Dusche  -  Badewanne Siphon gleich bzw. tiefer als Abfluss: Kleinhebeanlage?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Dusche  -  Badewanne Siphon gleich bzw. tiefer als Abfluss: Kleinhebeanlage?

Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem:

Altbau, Bad im Dachgeschoss, Boden ab Balken neu aufgebaut mit Stützträger, OSBAbk. Kl. 4 und gefliest, soweit  -  so gut. Die Abflüsse sind, da bereits seit 80 Jahren in der Wand liegend, "eigentlich" zu hoch.

Dusche hat ca. 1 m zum Ablauf in der Wand: Mit Gefälle 1 cm/m komme ich hier auf 0 cm am Duschwannenrand (dann sind es noch 15 cm zum Siphon) Leider fließt das Wasser nicht ab bzw. braucht fast 30 min. wenn die Duschwanne voll ist. Die Dusche ist bereits 22 mm höher gestellt, noch höher ist nicht mehr sinnvoll. Höhe Siphon (40) Mitte = 7 cm OK)

Badewanne: Der Ablauf liegt sogar gut 4 cm höher als der Siphon in ebenfalls 1 m Entfernung. Höhe Siphon (40) Mitte ist 5 cm OK, Abfluss ist 9 cm OK.

Natürlich wäre es sinnvoll gleich komplett neue Abflüsse zu legen, will aber nur das Bad renovieren und nicht das halbe Haus abreißen. Hätte auch ungern die Trägerbalken einsägen oder die Leitungen im Raum darunter verlegen wollen. Ich frag mich grad, ob die Abflüsse an Badewannen früher deutlich höher waren. Der "Boden" der Duschwanne liegt noch über dem Abfluss, warum ist dann der Abgang aus dem Siphon so tief?

Wie kann ich das jetzt lösen? Eine Hebeanlage aus dem Baumarkt hat einen Zufluss in ca. 20 cm Höhe, ist ja noch höher als jetzt.. geht nicht. Anderer Siphon, kleinere Hebeanlagen, einfache Pumpe?

  1. wenn,

    "Die Abflüsse sind, da bereits seit 80 Jahren in der Wand liegend, "eigentlich" zu hoch. "

    dann, sind sie eigentlich auch mal dran, erneuert zu werden.

    Gummidichtungen sind bei möglichen Bewegungen sicherer. Es sollte nicht das Problem sein, den Anschluss in der Wand zu erneuern und auf die richtige Höhe zu legen, wenn der auch gleich in den Fallrohrstrang mündet!? Eventuell gleich mit Belüftung des Stranges, falls erforderlich.

    Bei einer Holzdecke und regelmäßiger Nutzung würde ich da keine Experimente machen.

    Grüße

  2. Änderung jetzt nicht mehr möglich..

    also ändern ist nicht mehr,

    1. geht der Abfluss in einen ligenden Abfluss vom Nachbarzimmer (Waschtisch) und läuft dann (vermutlich) bis zur Ecke, dort ins Fallrohr und weiter zur Küche darunter.

    2. ist die Wand dort auch verfliest. Würde bedeuten alles aufreißen, neue Rohre usw. der 2. Abfluss ist zwar neu, ging aber wegen der Sparren vom Dach in der Ecke nicht tiefer zu legen. Wäre dann durch die Dachbalken gekommen, wollte keinen durchsägen, musste also drüber und mit Steigung (Gefälle) 1 cm /m weiter. Es ist halt, wie es ist am alten Haus.

  3. "Es ist halt, wie es ist am alten Haus. "

    Foto von wiki

    "Es ist halt, wie es ist am alten Haus. "

    Nè, muss ich erst reparieren ;-) sorry!

  4. Reparieren?

    Ne, nicht reparieren; ist ja am alten Abfluss nichts defekt gewesen. Halt etwas klein mit 40 mm, und relativ hoch angelegt, war wohl früher so. Da war bereits eine Wanne (direkt vor dem Abfluss) alt, höher, rostig. Nur ein neuer Boden, eine neue Wanne (leider halt tiefer) und eine Dusche zusätzlich. Diese musste halt bis zum Abfluss erst mal verlegt werden und ist deshalb noch höher. Gibt's jetzt eine Lösung  -  z.B. Hebeanlage  -  oder nicht. wenn ja, welches Fabrikat /Modell. Über den restlichen Bestand (Entlüftung, Fallrohr) kann ich halt nichts sagen. Und auch nicht einfach alles aufreißen-X1234Xist ja auch nicht mein Haus.. Ich dürfte theoretisch schon, aber sind auch enorme Kosten.. Habe das bereits 2 mal hinter mir, neue Heizung, Wasser, Strom, Abwasser, Dach, Isolierung, Boden, Estrich, Beton, usw. Dort läuft alles tadellos, aber hier geht es nur um Badewanne und Dusche. In 10 oder 15 Jahren vielleicht, wenn die totale Sanierung ansteht. Bis dahin: Was tun?

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN