Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Nassbereich

Übergang von Steinbodenfliesen nahtlos in Dusche (keine Wanne)?!
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Übergang von Steinbodenfliesen nahtlos in Dusche (keine Wanne)?!

Hallo,
mir schwebt für unser neues Bad folgendes vor. Ich möchte Mustang Schiefer Fliesen (30x60x1) im Bad verlegen und in die Ecke, wo die Dusche hin soll, einfach auch diese Fliesen nutzen. Dort aber eben mit etwas Gefälle und diese Ablaufrinne (Hersteller vergessen). Die Dusche ist in einer Ecke und soll als 3. Wand eine gemauerte oder geständerte (Holz) Wand bekommen. Ob diese Wand raumhoch wird, weiß ich noch nicht?!
Als Tür dachte ich an eine Glastür oder an gar keine Tür. Jedoch dürfte das mit Kindern eine Sauerei geben ...
Frage, Sollte man Schräge und Ablauf nach hinten oder nach vorne setzen?
Kann man denn überhaupt die Bodenfliesen an dieser Stelle so verlegen, dass sie richtig dichte Fugen haben? Ich meine etwas Wasser ist im Bad ja immer Mal, aber in einer Dusche ist es halt IMMER richtig nass. Worauf muss sman da achten, dass die Sache nicht wegschimmelt?
danke euch,
Markus
  1. Abflussrinne nach hinten ...

    ansonsten: (Alles) machbar, alles eine Frage der Planung und Ausführung
    Gruß
  2. Empfehle Rinnenentwässerung

    zum "Trockenbereich" -zumindest wenn türlos.
    Wenn Estrich schon gelegt, entspr. Teil 'rausreißen (Flex), Rinnen legen, neuer Estrich mit Gefälle zur Rinne.
    Wenn Zentralentwässerung, gibt's z.B. von Illbruck fertig einsetzbaren Estrichersatz mit Gefälle (min. 2 %)  -  man kann natürlich trotzdem auch hier Estrich mit Gefälle legen.
    Unter Fliesen gehört jedenfalls zumindest in den Nassbereichen sekundäre Abdichtungsebene unter die Fliesen. Auch an Wand- gerade bei Ständerkonstruktion Pflicht. Dafür gibt's streich/rollbares Dichtmaterial (2-fach anbringen). Dabei an Ecken & Rohrdurchführungen spez. dazugehörende Bänder/Rosetten darin einbetten.
    Empfehle Metallständerwand & Beplankung mit imprägnierter GK/GFAbk..
    Wer's 100 % macht, legt unter Estrich/Entwässerung nochmal eine Wanne aus Schweißbahnen & schließt diese an spez. Abläufe an, die dafür eine zweite Ablaufebene besitzen.
    Vom Sanilaien.
  3. @markus

    ... ich würde in dem Fall ein vorgefertigtes Element nehmen.
    A+O sind natürlich ist auch hier die korrekte Abdichtung..
    Gruß
  4. erst mal sehen,

    Foto von Thorsten Bulka

    wie und wo die Abwasserleitung läuft!
    Oft scheitert es wegen der Einbauhöhe! Oder muss im Randbereich liegen!
    Wie sieht es bei ihnen aus? Kann man durch die Decke durchgehen?
    Rutschbeständigkeit auch bei verspritzter Seife getestet?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dusche, Wanne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Warmwasserspeicher bei Fernwärme mit Solar
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dusche, Wanne" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dusche, Wanne" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN