Ich wollte zwei Gauben auf unser Dach machen. Wir haben jetzt festgestellt, dass auf der einen Seite der Straße eine Gaube auf das Dach darf und auf der anderen nicht. Ich bin jetzt natürlich auf der Seite, wo im Bebauungsplan drin steht, dass keine erlaubt sind. Auf der Straßenseite ca. 14 Häuser sind zwei Häuser mit Gauben. Gibt es irgendwie die Möglichkeit, dass ich die Gauben trotzdem genehmigt bekomme?
Bebauungsplan ohne Gauben
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bebauungsplan ohne Gauben
Hallo
-
Ich würde zunächst die Bauherren der beiden Häuser fragen,
-
Einer hat einfach gebaut
Einer hat einfach die Gaube ins Dach gebaut und hat eine Anzeige bekommen. Das ist mir aber etwas zu heiß. Wenn ich das halbe Dach auf habe und nachher wieder alles zurück bauen muss.Bei dem anderen Haus war es der Vorbesitzer.
-
kein Recht auf was illegales
Ohne Änderung des B-Planes keine Möglichkeit auf die Gaube, eine Änderung des B-Planes ist unwahrscheinlich. Versuchen sie es mit einem Dachflächenfenster. Die gibt es ausklappbar und kommen einer Gaube sehr nahe. Dachflächenfenster sind genehmigungsfrei.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gauben, Bebauungsplan". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wunsch eingeschossig - aber Bebauungsplan 2-geschossig m 45 °Dach!
- … Wunsch eingeschossig - aber Bebauungsplan 2-geschossig m 45 °Dach! …
- … Folgender Bebauungsplan besteht: …
- … **Dachgauben sind erlaubt. …
- … Könnte es eventuell sein dass Sie den Bebauungsplan missverstehen? …
- … Tja, ich habe soeben noch einmal den Bebauungsplan studiert. Dort steht es genauso wie ich es schrieb. Könnte es …
- … Sie Probleme da die 2-Geschossigkeit nachzuweisen, da müssen dann schon Mördergauben rein. …
- … ich habe jetzt die Textfestsetzungen zum Bebauungsplan durch gelesen. Dort steht: Die Gebäudehöhe ergibt sich aus dem Maß, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Art. 91 Örtliche Bauvorschriften
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … dankbar zumal der Architekt offensichtlich überfordert ist und bestenfalls noch weitere Gauben bzw. eine Verbreiterung der bestehenden Gaube auf 6 m vorzuschlagen hatte. …
- … Im Bereich der Gaubenbreite von 4,20 m liegt die 2,30 m Höhe über Außenkante …
- … hatte ich die im Parallelthread abgefragt. Fast unvorstellbar, dass es im Bebauungsplan keine gibt. In Gesetzen und Verordnungen gibt es nämlich auch keine. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Krüppelwalm = Satteldach
- … guten Tag. In einem Bebauungsplan-Gebiet in unserem Ort (Zulässig sind Satteldächer) wurde jetzt ein Haus …
- … insbesondere in Kombination mit Sargdeckelgauben! Die Sinnhaftigkeit von B-Plänen und Gestaltungssatzungen mal außen vor, aber mal …
- … geregelt worden. Die ursprünglichen Gebäude hatten hier und da Anbauten, Balkone, Gauben usw. erhalten, und es gab Dachformen, die passten vielleicht in ein …
- … weil sie das Bild lebendig werden ließen, aber bestimmt in keinen Bebauungsplan. Kurz, nichts schien zusammenzupassen. Aber trotz oder wegen der Brüche im …
- … möge mich berichtigen, eben jener sitzt im Gemeinderat und hat den Bebauungsplan mit ausgestaltet. Man dachte sich hu die Krüppelwalme die sind hässlich, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … Zum Bebauungsplan: …
- … auch schon viele Häuser in der unmittelbaren Umgebung genehmigt, die vom Bebauungsplan …
- … Angaben für einen ernsthaften Planer noch keine Zeichnungen und keinen Original-Bebauungsplan ersetzen. Und ich möchte mir gerade bei einem Hanggrundstück dieses ansehen, …
- … verteilen. Sondern man hat es mit Vorschriften zu tun, die im Bebauungsplan verwichtigt sind, wie z.B. Satteldach 35-45 °, Kniestock max. 60 cm, …
- … > >Sondern man hat es mit Vorschriften zu tun, die im Bebauungsplan verwichtigt sind, wie z.B. Satteldach 35-45 °, Kniestock max. 60 cm, …
- … Bebauungsplan: Kein Kniestock; 25 bis 32 Grad Dach; Keine Dachaufbauten; max. 2 Geschossig. …
- … Bebauungsplan: Ja, die Details in diesem Thread habe ich noch …
- … Klare Formen: keine Gauben, Erker, oder sonstige Vorsprünge. Rechtwinklig Anordnungen mit Symmetrien, z.B. bei den …
- … auch wollen, denn die Umgebung zeigt Häuser mit Krüppelwalm und Dachgauben. Und DAS wollen wir ganz sicher nicht! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ab wann ist eine Dachgaube ein Zwerchgiebel?
- … Dachgaube (Neubau) mit einer Breite von 2,50 m zu erstellen. Im Bebauungsplan ist allerdings nur eine Breite von max. 1,30 m vorgesehen. …
- … Dachgauben, die nicht mindestens 50 cm von der Außenwand errichtet werden, sind …
- … Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, die Vorgaben im Bebauungsplan zu umgehen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Zwerchgiebel soll nicht den allgemein anerkannten Regeln der Baukunst entspechen ...?
- … Unser Bauvorhaben liegt in Bayern. Es besteht kein Bebauungsplan und auch keine örtlichen Bauvorschriften. Zwerchgiebel sind in der Ortschaft zahlreich …
- … aber zweitens hat er (der baurechtler) schlechte karten. ohne Bebauungsplan wird er sich mit seinem guten Geschmack schwer tun. denn nichts …
- … zulässig befunden, allerdings ist sie mir nur in Verbindung mit Dachgauben bekannt. Eine entsprechende Regelung für Zwerchgiebel kenne ich nicht ... …
- … gauben contra Zwerchgiebel …
- … sich Dachgauben dem Dach auf dem sie sich befinden unterordnen müssen. So steht es in allen Kommentaren. Zwerchgiebel sind keine Dachgauben bzw. keine Dachaufbauten steht dann oft im nächtsen Absatz. Dennoch …
- … Leitfaden Dachgauben …
- … Hier der Link zum Leitfaden für Dachgauben der Landeshauptstadt München …
- … -://stadtmuenchen.de/plan/internet_lbk/html/dgauben/dg_start.htm …
- … -://www.stadtmuenchen.de/plan/internet_lbk/html/dgauben/dg_start.htm …
- … -://www.muenchen.de/plan/internet_lbk/html/dgauben/dg_start.htm …
- … Halbinger! vom Verwaltungsgericht bestätigt ist ja gut und recht - die Gauben die da als moderne Einzellösungen angepriesen werden gehören allesamt in die …
- … genannte Regelung wird ja nicht pauschal verwendet, sondern nur, wenn die Gauben z.B. verunstaltend sind (wie manche der Beispiele) oder so. Dass es …
- … nur darstellen, dass es eine derartige Argumentation im Zusammenhang mit Dachgauben in einzelnen Fällen gibt. Dass dies übliche Genehmigungs- (bzw. Ablehnungs-) Praxis …
- … ist absolut üblich, habe ich so z.B. auch explizit in meinem Bebauungsplan. …
- … Zwerchgiebel ist KEIN Dachaufbau, deswegen gibt es auch keine Bezug zu Gauben und anderen Dachaufbauten. Ein Zwerchgiebel ist auch dann erlaubt, wenn Dachaufbauten …
- … Das Urteil, das da in diesem Münchener Dachgauben Ratgeber erwähnt wird, habe ich schon gelesen. Da wird nochmals wiedergegeben, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Langer schmaler Baukörper
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maximale Drempelhöhe bei 17,5er Hochlochziegeln
- … Tiefe des Baufensters bereits voll ausgereizt ist und die Dachausrichtung im Bebauungsplan vorgegeben ist. …
- … Nachtrag: Dachgauben ... …
- … Nachtrag: Dachgauben sind laut Bebauungsplan auch nicht zulässig ... …
- … muss nach Bebauungsplan nicht unbedingt zulässig sein. Dachgauben sind nicht zugelassen? Welche Geschossigkeit …
- BAU-Forum - Dach - Dachgaube in Doppelhaushälfte Anbau an Nachbars Gaube möglich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gauben, Bebauungsplan" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gauben, Bebauungsplan" oder verwandten Themen zu finden.