Badentlüftung an die WC-Belüftung angeschlossen. Richtig?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Badentlüftung an die WC-Belüftung angeschlossen. Richtig?

Habe ein Bad renovieren lassen. Ein Meico-Lüfter wurde neu eingebaut. Jetzt stinkt es manchmal im Bad nach Kloake und ich kann den Nachbar hören, wenn er seine Spülung betätigt. Habe nachgeforscht und festgestellt, dass der Maico-Lüfter mit einen Rohr im Dach an die Fallleitung des WC angeschlossen wurde, um einen Dachdurchbruch zu vermeiden. Der Installateur antwortet nicht auf meine Einlassung. Habe ich Unrecht oder ist diese Art der Montage erlaubt?
  • Name:
  • malloclaus
  1. Hammer-Lösung!

    Gemeinsame Stränge (Abluft mehrerer Bäder) gehen nur, wenn dauerhaft abgesaugt wird, sodass immer ein Unterdruck entsteht und nie Gerüche aus der Leitung zurück in die Räume strömen kann, weil die Windklappen der Badlüfter nie geruchsdicht sind. Eine Kopplung von Abwasseranlagen DINAbk. 1986 (DIN EN 12056) und einer Badlüftung (DIN 18017-3) gehen gar nicht! Gefahr der Verkeimung der Lüftungsleitungen. Auch wenn es sich NUR um das letzte Stück Rohrbelüftungsleitung handelt! Auch von dort können Keime in die Lüftung zurückströmen und die Badezimmerluft mit Gerüchen und Keimen verunreinigen.

    Das ist auch der Grund, weshalb Lüftungsanlagen nach DIN 1946-6 eigentlich 24 h 365 d im Jahr laufen sollen, damit keine Keime aus der Leitung zurückströmen können in die Wohnung.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN