Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Druckkessel

Almhütte  -  Warmwasser im Winter  -  aber wie?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Almhütte  -  Warmwasser im Winter  -  aber wie?

Hallo, wir möchten uns eine Almhütte pachten, dass Problem ist nur, dass wir in den Wintermonaten kein fließend Wasser haben werden. Wasser kann jedoch in Kanistern beim Eigentümer geholt werden. Die Hütte verfügt über eine Durchlauferhitzer (Gas) da nur Solarstrom vorhanden ist.
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass wir im Winter Warmwasser zum Duschen bekommen?
  • Name:
  • Stefan
  1. Duschen aus dem Eimer auf der Hütte im Winter?

    Habe ich das richtig verstanden: Sie wollen eimerweise Wasser zum Duschen im Winter schleppen?
    Was bewegt Sie denn bei solchen Ansprüchen eine Almhütte zu pachten?
    Sie wollen täglich alleine zum Duschen im Winter 10 10-Liter-Eimer vom Eigentümer holen? (ca. 100 L Wasserverbrauch für 2 Personen ...)
    Wäre es da nicht sinnvoller ein gutes Hotel zu buchen?
    Mit großem Aufwand und viel Geld lässt sich da sicher ein 3* Komfort-Hüttchen daraus machen ...
    Wollen Sie das tun?
    • Name:
    • Frau Gab-1542-För
  2. Warum nicht?

    ne abgelegene Almhütte hat auch Ihren Vorteil. Kann ich verstehen, würde ich gerne auch haben für Krisenzeiten etc. Dazu noch ein bisschen Selbstversorgung und Vorräte.
    Ne mögliche Lösung könnte sein, Warmwasser über dem Herd oder ähnlichem im Topf zu erwärmen, das Wasser dann in einen höher gelegenen Behälter zu kippen und dort eine Campingdusch-Brause anzuschließen (die sind auf wenig Wasserdruck optimiert).
    Falls der Wasserdruck ausreicht, einfach den Durchlauferhitzer damit speisen der geht ja wohl mit Flüssiggas. Der dürfte aber einen Mindestwasserdruck und Durchfluss benötigen.
    Alternativ mal im Campingzubehörkatalog blättern. Da gibst auch Lösungen die mit Gas/12 V Funktionieren.
    Ich könnte mir Vorstellen, einen größeren Behälter wo Sie Ihr Wasser, das in Kanistern kommt reinkippen (im Sommer dann hoffentlich direkt aus einer Quelle etc.). Dort dann eine gute 12 V Campingpumpe ran (ggf. mit Filter, Druckkessel) Dann weiter über einen Warmwassererzeuger aus dem Campinghandel oder wenn es möglich ist, damit den vorhandenen Durchlauferhitzer versorgen.
    12 V Strom dürfte ja vorhanden sein.
    Alternativ: Badewanne. So haben es unsere Vorfahren auch gemacht. Samstag Wasser warm gemacht und dann nacheinnander gebadet. Daher kommt auch das "ausbaden", der letzte musste die ganze Brühe dann "entsorgen". Hat viele 100 Jahre lang Funktioniert.
    Keine Rechtsberatung. Arbeiten an Gasanlagen können tödlich sein! .
  3. Badeofen

    Der gute alte Badeofen mit Holzfeuerung tut hier gute Dienste.
    Holz wird es ja wohl zur Genüge haben.
    Das Problem im Winter ist, Kaltwasser zu bekommen!
    Wasser aus Schnee zu schmelzen braucht etwa doppelt soviel Energie, als sehr kaltes Wasser zum Kochen zu bringen, und ist nur für kleinere Mengen praktikabel.
    Fazit: wenn Sie die Hütte frostfrei halten können, eine große Wasserzisterne irgendwo einbauen und die im Sommerhalbjahr füllen. In schneereichen Gegenden kann man einen Brunnen das ganze Jahr über laufen lassen, ohne dass eine nur oberflächlich eingegrabene Leitung einfriert. Wasser ist dort meist mehr als genug vorhanden und wird oft nur pauschal abgerechnet.
    Sonst ab und zu ins nächstgelegene Hallenbad gehen.
    Man muss nicht jeden Tag duschen, und wenn Sie das Wasser kanisterweise wo auch immer holen müssen, werden Sie sich das bald abgewöhnen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Winter, Almhütte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dielen drehen sich auf? Hilfe
  2. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Alternative Nutzung für E-Boiler: Wandtrockenlegung
  3. BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - 11830: Almhütte  -  Warmwasser im Winter  -  aber wie?
  4. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonstige-Arbeiten
  5. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
  6. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Winter, Almhütte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Winter, Almhütte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN