Erdgeschossrohfußbodenhöhe (Einfamilienhaus) - was ist gemeint?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Erdgeschossrohfußbodenhöhe (Einfamilienhaus) - was ist gemeint?
-
Also ...
Also ... -
Architekt befragen, fertig!
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Wir wollen in Baden-Württemberg ein Einfamilienhaus bauen und kommen nicht wirklich klar mit dem B-Pan ...
Im Bebauungsplan ist folgendes angegeben: Die Erdgeschossrohfußbodenhöhe (Einfamilienhaus) wird auf die im Plan (Anlage 1) eingetragenen Höhen bezogen auf Normal - Null - Höhe (NNAbk.-Höhe) festgelegt. Abweichungen von +/- 0,20 m sind zulässig. Bei höherversetzten Geschossen gilt die festgesetzte Einfamilienhaus für die höherliegende Ebene. Die max. Traufhöhe beträgt 4,00 m. Unterer Bezugspunkt zur Bemessung der Traufhöhe ist die Einfamilienhaus, oberer Bezugspunkt ist der Schnittpunkt der Außenwand mit OK Dachhaut. Die max. Firsthöhe über Einfamilienhaus bis OK Firstziegel beträgt 7,50 m.
In Anlage ist (für unserer Grundstück) ist die Einfamilienhaus mit 911,90 m angegeben.
Nun war der Vermesser da und hat auf dem Grundstück eine max. Höhe 911,30 m festgestellt. Im Baufenster beträgt die max. Höhe 910,95 m.
Fragen:
- wir hatten ein Einfamilienhaus mit einer Firsthöhe von 7,50 m geplant und dabei hatten wir gerade einmal einen Kniestock von 0,80 m (Erdgeschoss hatte 2,50 m Höhe). Können wir rein faktisch das Haus nun höher bauen (höherer Kniestock), da der NN-Punkt 911,90 m beträgt und wir eigentlich gut einen Meter niedriger bauen?
- was bedeutet "Bei höherversetzten Geschossen gilt die festgesetzte Einfamilienhaus für die höherliegende Ebene"?
Besten Gruß Warum erklärt Ihnen das nicht Ihr Architekt? Der wird Ihnen Auskunft geben!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Aufgabe des Vermessers
Aufgabe des Vermessers -
Echt?
Echt?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfamilienhaus, Erdgeschossrohfußbodenhöhe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 15603: Erdgeschossrohfußbodenhöhe (Einfamilienhaus) - was ist gemeint?
- … Erdgeschossrohfußbodenhöhe (Einfamilienhaus) - was ist gemeint? …
- … hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Wir wollen in Baden-Württemberg ein Einfamilienhaus bauen und kommen nicht wirklich klar mit dem B-Pan ... …
- … Die Erdgeschossrohfußbodenhöhe (Einfamilienhaus) wird auf die im Plan (Anlage 1) eingetragenen Höhen bezogen auf Normal - Null - Höhe (NNAbk.-Höhe) festgelegt. …
- … Abweichungen von +/- 0,20 m sind zulässig. Bei höherversetzten Geschossen gilt die festgesetzte Einfamilienhaus für die höherliegende Ebene. …
- … Unterer Bezugspunkt zur Bemessung der Traufhöhe ist die Einfamilienhaus, oberer Bezugspunkt ist der Schnittpunkt der Außenwand mit OK Dachhaut. Die max. Firsthöhe über Einfamilienhaus bis OK Firstziegel beträgt 7,50 m. …
- … unserer Grundstück) ist die Einfamilienhaus mit 911,90 m angegeben. …
- … - wir hatten ein Einfamilienhaus mit einer Firsthöhe von 7,50 m geplant und dabei hatten …
- … - was bedeutet Bei höherversetzten Geschossen gilt die festgesetzte Einfamilienhaus für die höherliegende Ebene ? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfamilienhaus, Erdgeschossrohfußbodenhöhe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfamilienhaus, Erdgeschossrohfußbodenhöhe" oder verwandten Themen zu finden.