ich wollte ein 15 Jahre altes Haus kaufen, dessen Bewohner seit einem Jahr im Ausland leben, bin aber stutzig geworden, weil das Wasser im Klo nicht mehr abgeflossen ist und der Spezialist dabei festgestellt hat, dass der Siphon völlig verkalkt war. Dies konnte er zwar mit mechanischen Mitteln beseitigen, aber seiner Meinung nach ist auch das gesamte Abflussrohr dahinter bis hin zum Kontrollschacht im Keller verkalkt und muss mit chemischen Mitteln freigemacht werden. Das Problem sei entstanden, weil durch die lange Abwesenheit der Bewohner der WC-Abfluss nicht mehr regelmäßig durchgespült worden sei, sodass sich der abgelagerte Kalk verfestigt habe.
Rätselhaft ist mir jedoch, warum in den Häusern in der Nachbarschaft, die alle schon seit 60 Jahren bewohnt sind, in 60 Jahren noch kein derartiges Problem aufgeteten ist? Das Wasser ist zwar hart, sodass in dem gesamten Viertel die Elektrogeräte einmal im Jahr entkalkt werden müssen, aber nirgends lagert sich offenbar so viel Kalk im WC ab wie in besagtem Haus in 15 Jahren. Der Spezialist meint, dass trotz desselben Wassers die Kalkablagerungen tatsächlich von Haus zu Haus sehr unterschiedlich sein können, kennt aber die Ursachen nicht.
Haben Sie eine Erklärung für die verstärkte Verkalkung? Und gibt es in dem Haus vielleicht ein grundsätzliches Problem, sodass vielleicht auch in der Zukunft Schwierigkeiten zu erwarten sind?
Vielen Dank im Voraus