Mischbatterie  -  kein heißes Wasser
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Mischbatterie  -  kein heißes Wasser

Hallo,

folgendes Problem: Wir, der Nachbar unter uns und der Nachbar über uns haben in der Küche das Problem, dass das Wasser beim Aufdrehen des Hahns nicht heiß wird. Dies ist aber nicht immer so, sondern nur zu einer bestimmten Zeit, wie z.B. Mittags. Oder das Wasser ist richtig heiß ... das kommt auch vor.

Wegen Fehlersuche war nun ein Installateur da, der sofort meinte, es würde an meiner Mischbatterie liegen. Diese hätte mit großer Wahrscheinlichkeit kein Keramikwerk, sondern bestehe aus Plastik. Dadurch würde nicht richtig geschlossen werden ... kalt kann in warm gehen und umgedreht ... und deswegen betrifft das im Haus auch den Mieter über und unter uns, nur in der Küche, aber nicht die Mieter nebenan. Ich könnte mir ja eine neue Armatur kaufen (wobei die jetzige bereits 200 € gekostet hat :-(

Der Installateur meinte noch, es gebe eine DINAbk. Norm, nach der klar rechtlich geregelt sei, welche Armatur man verwenden darf und welche verboten sei. Meine könnte ich wohl maximal im Einfamilien-, aber nicht im Mehrfamilienhaus verwenden.

Ich habe eine Armatur von OBI und zwar diese:

Für mich als Laie ist natürlich schwer nachvollziehbar, ob es tatsächlich an meiner Armatur liegt. Geht das Wasser nicht nach oben? Wieso hat der Mieter unter uns dann diese Probleme?

Woher weiß ich denn, dass kein Keramikwerk in der Mischbatterie ist? Dies soll ja wohl die Ursache sein, weswegen die Leitungen nicht dicht schließen.

Was soll das für eine DIN sein. Kann ich gesetzlich dazu verpflichtet werden, mir eine neue Armatur zu kaufen? Kann man mir Probleme machen, weile ich eine (eventuell) nicht zulässige angebracht habe?

Vielen Dank für Rückantworten.

  • Name:
  • IH
  1. Gegenfrage

    OK  -  zuerst mal möge der Installateur diese Feststellungen und seine Auswertung schriftlich abgeben.

    Dann meinen Fragen:

    1) Sie sind Mieter oder Wohnungseigentümer?

    2) Kommt denn Warmwasser wenn sie den Warm-Hahn lange genug offen lassen?

  2. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich ...

    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich bin Mieter der Wohnung, habe aber die Befürchtung, dass man mir Kosten auferlegt für Installateur etc. Ja, wenn man lange genug auflässt, kommt warmes Wasser. Aber das Problem tritt meist erst mittags auf. Früh und Abend kommt gleich warmes Wasser.
  3. Lach ...

    Dass der Installateur Quatsch erzählt hat, merken Sie bereits daran, dass der Fehler dann immer auftreten müsste und nicht nur mittags. Obendrein müsste dann wenn Sie NUR Warmwasser aufdrehen trotzdem die Kaltwasseruhr mitlaufen, wenn die Erklärung des Installateurs stimmen würde.

    Dann sollte der Installateur lieber zuerst mal die Zeitschaltuhr der Zirkulationspumpe überprüfen. Offenbar ist diese Uhr momentan nur so eingestellt, dass in der Zirkulationsleitung das Wasser nur abends und morgens jeweils für eine halbe Stunde zirkuliert. In diesem Fall haben Sie dann sofort Warmwasser.

    Wenn aber tagsüber die Zirkulationspumpe ausgeschaltet ist und am gesamten Vormittag niemand WW zieht, dann steht das WW in der Steigleitung und kühlt sich ab. Wenn Sie dann nach Stunden der erste sind, der den WW-Hahn aufdreht muss das ganze kalte Wasser aus der Steigleitung erstmal abfließen bis warmes Wasser vom Speicher nachströmt.

    Also sollte die Zeitschaltuhr vielleicht so geschaltet sein, dass alle 2 Std. mal für 15 oder 30 min zirkuliert wird. An den dabei anfallenden Stromkosten wird niemand arm und die werden ja sowieso als Betriebskosten auf die Miete umgelegt.

  4. Vielen, vielen Dank. Dann bin ich ...

    Vielen, vielen Dank. Dann bin ich mal gespannt, was er dazu sagt, wenn er das nächste mal auftaucht.

    Jetzt kommt z.B. sofort warmes Wasser, im Gegensatz zu heute Mittag, wo es mehrere Minuten dauerte ☺

    Tausend Dank nochmal.

  5. Herr Tilgner, mir fiel gerade noch ein: ...

    Herr Tilgner, mir fiel gerade noch ein: Herr Tilgner,

    mir fiel gerade noch ein: andere Mietparteien in der Mitte und rechts haben nicht dieses Problem. Hat das dann trotzdem mit der Zeitschaltuhr zu tun?

    Wenn ich bei mir in der Küche für 2 Tage das Wasser abdrehe und somit aus dem Kreislauf raus bin ... damit könnte man doch testen, ob es mit uns zu tun hat, oder?

  6. Könnte

    Dass andere Wohnungen, die nicht unter oder über Ihrer Wohnung liegen, diese Prtobleme nicht haben, liegt dann vermutlich daran, dass die evtl. einen eigenen Zirkulationskreis mit eigener Zeitschaltuhr haben.

    Nein, mit dem Andrehen ihres Wohnungsabzweiges können Sie gar nichts testen oder beweisen. Der Absperrhahn liegt außerhalb der Zirkulationsleitung.

  7. Ok. Mit dem Abdrehen in der Wohnung ...

    Ok. Mit dem Abdrehen in der Wohnung wollte ich herausfinden, ob es an unserer Armatur liegt. Als niemand in unserer Wohnung wohnte, soll angeblich nichts gewesen sein. Und wenn ich in der Küche abdrehe und unsere Armatur damit außer Betrieb ist, das Problem aber weiterhin auftritt, kann es doch dann nicht an unserer Armatur liegen?
  8. Hallo IH, als aller erstes würde ich ...

    Hallo IH, als aller erstes würde ich Hallo IH,

    als aller erstes würde ich mich von dem "Handwerker" trennen das ist der sinnvollste Schritt ...

    Es gibt keine DINAbk. die Ihnen vorschreibt welche Armatur Sie in Ihrem Eigenheim verwenden dürfen oder noch schlimmer welche Verboten ist ... vielleicht hat er aber seine eigenen Norm "Ich habe keine Ahnung" ...

    Ob Sie die Armatur im Keller oder im 11 Stock habe ist völlig mumpe (muss natürlich genug Druck bestehen zum betreiben )

    Wir hier auch schon einige geschrieben habe würde ich mir erstmal die Zirkulationsgeschichte ansehen "lassen" ...

    Aus der Armatur kann ja nur das raus kommen was unten (Keller ) rein geht an °C wenn jetzt die Zeit der Zirkulationspumpe so "unschön" eingestellt ist das die Pumpe fröhlich um 1 Uhr Nachts die Runden dreht und morgens dann geschafft ist und nicht mehr will kommt aus den Armaturen unter Umständen nicht mehr viel raus ...

    Viele Grüße & Good Luck!

    • Name:
    • Antonio Voss

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN