Dusche  -  und damit Duschabtrennung  -  direkt an/hinter Badewanne: WIE?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Dusche  -  und damit Duschabtrennung  -  direkt an/hinter Badewanne: WIE?

Hallo!

In meinem neuen Bad sind Dusche (lange Seite = 130 cm) und Badewanne (Stirn einer Trapezwanne = 130 cm) direkt nebeneinander geplant.

Ich möchte eine Walk-In Dusche mit einer 130 cm langen Glaswand zur Badewanne hin.

Das Ganze soll also ähnlich wie hier aussehen:

Anders als hier abgebildet ist die Wanne derzeit aus akutem Platzmangel (!) OHNE "Fliesenumrandung" geplant. Die Trapezwanne ist nur unter dem Wannenrand verkleidet.

Quasi wie hier, nur dass am Kopfende keine Mauer ist, sondern die Dusche kommt:

Meine Frage ist nun, wie man den Übergang Wanne / Dusche am besten gestaltet.

Das Badstudio riet dazu, die feste Glaswand auf den Wannenrand aufzusetzen. Dann hat man allerdings in der Dusche keine glatte Fläche, sondern: geflieste Wannenverkleidung, Wannenrand, aufgesetzte Glaswand. Optisch und reinigungstechnisch suboptimal.

Alternative B war, die Glaswand möglichst bündig auf den Fliesenrand aufzusetzen; damit erreicht man schon eine etwas bündigere Konstruktion, sieht aber immer noch den Wannenrand zwischen Fliese und "freier" Glasfläche weiter oben in der Dusche. [Bei dieser Konstruktion könnte man wohl auch eine Tür anbringen. ]

In beiden Fällen entstehen sowohl am Wannenrand oben als auch vorne "Dreckspalten". Fragt sich, ob die so klein ausfallen, dass es egal ist?

Ich hatte nun die Idee, die Glaswand bis zum Boden durchzuziehen, damit man eine ebene Fläche in der Dusche erhält. Im Badstudio wurde mir gesagt, dass man den unteren Teil (den vor der Badewanne) von Werk satiniert o.ä. bestellen könnte.

Hat jemand eine Idee, wie man das Glas am besten bestellt, damit es so undurchsichtig wie möglich ist?

Oder hat jemand noch eine andere, bessere Idee?

Ich würde mich über alle Tipps sehr freuen!

Viele Grüße

Mary


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN