,

folgendes ist mir aktuell nach vielem lesen zum Thema DINAbk. 18534 leider noch unklar.

Wenn eine Duschecke mit Bauplatten (Wedi usw.) verkleidet wird, müssen diese noch zusätzlich mit einem flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoff oder einem bahnenförmigen Abdichtungsstoff abgedichtet werden?

Oder gelten diese Bauplatten an sich schon als plattenförmiger Abdichtungsstoff?

Danke

  • Name:
  • Rob
  1. egal was da steht

    Foto von Thorsten Bulka

    aus der Erfahrung herraus... Zusätzlich abdichten ;-)
  2. Also

    Ganz klar - zusätzlich abdichten!

    1. Begründung: Die Wedi-Platten haben keine Zulassung als Abdichtung.

    2. Begründung: Die Dämmung der Wedi-Platten ist zwar geschlossenzelliger Dämmschaum und damit wasserundurchlässig aber die Beschichtung aus gewebeverstärktem Zementleim ist keine Abdichtung im Sinne der Norm. Deshalb reicht es nicht die Plattenstöße mit einem Flexband abzukleben, sondern es sollten auch die Flächen der Platten mit Dichtstoff versehen werden, sonst kann es zu Hinterfeuchtungen der Dichtbänder kommen.

  3. Danke für die Info

    Danke für die Info.

    Gibt es hier Empfehlungen welcher Art von Abdichtungsstoff auf diesen Bauplatten zu bevorzugen ist?

    • mineralische Dichtungsschlämme
    • Bahnenabdichtung
    • flüssige Abdichtung aka Abdichtungen aus Polymerdispersion

    bzw. von was sollte man das abhängig machen? Eventuell vom zu verbauenenden Oberbelag?

  4. Literaturhinweis

    Web-Link

    ist zwar schon etwas älter aber für die Planung eines häuslichen Bades reichen diese Infos allemal.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Bauplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Fliesen normal?
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - OSB-Platten fliesen?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GRUNDSATZDISKUSSION: Gipskarton- oder Gipsfaserplatten (Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten)
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss in Silikatputz verschließen?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzrahmenbau mit Steinwolldämmung ohne Dampfbremse möglich?
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Betondecke von Innen dämmen?
  9. BAU-Forum - Dach - Aufbau Dachdämmung und Innenverkleidung
  10. BAU-Forum - Dach - Pultdach aus Holz mit Dachpappe ohne Belüftung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Bauplatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Bauplatte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN