Hallo Sanitär-Experten,
wir wollen nun unser Badezimmer verfliesen. was macht am meisten Sinn:
erst Wand- und dann Bodenfliesen verlegen?
oder umgekehrt?
vielen Dank für eure Tipps im Voraus
Andreas
erst Wand- und dann Bodenfliesen verlegen? oder umgekehrt?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
erst Wand- und dann Bodenfliesen verlegen? oder umgekehrt?
-
Wenn sich diese Frage schon stellt
würde sagen mal jemanden aufsuchen und Auftrag vergeben.
Was sagt denn hr Bauchgefühl dazu?
Wenn die Wände fertig sind, dann den Boden reinigen und Fliesen verlegen?
Erst den Boden verlegen, abdecken, Wändeverfliesen und am Ende die Bodenflesen teilweise erneuern.
Könnte ja sein das mal etwas herunter fällt.
Nur mal als Denkanstoß. -
Als ich vor 22 Jahren
mein erstes Bad gefliest habe, habe ich die gleiche Frage gestellt. Also, nichts Schlimmes. Ich würde (geringste Schadensmöglichkeit) zuerst Wände fliesen bis auf letzte Wandfliese über Duschtasse und Wanne. Dann bereits geflieste Wände verfugen, dann Malerarbeiten Decke/verbleibende Wandflächen ausführen, dann Sani zur Montage von Wanne und Dusche bitten, Wanne und Dusche abmauern und einfliesen, Rest Wände verfugen, dann Boden legen und verfugen, Feinmontage Sani, dann säubern, dann Silikon.
Gruß Christian -
jetzt erst gesehen
man, was eine Wichtigtuerüberschrift. Wollt nur sagen , habe früher auch nichts gewusst.
Gruß Christian -
durchlaufendes fugenbild Wand/Boden
danke für die schnellen Antworten. der Gedanke der Verschmutzung ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.
jedoch noch wichtiger ist ein sauberes fugenbild mit durchlaufenden Fugen zwischen Wand und Boden.
wir haben für Wand und Boden quadratische fliesen (20x20 cm).
bekommt man das o.g. fugenbild hin, wenn man erst die wandfliesen legt? oder sollte man dann doch lieber erst die Bodenfliesen legen?
Gruß
Andreas -
Ich hatte gehofft,
das Thema mit den Bodenfugen hätte Sie interessiert.
So muss ich nochmal auf die, wie ich finde, recht guten Verarbeitungstipps verweisen.
Grüße -
ja dann zeichne mal vorher alles auf
und leg den Boden zuerst, kannst ja Abkleben. Obwohl Boden diagonal m.M. immer noch am Besten aussieht.
Gruß Christian -
Beim vorher Anzeichnen,
Hallo,
aber alles anzeichnen. Also Boden und Wände. Da kann's sonst lustige Überraschungen geben, denn was nutzt's, wenn der Übergang Boden/Wand schick ist, dafür aber die Flächenaufteilung an der Wand zum davonlaufen ist?
Da kann eine Trennung mit einem Fries schon eine sinnvolle Alternative sein.
Gruß Lukas -
Bei einem durchgehenden Fugenschnitt Wand/Boden klappt das Aufzeichnen ...
Bei einem durchgehenden Fugenschnitt Wand/Boden klappt das Aufzeichnen der Fugen auf dem Boden nie, bzw. ist sehr gefährlich, da die Wände absolut exakt im rechten Winkel zueinander stehen müssen. Wenn dann die Fugen um 1 cm versetzen sieht das echt Käse aus. In solch einem Fall verlegen wir immer zuerst den Boden, verfugen und kleben ihn mit Folie ab. Dann kann man wunderbar mit einer Wasserwage die Senkrechten Fugen an die Wände anzeichnen. -
Hallo Herr Liebig,
Sie arbeiten in dem Fall aber nicht von der Mitte der Wand aus, wie das im Link meines 5. Beitrages empfohlen wird.
Oder habe ich Ihren Beitrag falsch verstanden?
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenfliese, Wand-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise braucht es …
- … normalerweise wird bei einem ordentlich verlegten Wandbelag das Fliesenbild so ausgelegt, das am linken und am rechten …
- … Rand der Wand, die Fliesenstreifen in etwa gleich groß sind, einfach mit einer vollen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kann ich Fliesen an der Wand und auf dem Boden in denselben Raum legen? …
- … Welche Unterschiede gibt es zwischen Boden- und Wandfliesen? …
- … Bodenfliesen sind in der Regel stärker belastbar und widerstandsfähiger …
- … gegen Abnutzung. Wandfliesen sind in der Regel leichter und für Wände konzipiert. …
- … Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Dies umfasst die Verlegung von Bodenfliesen, Wandfliesen und anderen Fliesenarbeiten in verschiedenen Bereichen wie …
- … Mosaikarbeiten werden oft in Badezimmern, Küchen, Pools, Wandverkleidungen und sogar Fußböden verwendet. Sie können jedoch in nahezu jedem …
- … den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … <strong>Fliesen:</strong> Kacheln, Fliesenbeläge, Boden- und Wandfliesen etc. …
- … hat unsere Terrasse in einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der Natursteine war erstklassig. Die Arbeit wurde pünktlich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Setzungsrisse zwischen Boden und Wand und an der Treppenhauswand
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- … Unser Traum wäre es, ein Haus, nach modernem Stand der Bautechnik (Wandaufbau, Materialien, ...) mit einem urigen Touch zu bauen. …
- … Herrenhäuser/Villen in Salzburg, wobei auch schon einmal nach besonderen (alten) Bodenfliesen in Frankreich, oder auch schon zwecks Farbmischung in England gemeinsam mit …
- … Kommt dazu, dass die meisten Handwerker sowas nur nach Aufwand verrechnen, d.h. mit dem Auftrag gibt man denen einen Blankoscheck in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fliesen vom Bauträger nur nach Wohn- / Raumfläche?
- … Im Vertrag mit unserem Bauträger steht ein Preis für Wand- und Bodenfliesen (Wandfliesen, Bodenfliesen). Damit haben wir …
- … nicht erwähnt. Festgehalten ist der Brutto-Preis der Fliese für Boden und Wand, wie hoch die Badezimmer gefliest werden, wie gefliest wird, wo ein …
- … Bodenfliesen: …
- … Es werden Bodenfliesen nach Wahl des Bauherren zu einem Materialpreis von brutto …
- … p. m2 eingebaut. In Diele, Küche, Bad, Gäste-WC und Abstellraum werden Bodenfliesen im Dünnbett-Klebeverfahren auf dem schwimmenden Estrich verlegt und grau verfugt. Räume …
- … mit Bodenfliesen, aber ohne Wandfliesen erhalten einen ca. 5 cm hohen Fliesensockel. Sichtbare Rohre werden mit einem gefliesten Rohrkasten verkleidet. …
- … Wandfliesen: …
- … Es werden Wandfliesen nach Wahl des Bauherren zu …
- … Es werden Wandfliesen nach Wahl des Bauherren zu einem Materialpreis von brutto 15,- …
- … im Leistungstext weiter oben angegeben ist, dass in den aufgeführten Räumen Bodenfliesen bis zum Preis von XX ... verlegt werden . …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenverlegung im Bad
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliese gesprungen nach der Abnahme vom Neubau? Wer trägt die Kosten?
- … um bis zu 5 mm. Wenn die Anschlussfuge zwischen Sockelfliesen und Bodenfliesen satt absilikoniert ist, kommt es zu Zugspannungen in den Rändern und …
- … Ecken der äußeren Bodenfliesen, wenn der Estrich sich senkt, weil die Sockelfliese ja oben an der Wand bleibt und über das Silikon mit der Bodenfliese verklebt ist. …
- … Manchmal reißen dann die Sockelfliesen von der Wand oder es reißt die Silikonfuge. Bei solch schmalen Eckstücken kann diese Biegezugspannung jedoch zum Bruch des Schmalen Abschnitts der Bodenfliese führen. Später, wenn der Estrich sich fertig gesetzt hat, sollte …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesensockel und Tapete
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenfliese, Wand-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenfliese, Wand-" oder verwandten Themen zu finden.