Wir haben eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft. Die Wohnung befindet sich als einzige Wohnung im 8. OGAbk. und hat eine Dachterrasse, die nur der Bewohner dieser Wohnung zugänglich ist (Wohnzimmer hat eine Glaswand, die auf die Terrasse öffnet). Die Dachterrasse hat einen bedachten Teil (Weite: 6 m, Länge: 3 m), der als Sondereigentum im Aufteilungsplan steht. Ein Metallgeländer (aktuell ca. 1.30 m hoch) wurde vor ca. 10 Jahren vom Vorbesitzer gebaut, das die Terrasse nach vorne praktisch erweitert hat (aktuell ist die Terrasse 6 m x 5 m groß). Das übrige Dach um die Terrasse herum vorne sowie an den Seiten hat gar kein sicheres Geländer (Höhe: 40 cm). Wir wollten ein sichereres Glasgeländer bauen (1.60 m hoch), statt das alte Geländer.
Das Dach wurde damals mit einer Abdichtung mit kleinen Steinen oben gebaut. Außer den verteilten Sicherheitsabflüssen an den Seiten (weg von der aktuellen Terrasse) gibt"s nur einen Abfluss in der aktuellen Terrasse (ca. 50 cm außerhalb unser "Terrasse" im Aufteilungsplan). Wir haben auch festgestellt, dass Wasser vom restlichen Dach in unsere Terrasse von Vorne reinfließt (weil da keine Trennung ist) und sich in dem inneren Teil (gehörend zum Sondereigentum nach Plan) sammelt. Wir wollten insgesamt ein sichereres Geländer bauen und neue Bodenbeläge machen.
Die Terrasse ist von Außen nicht/kaum sichtbar und der äußere (vom Voreigentumer erweiterte) Teil hat keine Überdachung. Ich weiß, dass die Situation nicht einfach ist. Es muss aber irgendeine Lösung zumindest für ein sicheres Geländer geben.
Hier ist ein Bild von der Terrasse: