Revisionsklappe nachträglich an der Badewanne
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Revisionsklappe nachträglich an der Badewanne

Hallo liebe Fachleute,

ich möchte an der Badewanne nachträglich eine Revisionsklappe machen. Dazu muss ich "sauber" eine Fliese ausschneiden. Wie kann man das am besten machen?

Danke Grüße

  • Name:
  • Willi
  1. Geht

    Sie können eine Mini-Kreissäge nehmen mit Steinschneide-Blatt oder Sie nehmen eine oszillierende Säge. Sie schneiden möglichst entlang der Fugen, zerstören vermutlich die mittigen Fliesen und polken in den Wannenträger von dort ein ;Loch bis zum Traps. Anschließend Fugen Sie (hoffentlich vorhandene) Ersatzfliesen mit Bad-Silikon wieder ein.

    Reviklappen mit Rahmen verwendet heute kaum noch jemand.

    Sie können mit diesem Akt aber auch warten, bis es tatsächlich nötig ist.

  2. Moin

    Foto von Thorsten Bulka

    Uwe, wie kommst du mit der Mini Handkreissäge bis in die Ecke? Dann doch lieber das andere Teil ...

    Schlecht ist es nur, wenn hier ein Dichtband mit eingebaut wurde!

    Frage  -  mit was wurde eingemauert? Porenbeton? Fliesenbauelementeträgerplatte (Wedi)? Sauerkrautplatte? Wannenträger  -  das macht dann kein Spaß ...!

    Kann man am Klang höheren ...

    • Name:
    • TB
  3. Wannenträger

    Hallo,

    der Wannenträger ist Styroporblock. Da drauf hat man dann die Fliesen geklebt.

    Grüße

  4. Vorschlag

    Fuge um eine Fliese rauskratzen (mit HM Fugenkratzer oder besser sowas wie dem Fein Multimaster und Segmentblatt) Dann das Styropor mit einem schmalen Sägeblatt konisch raussägen. Mit Silikon wieder festmachen, fertig.
  5. lieber

    Foto von Thorsten Bulka

    gut lüften, und Diesel auf den Wannenträger schütten ...

    Sagt mal, habt ihr das mal Versucht? Wenn der Träger mit dem Boden auch noch verklebt wurde, und die Blöcke unter der Wanne durchlaufen, zumindest mal ganz weit, bis das Abflussrohr kommt, wie wollt ihr dann mit einem Sägeblatt das hinausschneiden ... Dann lieber mit einer Flamme rausbrennen, den Duschschlauch gleich dazulegen, falls es brennt ...

    Die Abdichtungsebene ist dann aber auf jedenfall Kaputt ...

    Fazit wenn es nicht wirklich sein muss, lieber lassen ...

    • Name:
    • TB

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN