über die Jahre sind die Fliesenfugen der zwei Innenwände einer Dusche mit Ganzglasschiebetür unansehnlich geworden: teilweise treten auch immer kleinste, sichtbare Schimmel-Hotspots auf, die sich wohl beseitigen lassen.
Dennoch: es besteht die Idee, die zwei Fliesenwände mit einer vorgehängten Glasfläche (egal, ob rückseitig bedruckt, gelasert oder sonst wie gemustert) zu versehen; diese so, dass sie links und rechts zum Schiebetürrahmen, ggf. auch mittig (im rechten Winkel) mit einer Silikonfuge versehen, unten offen mit ca. 2 cm Abstand zur Duschtasse und oben weit genug oberhalb des Spritzbereiches endend montiert wäre - quasi hinterlüftete Vorsatzwand.
Erhoffte Wirkung: fugenlose, leicht zu reinigende Fläche, kein Milieu für Schimmel, optische Harmonie / Kontrapunkt mit Ganzglasschiebetür.
Meine Fragen an die Experten:
- was spricht gegen eine solche Lösung?
- was ist bzgl. Material zu beachten? (ESG? , Spezialglas für Kalt- / Heißwasserwechsel? Spezialmontagematerial? , Bohrungen für Wasseranschlüsse und Halter? , etc.)
- was ist bzgl. Montage zu beachten? (Abstände unten, rechts/links? Anzahl / Platzierung Abstandshalter? Dehnungsfugen? Mindestzulage im Durchmesser für Bohrungen? etc.)
- mit welchen Herstellern / Lieferanten gibt es ggf. schon positive Erfahrungen?
Vielen Dank für ein paar konstruktive Beiträge / Hinweise.