Flachdachbegrünung
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Flachdachbegrünung
Hallo zusammen,
zum Sachverhalt:
Hier in Baden Württemberg hat unser Nachbar hat ein Haus gebaut. Teil dieses Hauses ist ein Flachdach mit ca 40 qm. Im Bauantrag und Bauplan steht im zeichnerischen Teil auf der Fläche der Begriff "(FD Begrünt)".
Ist der Bauherr verpflichtet diese Flachdach zu begrünen, bzw was kann man tun wenn de Bauherr das nicht macht. (oder muss er das garnicht)
Herzliche Grüße
Ralf
-
es ist die Frage zu klären.........
ob die Flachdachbegrünung eine Bauausführung ist, um die BG zu bekommen oder nur zum Spaß in den Plänen steht. Das Bauamt könnte mit der Auflage grinsend verhindern, dass eine genehmigungsfreie Terrasse entsteht. Erster Schritt für eine Terrasse wär eine Terrassentür. Ein Hinweis auf eine Begrünung könnte die Regenwassersatzung der Stadt liefern.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdachbegrünung, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 15734: Flachdachbegrünung
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- … Parkhaustechnik …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- … Hausanschlüsse …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Straßen- und Wegebau
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon bei einem Einfamilienhaus gegeben. Es sind auch die Vorschriften der BaustellVAbk. bezüglich Voranmeldung und …
- … 2000 Passivhäuser sind bereits in Deutschland gebaut, was ist ein Passivhaus und wie lebt es sich darin? …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Wurden in Haustrenn- oder Dehnungsfugen dauerelastische Dehnungsfügenbänder eingebaut? …
- … ist, dass sich zwischen diesen Gebäudehälften eine durchgehende und gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss …
- … darauf geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die Haustrennplatte eindringt. Daher sind Trennplatten, die mit Beton in Berührung kommen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdachbegrünung, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdachbegrünung, Haus" oder verwandten Themen zu finden.