Zählt ein Rücksprung im Eingangsbreich mit zur bebauten Fläche in die GRZ1?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Zählt ein Rücksprung im Eingangsbreich mit zur bebauten Fläche in die GRZ1?
Schönen guten Tag,
wir planen einen Neubau in Schleswig-Holstein. Es soll ein Bungalow werden und da wir eine GRZAbk. von 0.25 haben, müssen wir um jeden Quadratmeter feilschen.
Jetzt steht bei uns zur Frage ob der Rücksprung im Eingangsbereich zur bebauten Wohnfläche zählt, oder man die zwei Qúadratmeter in einen anderen Raum einfließen lassen könnte. Das Dach über dem Rücksprung würde in einer Linie weiter laufen. Der Dachüberstand beträgt überall 50 cm, beim Rücksprung wären es dann 1,30 m. Würde er vielleicht nicht mitzählen wenn er im Eingangsbereich kleiner wäre? Vielen Dank für eure Antworten, VG
-
bebaute Fläche
Stellen sie sich vor, sie schauen von oben auf das Haus. Dann ist die bebaute Fläche das Dach in der Umrandung, Wege, Garagen und Schuppen werden zu 50 Prozent der Fläche angerechnet. Den Rücksprung sehen sie gar nicht weil das Dach darüber ist. Bei einer GRZAbk. von 0,25 gilt es am Dachüberstand und den sonstigen befestigten Flächen zu sparen. Schauen sie im Bebauungsplan ob eventuell der Dachüberstand nicht zählt und welche Überschreitung der GRZ vom Amt toleriert wird.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rücksprung, Fläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zimmer zu niedrig - Schadensersatz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Versetzte Häuser. Dämmung/Mauerwerk Giebelseite ok?
- … den Häusern entsteht durch den Versatz jeweils ein (im Mittelhaus 2) Rücksprung der Wand am Übergang zw. 36,5er Außenziegel und 17.5er Kommunwand. Ich …
- … Problemen die da kommen können (ich könnte nun z.B. kein Dachflächenfenster (DFFAbk.) mehr einbauen, da der Mindestabstand nicht mehr da wäre …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Buntsteinputz entfernbar?
- … auf Erdniveau, sodass der aufgetragene Bundsteinputzsockel nicht wie sonst üblich einen Rücksprung macht, sondern bündig bis leicht erhaben über das Niveau des sich …
- … werden darf ... und dann natürlich zuerst an einer kleinen Musterfläche ausprobieren. Dann erst an einer kleinen Fläche an der Fassade testen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … ... ein Glattstrich für die Horizontalabdichtung ist vorher auf den Betonflächen herzustellen (!) ... sinngemäß bedeutet des das unter dieser Horizontalabdichtung …
- … zu erklären ... wenn man die Horizontalabdichtung direkt auf die Betonflächen legt zu einem kein Ausgleich für Unebenheiten zustande kommt und zum …
- … wie Rehbock rauf und runterspringt ... sprich von einer einheitlichen Auflagerfläche kann hier nimmer die Rede sein (!) ... persönlich nenn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … Gefahr von Algenbildung. zementfreie Oberputze und silikonharzputze nehmen erheblich weniger Oberflächenwasser auf, die Gefahr der Veralgung wird hierdurch deutlich reduziert. dies …
- … Nut- und Feder; c) Dübelung 2-fach pro Platte innerhalb der Plattenfläche oder an jeder Plattenecke, Versenkung der Dübel oder nicht; d) Vermeidung …
- … beim zuschnitt! -- c) Dübelung 2-fach pro Platte innerhalb der Plattenfläche oder an jeder Plattenecke: die dübelanzahl ist abhängig von der Lage …
- … der Platte am Rand der Fläche oder im Feld, oder von der Höhe über terrain -- aber immer nach Zulassung des Systems! -- Versenkung der Dübel oder nicht: da bin ich klar ein versenker, nichts anderes mehr! d) Vermeidung von Streifenoptik durch dickere Armierungsschicht an den Gewebeüberlappungen - auch systemabhängig! zementfreie Systeme sind wesentlich dünner, haben auch wesentlich dünnere Gewebe - wieder eine systemfrage! …
- … zum Dübel hätte ich noch ein bissi Erfahrungsaustausch! ich habe noch nie den haftzug gemessen. wenn ich den Putz abklopfe und keine hohlen stellen finde, die Oberfläche nicht sandet, sind dann so aus dem bauch 0,08 N …
- … aber doch nicht bei einer 1.000 m² großen Fassade zur gesamten Fläche ... …
- … weiter schwierig! wenn sie's exakt lieben mit einem diamantsägeblatt die Fläche in kleine teilstücke unterteilen, ein Loch schneiden, mit einem nageleisen o.ä. …
- … wäre dann 12 cm, unten 3 cm, hätte man 1 cm Rücksprung ... nicht die Welt ... könnte Probleme mit der Tropfkante des …
- … Eigentlich empfehle ich immer mind. 2 cm Rücksprung, aber das geht ja nicht, weil wir dann bei 2 cm Sockeldämmung wären ... …
- … Vielleicht durch eine zusätzliche Lage Armierungsgewebe, sodass man eine untenliegende Gewebeschicht gegen Risse durch Untergrundbewegungen und eine obenliegende Gewebelage gegen Oberflächenrisse hat? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen. …
- … Ich habe ein riesen Problem, ich habe an meinem Neubau (Holz-Ständer-Bauweise, Niederenergie ) einen Rücksprung als Terrasse ausgebildet. Diese ist unterkellert und hat eine durchgehende …
- … Rohbetondecke zum Wohnraum. Jetzt muss ich natürlich diese Fläche isolieren und gegen Wasser auf der Fläche und an den Wandanschlüßen abdichten. Könnten Sie mir die genaue …
- … dann nur im Süd-West Eck oder bei starkem Wind. Die betreffende Fläche ist 1,2 m breit und wird von einem 2,0 m Dachvorsprung …
- … doch gerade geschildert. Rausragende Deckenplatte einpacken in Styrodur. Anschluss der 2. Fläche an dieses Paket. Da können Sie doch dann machen, was Sie …
- … und abgedichtet werden und tatsächlich kpl. getrennt davon die restliche Terrassenfläche angelegt werden. Dabei soll aber keine thermische Brücke entstehen und auch …
- … kein plötzlicher Absatz im Übergang Keller zu Freifläche. Ganz schön blöd geplant, oder! …
- … Bei Ihnen sind die Kellergeschosswände bis OK gedämmt. Die waagerechte Fläche der Kellerdecke bis zur Hauswand muss ebenfalls gedämmt werden. jetzt …
- … herkömmlichen WDVSAbk. mit Dübeln und Kleber arbeiten, danach über diese kpl. Fläche die Abdichtung legen. Als Wandabschluss kam mir heute Nacht noch die …
- … Welches Flächenmaß müsste jetzt ein Gefrierbeutel abdecken um als Ordnungsgemäße Lastverteilungsschicht zu …
- … Dübeln. Befestigen des Titanzinkblechs wie voran beschrieben. Kompletter Vorstrich der gesamten Fläche einschl waagerechtem Titanzink. Wie von MB embfohlen ein Streifen Pappe am …
- … eine Kiesschüttung auf und lege darauf lose meine Betonplatten. Die weitere Fläche im Naturbodenbereich rüttle ich mit Schotter (wasserdurchlässig) ab und niviliere darauf …
- … Somit denke ich wenigstens eine Weile lang eine ebene Fläche zu erhalten? …
- … eine Trennlage? Rutscht dann doch der ganze Mist. Bedenkt bitte, die Fläche ist nur 110 cm breit. …
- … dem Bagger noch rein muss und nur über die zukünftige Terrassenfläche rein kann. Aber dann ist die Terrasse fällig. Setz dann mal …
- … der Fugenabstand von 5 mm. Ich sollte doch auf der weiterführenden Fläche bündig arbeiten damit diese auf Kies nicht verrutschen. …
- … groß die Aufstandsfläche ist. 5 l = 5/1000 m³, bei einer …
- … so und jetzt 166,6 kg: die Beutelfläche von 0,012 m²= ups da kann was nicht stimmen oder? hält …
- … das es zu einem Abtrag des Gewichtes über die ganze Grundfläche kommt, auch deswegen Beutel nicht zu Platt ausführen! …
- … mal eben so ein Beutel gemopst, ihn gefüllt und die auflagefläche gemäßen ------ 10 / 12 cm ----- …
- … Masse auf die abtragende Fläche rechne, und die Aussage mit der Zusammendrückbarkeit nehme, …
- … Die Lasten sind wohl wirklich bei einer Gesamtfläche über 10 m² 3,5 kn/m² unter 10 m² 5 …
- … bei irgendwelchen Veranstaltungen durch größeres Menschnegedränge bhöer belastet werden als größere Flächen. …
- … fünf mm genau zurechtschneiden und mit Mörtel füllen. Aber beachten aufstandsfläche großgenug wählen, wegen Lastverteilung ... …
- … unseren Fachregeln ausdrücklich erlaubt. Nur haben die Dinger eine noch kleinere Fläche und zudem noch scharfe Kanten, die sich nachteilig in die Abdichtung …
- … Großes Gewicht (also nicht das ich schwer bin) auf eine kleine Fläche, so drückt diese sich hier zusammen. Also wer hat Schäden von …
- … hat es wohl damit das man von einer Norm einfach eine Flächenlast übernehmen wollte, und da wohl auch noch die Werte vertauschte. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bitte um Kriticker
- … Wir planen ein Einfamilienhaus (230 m² Wohnfläche) ohne Keller auf eine 730 m² Südgrundstück zu errichten. Planungen sind …
- … Warum der Rücksprung der Fassade vor der Küche? …
- … zu großzügig. Das ganze hätte der Architekt auch bei 20 % geringerer Fläche hingekriegt ... …
- … die Höhe treiben ... sowie Details, die zusätzlichen Mehraufwand nachsichziehen (Fensterfläche-Automatische Verschattung-Klimaanlage) …
- … Ohne Keller sollten Sie in der Tat an Ersatzflächen denken oder aber Sie können sicher von sich sagen, dass Sie …
- … - Rücksprung der Fassade aus optischen Gründen (da ist wieder die Sache mit …
- … Bezüglich des Einwandes der Lagerfläche haben wir uns auch einige Gedanken gemacht. Oberhalb des Schlafzimmer-Ankleide-Bad Komplexes …
- … gibt es einen Spitzbogen mit ca. 50 m² Bodenfläche. Der sollte uns ausreichen. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis …
- … Noch ein kleine Anmerkung Wenn oberhalb des Schlafzimmers ein Spitzbogen ist, ist für das Schlafzimmer lediglich ein Fenster von 1x2 m (Rohbaumaß) eingeplant. Davon verbleiben für die Glasfläche ca. 0,85x 1,80 m, der Rest ist Rahmen ... das …
- … Wir haben ein etwa gleichgroßes Wohnzimmer mit 5,5 x soviel Fensterfläche. Trotzdem ist es in dem Raum manchmal zu Dunkel (das liegt …
- … Bad etc, bei denen auch Aufgrund der Breite nur wenig Glasfläche überbleibt. …
- … Kleinen wenig verkehrfläche plus ein eigenes Bad für die Kleinen …
- … diskutirern gebracht. Beispielsweise werden wir sicherlich noch einmal über die Fensterfläche im Schlafzimmer nachdenken, um mehr Licht zu bekommen, auch wenn es …
- … keine Dachflächenfenster werden. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir möchten um einen Blick auf unseren Grundriss bitten ...
- … - Wohnzimmer hat relativ wenig Stellflächen …
- … - Ich würde über mehr Öffnungsflächen in der Hauptterrassentür …
- … da wo jetzt das Gäste-WC ist. Man hätte da dann einen Rücksprung machen müssen und damit's nach was aussieht eine Säule. Das …
- … Die Stellflächen im Wohnzimmer - tja. Ein Plätzchen fürs Fernsehregal wird sich wohl …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Könnt Ihr mir bitte Eure Meinung zu meinen OG geben?
- … angesichts des üppigen Platzangebots gar nicht so die Notwendigkeit, die Verkehrsflächen zu minimieren. Großzügige Flure haben ja auch Ihren Reiz. Dann aber …
- … angesichts des üppigen Platzangebots gar nicht so die Notwendigkeit, die Verkehrsflächen zu minimieren …
- … es stockfinster nach meiner Ansicht. Überhaupt hat das ganze wenig Fensterfläche ich glaub da ist nicht nur die Kochecke relativ dunkel. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH mit kleinen Erker - Grundriss - Idee oder Kritiken?
- … - Wieso Rücksprung im Wohnzimmer? …
- … Die Kinderzimmer sind recht klein, ist das schon die DINAbk. Fläche? Ich habe nicht gerechnet. …
- … Familien mit Kindern besteht, dürfte die Fläche nicht reichen. …
- … Kommt also grade so hin, wenn die gesamt Grundfläche genommen werden kann. …
- … Wie das allerdings mit Flächen unter …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rücksprung, Fläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rücksprung, Fläche" oder verwandten Themen zu finden.