Soll-Plan als Ist-Plan vorgelegt: arglistige Täuschung?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Soll-Plan als Ist-Plan vorgelegt: arglistige Täuschung?
-
Kaffeesatzlesen?
Ich nehme mal an, Mietwohnungen sollen in Eigentumswohnungen umgebaut werden und insgesamt soll eine WEGAbk. errichtet werden. Sie lesen in "Erhaltungssatzung" dass es Mietwohnungen bleiben müssen. Dabei ist es so, dass eine Teilungserklärung/Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragt werden muss, deren Pläne der Baugenehmigung entsprechen muss. Genau das tut der Eigentümer. Arglistige Täuschung wäre es, wenn Pläne eingereicht werden und anders gebaut wird. Da die geänderten Pläne der Erhaltungssatzung entsprechen und die Änderungen nicht bauantragspflichtig sind ist das Vorgehen legal und genau richtig für den beabsichtigten Zweck. -
Bestand
Üblicherweise gleichen die Bauaufsichtsbehörden im Genehmigungsverfahren die Plandarstellung mit den letzten Baugenehmigungsn ab. (zumindest bei uns) wenn das also vor 50 Jahren mal als 3 Wohnungen genehmigt war und der jetzt angibt, das im Bestand 6 Wohnungen vorhanden sind, fällt das auf. Oft werden Beim Erlass von Erhaltungssatzungen Bestandsaufnahmen gemacht und auch da ist dann erfasst, was früher vorhanden war.Der Bauantrag stellt immer den beabsichtigten zukünftigen Zustand dar, sollte aber auch die dafür geplanten Änderungen erkennbar enthalten; sowohl baulich als auch in der Nutzung.
"Austausch von Kacheln und Sanitärinstallation" wäre eh genehmigungsfrei ... zumindest bauordnungsrechtlich. Könnte aber eben Nach der Erhaltungssatzung einer Erlaubnis bedürfen, wenn es dann eine "Luxussanierung" wird. Kernsanierung bedeutet, dass das Gebäude mindestens bis Rohbauzustand zurückgebaut wird und dann oft auch Statische Bauteile geändert werden.
Genehmigt werden immer nur die Maßnahmen die beantragt wurden. Wenn der Antrag nicht dem entspricht, was gemacht werden soll, ist auch die Genehmigung faktisch wertlos, weil falsch. Das es, je nach Kontrolltätigkeit der Behorden eine grauzone geben kann, will ich nicht abstreiten. Aber die Baufirmen sollten sich die Genehmigung vorlegen lassen, der Architekt unterschreibt, das es plangemäß ausgeführt wurde usw. und oft genug melden Nachbarn oder "besorgte Bürger" Maßnahmen die nicht genehmigt sind und dann von der Behörde aufgegriffen werden.
Die Folgen ... ein bunter Blumenstrauss an Möglichkeiten: Baustopp, Bußgeld, Verpflichtung nen neuen Bauantrag vorzulegen, usw. oder auch die Feststellung, das es noch der Genehmigung entspricht ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Täuschung, Soll-Plan". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
- … Heizungsvorlaufemperatur ist unter 50 Grad (Flächenheizungen). Nun streiten sich die Experten (Planer und Heizungsbauer), wie die Solaranlage einzubinden ist. Geplant …
- … sind 16 m² mit guter Südwestausrichtung. Der Planer sieht eine Einspeisung in den 5000er Puffer vor, um ganzjährig einen optimalen Ertrag mit Heizungsunterstützung zu erhalten, der Heizungsbauer will den 1000er Puffer füttern, um im Sommer unabhängig vom Holzvergaser Warmwasser zu erhalten. Kann jemand mit diesen Angaben einen Tipp abgeben, welche Lösung sinnvoll ist? …
- … Die Argumente des Kollegen stimmen. Der Planer sollte mal nachrechnen und die Herstellerangaben zu Rate …
- … erfahrungsgemäss viel zu hoch ... und dann ist nachher die Enttäuschung groß …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Ach so, ich sollte vielleicht noch sagen, dass alle Betriebe unser Haus bisher als …
- … Stiftung Warentest Preise sollte man mit Vorsicht genießen, als Anhaltswert taugen sie vielleicht. …
- … Eine große Anlage (mit Heizungsunterstützung) solltet ihr ganz genau prüfen: Stimmt die Ausrichtung und der Aufstellwinkel. …
- … Tagen Montagedauer ... wenn man hört, wie einfach der Selbsteinbau sein soll, wundert das einen auch. Aber vielleicht unterschätzt man das ja? …
- … habe ich auch schon gehört - das bietet auch Con-Solar an. Soll eine wesentlich größere Energieausbeute ergeben - ich meine, so um die …
- … zufrieden ... aber bei nochmaliger Entscheidung würde die ganze Haus+Heizungsplanung anders aussehen ... …
- … volle Flop - eben aus ökologischen Gründen ;-) Als wir das planten, gingen wir vom WW-Normverbrauch einer fünfköpfigen Familie aus. In der …
- … ihren in erster Linie luxuriösen (aber dämlichen) Lebensstil erkaufen wollen. Da sollte man zumindest drüber nachdenken, ob das für einen selbst zu …
- … doch - ich gehe also mit meinen 90 % Energiekosten pleite - soll also lieber bei 100 % bleiben? …
- … Teil Sonnenenergie zu nutzen. Ich weiß nicht, was daran verkehrt sein soll. Ich weiß nicht, wo der Denkfehler ist, zurzeit sozusagen unnötig Geld …
- … kannst du mit deinem Geld machen was du willst, aber es sollte einen Sinn haben. …
- … reinbringt. Es geht grundsätzlich um's Energiesparen, und ich denke, da sollte jeder soviel tun, wie ihm möglich ist, auch wenn es …
- … Argument: warum KWF Finanziert, wenn das nur Kosten erzeugt. Die Solaranlage sollte meiner Meinung nach insgesamt nicht mehr als 3000 kosten. Warte …
- … man anfängt, auch kleine Mengen Energie zu sparen, je besser. Dann sollte man tun, was man sich leisten kann. …
- … immer noch dabei, dass jeder in seinem eigenen Haushalt Maßnahmen ergreifen sollte - und wenn sie noch so klein sind. Das - …
- … Wir in D als dem Maschinen- und Anlagenbauer (Maschinenbauer, Anlagenbauer) ElDorado sollten da gut verdienen können - und das noch mit gutem …
- … etwas zu plündern gibt. Und den Energieaufwand für Heizen, Kochen usw. sollte man nachhaltig decken können, genauso wie man die laufenden Ausgaben …
- … für Lebensmittel, Miete usw. aus dem laufenden Einkommen decken können sollte, sonst lebt man eben über seine Verhältnisse. Die Erkenntnis kommt aber erst, wenn das Vermögen verprasst ist ... …
- … Die Kritiker des Solarkritikers hier im Forum, wollen Dir einreden, Stefanie, eine Solaranlage sei das Beste (!) an Energieersparnis, was man im Haus realisieren sollte. …
- … dass ich bei denen dabei sein sollte, die gemeint waren: …
- … Und welche der anderen Sparmaßnahmen soll ich wohl bei einem zwei Jahre alten Haus vornehmen - besser …
- … Meine Webseite soll keinen von dem Kauf einer Solaranlage abhalten ... sondern klärt über …
- … Täuschungen im Solarumfeld auf. …
- … Du solltest auch die Leserbriefe und …
- … bin der Meinung, dass außerdem jeder sein Dach mit Kollektoren bestücken sollte. …
- … durch die enorme Besiedelung dieses Planeten durch den Menschen entstehen, soweit wie möglich zu reduzieren. Dazu gehört auch das Zu viel an CO2. …
- … Also ehrlich, wenn ich das hier so lese ( Mach das nicht! Alle anderen machen es ja auch nicht! oder Steck da bloß kein Geld rein, es wirft nämlich keinen Gewinn ab, weißt Du?! ) weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. - Ich entscheide mich aber ganz spontan mal für …
- … Anfänglich hieß es, die Anlage solle 11.000 kosten. Das wären dann bei Anuität und ca. 5 %Zins …
- … Organisatoren bedienen (selbst wenn vom Rest wirklich was Sinnvolles finanziert werden sollte), ist mir mein Geld zu schade. Ja - da stecke …
- … Aber was soll es. Um es mal auf einen provokanten Punkt zu bringen: Sie …
- … was soll man dazu noch sagen? …
- … dagegen sicher ebensolche Vorbehalte habe wie Sie gegen mein Vorhaben. Jeder sollte da investieren, wo er Vertrauen in die gute Sache hat. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienteste und wirtschaftlichste Heizungsmethode
- … auch im Winter ausreichend, muss man in kälteren gebieten zuheizen oder sollte vielleicht besser auf ein anderes System wie Erdwärme oder Grundwasser …
- … es soll auch in D noch Firmen geben, die ehrlich und gewissenhaft, fachkundig …
- … Denn für mich ist das nicht nur Irreführung, sondern arglistige Täuschung, oder gar Betrug nach § 263 STGB. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Erdwärmeanlage alleine ausreichen?
- … eine solche Anlage ca. 5000 teurer sei als die eigentlich geplante Gastherme. Weiterhin sagte er uns, dass wir keine zusätzliche Gastherme …
- … Wie soll Wärme im Haus verteilt werden (Standardheizkörper oder Fußbodenheizung/Wandheizung)? Haben Sie …
- … Solarunterstützung eingeplant? Wieviel warmes Wasser wollen Sie für Brauchwasser vorhalten (speichern). …
- … und hoffentlich werden die Planer beregnet, die glauben, man könne …
- … Niedrigenergie oder Passivhaus sonst kann das ganz schnell eine herbe Enttäuschung werden. …
- … 2. Geplant ist (wenn überhaupt) eine Tiefbohrung …
- … 4. Eine Solarunterstützung ist nicht geplant …
- … 5. Wieviel Warmes Wasser wir vorhalten wollen ist natürlich eine gute Frage. Bei Bezug des Hauses wird dieses von 5 Personen bewohnt sein. Um auf der sicheren Seite zu stehen, sollte man aber für die Zukunft von max. 7 Personen …
- … ausgehen. Wieviel Liter warmes Wasser sollte man da bevorraten? Ich weiß es nicht, da ich auch nicht weiß wie schnell frisches Wasser wieder aufgewärmt wird. Zumindest sollten 4-5 Personen nacheinander duschen können. …
- … erfolgt über einen 500 Liter Pufferspeicher (55 Grad Wassertemperatur). Die Tiefenbohrung soll insgesamt zwischen 175 und max 190 Meter betragen, diese Bohrlänge wird …
- … noch nicht vor. So ist es für unser 2. Haus geplant. …
- … Edelstahllüftungsrohre in rund kann ich besorgen, soll das für Sichtmontage sein? Die Ventile auch in Edelstahl? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Einschätzung erbeten Grundstückswert
- … Straßenfront zu Grundstückstiefe. Dies erfordert nach unserer Meinung eine etwas teurere Planung und Durchführung des Hauses. …
- … dessen sich das Grundstück eher am unteren Ende der Skala bewegen sollte. Nur was hilft Ihnen das? Nüscht. Wenn der Verkäufer von …
- … Die ersten beiden sollten Sie nicht belasten. …
- … Alle schönen Überlegungen, warum der Preis niedriger sein sollte bringen wenig. Es geht um einen Handel, kein Streitgespräch mit …
- … Eigentümer mE keine Ahnung über die Entwicklung der Immo-Preise haben. Fairerweise sollte man hier aber auch berücksichtigt werden, dass in den letzten …
- … Es sollte aber vor der Verhandlung eine Vorstellung bestehen, wie das Grundstück …
- … andererseits keine zu hohe Bindung entstehen, die dann zu entsprechender Enttäuschung führen wird. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Muss ich für diesen Bauherrn unter diesen Umständen weiterarbeiten?
- … plante für einen jungen Bauherren den Neubau eines Einfamilienhaus. …
- … Termin um die Situation zu klären. Bei diesem Termin wurde der Bauherr mit seiner Freundin mir gegenüber sehr ausffallend und frech. Worauf ich Ihm mit der Einstellung der Baustelle drohte wenn er sich nicht an die Planung halten würde und ständig ändert ohne den Statiker und …
- … Der Bauherr bekommt von mir noch den Werkplan für das Obergeschoss und die dachkonstruktion und danach würde ich gerne …
- … melden Sie schriftlich für bestimmte Ausführungsdetails Bedenken an, weil entgegen Ihrer Planung gebaut wurde und fordern Sie den BH zu einer Stellungnahme …
- … Pauschalpreis, darin enthalten Lsph 1 -Lsph 5, sowie Tragwerksplanung, EnEVAbk., Schal- und Bewehrungs-, sowie Die Werkpläne. Auf die die …
- … Bauunternehmer sind die guten . Für den Zusatzaufwand an Änderungsplanung und stat. Berechnung will der bauuherr finanziell natürlich nicht aufkommen. …
- … Trotzdem noch ein paar Tipps: Wenn Sie noch den Werkplan für das Obergeschoss und die Dachkonstruktion liefern, kann evtl. Ihre Behauptung …
- … des zerstörten Vertrauensverhältnisses unglaubwürdig werden. Außerdem sollten Sie auf eine peinlich genaue prüfbare Schlussrechnung achten. In der Rechtsprechung werden 2 Wege gegangen: wenn der Bauherr auf Grund der ganzen Umstände davon ausgehen konnte, dass ein Pauschalhonorar gesetzeskonform ist, hat das Pauschalhonorar Bestand - aber da die Vertragsgrundlage (das Vertrauen) - durch den Bauherrn zerstört wurde, dürfte auch der Vertrauensschutz entfallen, d.h. halten Sie sich mit der prüfbaren! Schlussrechnung an die HOAIAbk.. Ggf. wird der Bauherr auch gegenüber anderen über Ihre angebliche Preisvertragsverletzung reden, aber dem auszuweichen bringt nichts, da er sowieso schon überall erzählen wird, was für eine schlechte Planerin Sie sind. Auch für diesen Teil der möglichen Verleumdungen …
- … sollte Sie sich schon mit Ihrem Juristen in der Familie eine …
- … Bei diesem Schlussstrich sollten Ihnen keine rechtlichen Fehler unterlaufen, die Ihnen später auf die …
- … Alles zurückschrauben auf reine Genehmigungsplanung. …
- … Genehmigungsplanung (LPh 1-4): Bauantrag …
- … Kündigung und freiwilliger, anteiliger Honorarverzicht für bereits erstellte Ausführungsplanung …
- … ersten Mal - eine große berufliche Enttäuschung erlebt. In einer solchen Situation halte ich deutliche Worte für notwendig, menschliches Verständnis allein hilft da nur zum Teil. Aber brennendes Öl in die offene Wunde zu gießen halte ich auch nicht für hilfreich. …
- … berufliche Enttäuschung hat mich tagelang wie gelähmt. Ich habe mich zu Beginn …
- … - Geringschätzung von Planungsleistungen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Ihre Seite zu Gemüte gezogen, war z.T. interessant, nur die Begründung sollte wohl besser durch die bauphysikalische Gegenwart ersetzt werden. Fehlende Wärme …
- … von Innen kommende 65 kWh/m²a gegen Verluste nach Außen schützen sollen. …
- … sie von der Innenseite der Wohnung gegen Verluste nach Außen dämmen soll. …
- … mit nein beantwortet wird, bringt mich insofern nicht viel weiter. Wie sollte ich dem Bauträger gegenübertreten, ihn zu einer Fassadenverklinkerung zu überreden, …
- … Oder sollte man den WDVSAbk. Systemanbieter kostenseitig hier mit ins Boot nehmen …
- … was soll gekürzt werden? …
- … Ich möchte den Verantwortlichen, und der soll die Sch ... bezahlen. Das ist alles, ver ... nochmal, was …
- … Es mag für die Sahara ausreichen, da soll es ja trocken sein, bloß außer für ein Kühlschrank braucht man …
- … vielleicht sollten Sie wirklich den Gang zum Rechtsanwalt sowie Sachverständigen wagen. Versuchen …
- … ein (mineralischer?) Putz ab und zu feucht und warm wird, soll dort ein unerwünschtes Biotop entstehen? …
- … Derjenige, der unbeteiligt Wissen pro und kontra im Forum gewinnen möchte, soll sich erlauben das Urteil voruteilsfrei zu finden. …
- … Postings vor dem 15.02.04 mit einem Posting am 16.02.04 überschneiden können, sollten Sie vielleicht doch mal erklären. …
- … in Wirklichkeit von Außen genauso wie bei der monolithischen Konstruktion! (Da sollte man mal überlegen was man von den einst hoch gepriesenen …
- … doch (und noch dazu ohne Begründung, warum hier eine Ausnahme zutreffen soll), dann sind mehr als Zweifel an der Richtigkeit des Gutachtens …
- … Was soll ich eigentlich davon halten, wenn ein Metzger eine Internet-Seite vegetarische Ernährung …
- … gleich das Kind mit dem Bades aus. Ca. 1 % der Fassaden sollen betroffen sein. Diese 1 % braucht ein teuereres Fassadensystem und Sie …
- … Es könnte sich evtl. um einen Planungsmangel handeln, aber auch das würde nicht viel weiter bringen, denn …
- … die Wärme aus dem Inneren ermöglicht das Abtrocknen der Fassade. Was sollen da für Energien aufgewendet werden Wasser zu Verdunstung zu bringen, …
- … ein (mineralischer?) Putz ab und zu feucht und warm >wird, soll dort ein unerwünschtes Biotop entstehen? …
- … Lotusan Fassadenfarbe, die ja angeblich die Fassade so schön sauber halten soll. Blenden wir mal diese Werbesprüche aus, so kann man festhalten, dass …
- … Ein weiterer Fachmann Zitat: ... Die erste Sanierung soll irgendjemand machen, streichen oder sonst was ... wenn dann die zweite …
- … die ausschließlich oder speziell für die Sanierung von WDVSAbk. hergenommen werden sollen ...! …
- … von Erdölfolgeprodukten Wirtschaftsgiganten und Politik. Und der Dumme ist, wer der Täuschung auferlegen ist. …
- … die Wärme aus dem Inneren ermöglicht das Abtrocknen der Fassade. Was sollen da für Energien aufgewendet werden Wasser zu Verdunstung zu bringen, …
- … Oder sollte ihr Einwand etwa ein Versuch gewesen sein, vom Thema abzulenken …
- … genau diese muss aufgewendet werden, wenn die kondensierte Feuchte wieder verdunsten soll. Dann wird diese Energie der Umgebung entzogen - und nicht bei …
- … Zur EMPA-Untersuchung. Warum soll ich für etwas Geld ausgeben, wo ich (auch auf Grund eigener …
- … solaren Gewinnen haben mit der Realität nichts zu tun. Als Kundenberater sollte er die DINAbk. kennen, dort ist die Berechnung der solaren …
- … Wer nicht gerne denkt, sollte wenigstens von Zeit zu Zeit seine Vorurteile neu gruppieren …
- … bietet Architekten und Ingenieuren, privaten Bauherren, Bauträgern und Bauunternehmern bei der Planung und Ausführung eine umfassende Bauberatung rund um die Ziegelbauweise an. …
- … Laien oder Fachleute in allen bautechnischen Fragen beraten soll, wenn er hier so eine Schau abzieht verwundert mich doch etwas. …
- … auch wenn es langweilig erscheinen sollte, meine Fragestellung war die Aufzeigung der dauerhaften Sanierungsmöglichkeit nebst kostenminimierender …
- … dass es keine Antwort gibt, damit hätte ich es bewenden lassen sollen. …
- … Wenn Fragen beantwortet werden sollen, geht es um reale Probleme oder der Fragesteller sagt gleich, …
- … Sie trotzdem behaupten es wäre Relität. Falls es nicht so sein sollte, bitte ich um Entschuldigung. …
- … Was soll die Frage mit der Dusche? Wie Solarwärme auf der ganzen Fläche …
- … nicht glauben, auch ich schätze Ihre Ausführungen im Allgemeinen, aber es sollte erlaubt sein, im Besonderen anderer (belegbarer) Meinung zu sein. Zudem …
- … eine Untersuchung in der 10 verschiedene Konstruktionen für ein Bespielobjekt veranschaulichen sollten, zu welchem Prozentsatz, der jeweilige Faktor (Dach, Wand, Fenster Anlagentechnik …
- … bohrt, über welches sie sich vollständig nach langer Zeit entleert haben sollten. …
- … Wärmegewinne nicht in Form von Wasser in einen Eimer kippen. Wo soll denn das Wasser herkommen? - Dieses Modell hat hier seine Interpretationsgrenzen. …
- … Wandfläche) noch nach Westen (hoher Baumbestand) relevante Solargewinn-Flächen zur Verfügung stehen. Sollte dies als Referenzbeispiel für die Untauglichkeit von Masse stehen, so …
- … bemoost bzw. veralgt sein - und da ist bestimmt kein böser Planer dran Schuld. Die Wetterseite von Bäumen als bemoost ist schon …
- … soll heißen bei (theoretisch) Null Wärmeverlust durch die Hülle, ...) …
- … ich habe die Links nicht rausgesucht, um irgendeine These zu unterstützen oder zu wiederlegen, sondern um zumindest für mich halbwegs verständliche Infos zu erhalten. Ich habe mich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt, aber die Frage steht bald an, weil wir die untere Etage unseres Hauses noch dämmen müssen. Bisher dachte ich da auch an ein WDVSAbk., doch nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, frage ich mich doch, ob ich nicht was anderes nehmen soll. …
- … Konrad Fischer Link weiter oben, sagt das jedoch von sich. Bestenfalls sollte man sich dort mal schlau machen. Aber versetze ich mich …
- … Sollten Sie dann immer noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das Mittel der Wahl, da diese qualitativ (Speicher hat ihre Altbauwand sicher schon) keine Verbesserung darstellt. Gefragt ist die ausgewogene Kombination zwischen Dämmung und Speicherung. Bei dem Altbau sind sicher noch U Werte vorhanden, bei denen sich durch Dämmung, welcher Form auch immer, denkbare Veränderungen ergeben könnten. Solange es aber keine eingeführte schwere dämmende Systeme für den nachträgliche Aufbringung an der Außenfassade gibt, bleibt das Mittel der Wahl der Wärmedämmputz der üblicherweise in Stärken von 3-6 cm aufgetragen wird. Die Firmen, die dies ausführen können, werden aber auf Sie einreden, doch lieber WDVSAbk. zu nehmen weil das ... …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - obschon nicht ausgeschlossen - doch recht ungewöhnlich. …
- … Zweitens. Sollte bei Ihnen wirklich so eine ungünstige Klimasituation bestehen, dass Sie …
- … Weiterhin ist dies für Bauherrn nur bedingt relevant, denn ein guter Planer wird schlimme Wärmebrücken weitestmöglich vermeiden, und den Effekt der verbleibenden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- … Wir planen ein Einfamilienhaus. Nun haben wir zwei verschiedene Angebote. Der eine Bauträger bietet eine Außenwand mit ca. 1,2 cm Gips-Kalkputz, 17,5 cm Hochlochziegel, 16 cm Hartschaumdämmplatten und 1,2 cm Gewebeeinlagerung mit Spachtelung und Strukturputz an. Der andere einen 36,5 cm Planziegel mit Putz ohne weitere Dämmung. Beide Varianten haben den …
- … massive Wand hat viele Vorteile, aber was auch zu bedenken ist: Sollte irgendwann eine Dämmung angebracht werden (in 10/15 Jahren) ist …
- … die Mineralwolle langsamer trocknet als alles andere, ist als Aussage eine Täuschung. Denn das liegt nur daran, dass sie wesentlich mehr Wasser aufgenommen …
- … was, wann wie schnell trocknet dann sollten Sie sich der Thematik etwas mehr annehmen. …
- … Ihr solltet Euch besser im Fachwerk.de äußern, da sind doch die ewig …
- … sehr unterschiedliche Hartschäume, die auch eine unterschiedliche Diffusionsfähigkeit aufweisen. Im übrigen sollte man auch wissen, dass z.B. Polystyrol (z.B. Styropor) ungefähr genauso …
- … (Fichte, Kiefer, Tanne, Buche, Eiche) wird mit ca. 40 angegeben, das sollten Sie eigentlich aus dem Kopf wissen, Sie verkaufen schließlich Holzhäuser. …
- … Und wieso soll ich mich festhalten, weil Mineralwolle einen Diffusionswiderstand von 1 hat? Der …
- … Miwo, den genau funktionieren und auch was das dann so kosten soll. …
- … richtigen Moment für den Austausch der Dämmung feststellen wollen oder sollen. …
- … Das ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass Jemand etwas lernen will. Bei ihnen muss ich leider vergiftete Fragen vermuten. Zur Qualität ihrer sog. Antworten hatte ich schon etwas geschrieben. Und sie sollten auch nicht ständig auf Fachlichkeit pochen, solange sie diese …
- … Verhältnis untereinander) der für ihr Geschäft wichtigen Baumaterialien im Kopf haben sollten. Für mein Geschäft dagegen sind die Zahlen für sämtliche mineralischen …
- … Feuchtigkeit stark anzunehmen. Man öffnet am besten ein Feld der Innenbeplankung (Die Rede ist von Holzrahmenbau) und sieht nach. Der Austausch …
- … austauschen kann und was das kostet. Nun, man entfernt die Innenbeplankungen der betroffenen Wände (falls statische Scheiben betroffen sind und es …
- … dann doch noch mal die Mühe machen auf meiner Seite vorbeizuschauen, sollten Sie die Buchstabenfolge: …
- … Plan: …
- … Der schlaue Ralf sollte sich lieber erst mit Seinem richtigen Namen hier vorstellen …
- … Dach auf eine LHz-Wand packt oder gar ein masives Flachdach, der sollte sich mit horizontalen Rissen an den Gebäudeecken anfreunden (kann passieren …
- … ist für viele Menschen die größte Investition in ihrem Leben, sie sollte sorgfältiger geplant werden. …
- … Auch wenn es Herrn Jaskulski graut, bekommt man sowas mit ordentlicher Planung mängelfrei hin. …
- … sehr, sehr interessanten und gut geschriebenen Artikel zum Dämmen gefunden. Manche sollten sich den mal unvoreingenommen durchlesen. …
- … Also vielleicht sollte man einen Artikel, der von zwei Journalisten ohne technischen Hintergrund verfasst wurde (der eine hat Kunstgeschichte und der andere ... ups ... auch Kunstgeschichte/Philosophie studiert) kritisch hinterfragen ... …
- … Also vielleicht sollte man einen Artikel, der von zwei Journalisten ohne technischen …
- … Das Bild mit den geplanten Fassaden in der Ackerstraße kann man sich aber auch in …
- … Laminat als Evolution der Natur bezeichnet, sollte sich etwas zurück halten. …
- … @Martin Eggelsberger: Das ist z.B. Dein Job als Planer und/oder Bauleiter! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … einbauen (die auch schon mal vergessen wird, wenn es keine Detailplanung gibt). Auch am Sockelpunkt ergeben sich Wärmebrücken durch die Wärmelängsleitung …
- … in den Ziegelstegel (ergibt eine kondensatgefährliche Wärmebrücke, wenn das Detail nicht planerisch entschärft wird). …
- … bis zu 18 cm Wärmedämmverbundsystem. Ist das die bessere Lösung oder sollte man mit ganz anderen Ziegeln bauen? …
- … Mit einer Firma oder einem Planer, die solche Details wie in den Links drauf haben, kann …
- … eine 1-schalige Außenwand mit Wärmedämmziegeln im Zeitzalter der EnEVAbk. bauen. Detailplanung ist da alles. …
- … Es kommt also drauf an, wer so etwas plant und baut. Einem Bauträger traue ich nur Hintermauerwerk aus herkömmlichen Hochlochziegeln …
- … Sie sollten also nicht primär über Außenwandvarianten nachdenken, sondern darüber von wem …
- … Sie eine ordentliche und erschöpfende Planung erhalten. …
- … Vielleicht sollte Doro mal das Buch Pfusch am Bau von Dieter …
- … Wenn man noch mit der richtigen Strahlungsheizungsform plant, …
- … Sollten Sie vielleicht auch mal lesen! …
- … Planungsfehler gibt es an Masse! …
- … Da sollten sich einige …
- … Planer mal an die Nase fassen. …
- … Der Auftraggeber plant die einfachste Strahlungsheizung, mit sehr geringen Jahresverbräuchen. …
- … Jedes alte Haus kann sowas erfahren, wenn die Planer nicht unbedingt Herr Dühlmeyer oder Herr Furch heißen. …
- … Planerpflichten und Wirtschaftlichkeit …
- … Der Architekt muss - wie auch der Statiker oder ein sonstiger Fachplaner - wirtschaftlich planen. Im Falle von Energiesparinvestitionen müssen …
- … Der BGH hat am am 9.7.2009 entschieden, dass eine überteuerte Planungslösung einen Mangel mit allen Folgen (Schadensersatz § 635 BGBAbk.) darstellen …
- … BGH stellt klar: Unwirtschaftliche Planung kann auch mangelhaft sein ... Neue Ebene für Auseinandersetzungen ... …
- … Neue Anforderungen an die Planung ... Funktionstaugliche Planung schützt nicht vor der Haftung ... Wirtschaftlichkeit der Planung rückt in den Fokus ... …
- … Jeder Planer ist …
- … demzufolge gehalten, die Wirtschaftlichkeit seiner Planung extrem kritisch auf den Prüfstand zu stellen, wie ich das schon immer vorsinge ( Fischerchöre ). …
- … Mein Tipp an die Planer hier, den ich als EnEVAbk.-Sachverständiger seit vielen Jahren ebenfalls …
- … vom Energiesparunsinn. Freilich auf Basis einer prüffähigen Wirtschaftlichkeitsberechnung auf Vollkostenbasis (Baukosten, Planungskosten, Instandhaltung/Wartung, Verzinsung, angemessene Preissteigerung). In Bayern ist das so …
- … reingelegt, die Wirtschaftlichkeit der Energiesparmaßnahme prüfen (lassen) und bei entsprechend mangelhafter Planung mit Hilfe eines aufgeweckten Rechtsanwaltes Schadensersatz vom Mangel-Planer …
- … (oder mangelplanend-pfuschberatenden Handwerker) fordern. Das können erhebliche Summen sein. …
- … - Wenn knapp davor: Finger weg von unwirtschaftlich planenden Planern/Handwerkern, die mit Ihrem sauer erworbenen Geld …
- … Alle Planungsbüros müssen künftig davon ausgehen, dass die wirtschaftliche Seite der Plan …
- … gar nicht zu reden. Und jeder VOBAbk.-Bieter findet nun bei wirtschaftlicheren Planungsalternativen beim Bauherren besser Gehör. Der kann billiger beauftragen und gleichzeitig …
- … dem Mangelplaner Honorar abknöpfen. Billige Fassadeninstandsetzung anstelle unwirtschaftlicher Vollwärmeschutz. Nur mal als Beispiel. …
- … Und wenn sich dann herausstellt, dass die gedämmte (Miet) -Bude nicht genug spart? Das kommt ja schon im nächsten Winter raus. Da helfen die Freizeichnungen der Energieberater nicht viel weiter. Der Bauherr hat einen unabdingbaren Anspruch auf Wirtschaftlichkeit der Planung. Und zumindest die Rechtsanwälte wissen das und werden das …
- … wirklich alle durch die Lappen gehen lassen? Bei den vorhersehbaren Spar-Enttäuschungen? Und der Rückzahlungsklemme? …
- … nahezubringen, dass Wärmedämmungen gerade beim Bauen im Bestand unwirtschaftlich sind/sein sollen, der ist für mich unseriös. …
- … verstehen. Selbstverständlich ist der Erfolg einer solchen Maßnahme von einer sorgfältigen Planung, die sich u.a. mit der sinnvollen Reihenfolge der Einzelmaßnahmen auseinandersetzt, …
- … eines ist sicherlich auch richtig: wenn eine energetische Sanierung Erfolg haben soll, dann muss sich das Verhalten der Bewohner den neuen Gegebenheiten anpassen. …
- … Gestaltung der Fassade komplett übernommen, wenn nicht gerade eine Verblendfassade geplant ist. …
- … Sowas sollten Sie nicht tun. …
- … diese Quellen nur Eingeweihten bekannt, die sie - soweit Dämmprofiteure aus Planung und Handwerk - natürlich verschweigen. Allzu viele Bauherren kennen sie …
- … Welechem Dämmfanatiker soll ich jetzt …
- … eingefangen. Hat sich durch einen Aufschrei meies Virenscanners bemerkbar gemacht. Da sollten Sie nachbessern! …
- … die sich von der Ihren unterscheidet (auch in Sachen Polemik), dann sollten Sie das bitte großzügig zur Kenntnis nehmen und sich darüber …
- … Die Anmerkung zu der hp von Herrn Fischer sollte in erster Linie IHN darauf hinweisen, dass seine hp mit …
- … Im Übrigen sollte man bei der Beurteilung alter Bausubstanz nicht zu oberflächlich sein. …
- … wird Aufgrund der Konvektion im Luftzwischenraum nur sehr eingeschränkt funktionieren. So soll es ja auch nicht sein. …
- … Da hilft nur Detailplanung, …
- … dass oft beim WDVSAbk. gepfuscht wird. Das lässt sich aber durch Planung und Bauüberwachung verhindern. …
- … Ich will, lieber Stefan Ibold, nicht unbedingt immer rechthaben. Aber was soll ich denn machen, wenn die anderen so sehr unrecht haben? Da …
- … über den optischen Eindruck eines WDVSAbk. im Allgemeinen diskutieren. Was aber soll ich denn machen, wenn es bewusst Beratungsresistente Mitbürger gibt, die die …
- … bei der von Ihnen beschriebenen Software zu einer Fehlmeldung kommt, dann sollten Sie sich bitte im Eigeninteresse Gedanken darüber machen, welche Software …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewaltige Risse im Klinker! Kommt der Bauunternehmer dafür auf?
- … bezahlte die hälfte (jetzt bin ich schlauer, hätte ich nicht tun sollen) und wartete auf Beseitigung der Mängel. Von Jahr zu Jahr …
- … bitte um Antworten, da ich wirklich nicht weiß was ich machen soll. Zudem sind die heftigsten Risse an der Terrassenseite und fallen dort …
- … sie nicht sehen kann, sondern der Ausführende muss im Sinne arglistiger Täuschung aktiv die Mängel versteckt haben. Und Arglistige Täuschung ist fast nie …
- … wissen, ob der Boden für die Risse ursächlich ist oder nicht, sollten Sie - unabhängig von der Verjährungsfrage - Baugrund, Gründung und …
- … Risse - und dann weitere Schäden - ist, KÖNNTE die argl. Täuschung vielleicht greifen. Ich schreibe das ganz bewusst so vorsichtig, weil das …
- … Was soll der Beitrag beweisen? …
- … - auch bei sonst sorgfältigem Verhalten immer einmal Schlechtlieferungen unterlaufen können, soll damit rechnen können, dass er nach Ablauf einer feststehenden, für ihn …
- … soll ich weitersuchen? habe eigentlich keine Lust mehr …
- … es einfach nicht. Mit Ausnahme des Organisationsverschuldens oder der arglistigen Täuschung - was aber beides schwerlich zu beweisen ist - ist …
- … war eine grundsätzliche Diskussion. wenn das jetzt eine ausgestreckte Hand sein sollte - schlage ich ein. Ich entschuldige mich auch für meinen …
- … mir soll's recht sein. :-) …
- … Gewähreistungszeit des BGBAbk., können Sie noch alle Rechte haben. Dies alles sollten Sie durch einen Rechtsanwalt prüfen lassen, der Ihnen zuvor versichert, …
- … mir Mut! Ich werde mich nach einen RA umsehen und umhören. Sollte sich etwas tun, werde ich berichten. …
- … und was soll man hierzu sagen? …
- … Gibt es einen Tragwerksplaner für dieses Haus? ... war der bei Ausführung mal draußen …
- … @sepp und jdb: ja, auslöser vermutlich Mangelplanung und Mangelgründung. …
- … auch das Geld, denn ca. 18000 DM die das ganze kosten sollte, wollte ich schon gerne sparen . Hätte der Bauunternehmer und …
- … Einen Tragwerksplaner gibt es nicht, weiß auch nicht was das ist! Den …
- … auch das Geld, denn ca. 18000 DM die das ganze kosten sollte, wollte ich schon gerne sparen . Hätte der Bauunternehmer und …
- … hilft auch kein guter Wille zum sparen ... mit dem Tragwerksplaner war ein Statiker gemeint (!) ... so wie ich …
- … der Meinung dass sich das jemand mit Fachverstand vor Ort anschauen sollte ... wie wär's mit dem Statiker der die statischen …
- … anstehn da wär für mich die 1 te. Anlaufstelle ein Tragwerksplaner (Statiker) der dies dann auch beurteilen kann ... jener wird …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Täuschung, Soll-Plan" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Täuschung, Soll-Plan" oder verwandten Themen zu finden.