
Ausgangslage: Wir haben einen Bauvertrag mit einem Bauunternehmen unterzeichnet. Vertragsgemäß hätte der Vertragsabschluss binnen 2 Wochen seitens des Bauunternehmens bestätigt werden müssen. Eine entsprechende Bestätigung ist jedoch nicht erfolgt. Somit ist der Vertrag nicht zustande gekommen. Selbst wenn der Vertrag zustande gekommen wäre, besteht Einigkeit zwischen uns und dem Bauunternehmen, dass der Vertrag im beiderseitigen Einvernehmen aufgehoben sein soll und wechselseitige Ansprüche erledigt sein sollen.
Zwischen der Vertragsunterzeichnung und der Entwicklung, dass wir und das Bauunternehmen nun getrennte Wege gehen, hat die Baufirma den Bauantrag eingereicht. Nun hat die Stadt Aufgrund einer Anbaubaulast geschrieben, dass ein Doppelcarport um 13 Meter verschoben werden muss. Dies ist wohl möglich und eigentlich auch die bessere Lösung im Vergleich zum beantragten Standort. Ich denke, da haben wir und das Bauunternehmen geschlafen obwohl wir auf die Anbaubaulast das Bauunternehmen hingewiesen hatten. Jedenfalls müssten wir nun unseren Plan entsprechend ändern und in der Folge sollten wir unbedingt ein zusätzliches Doppelfenster mit aufnehmen.
Nun kommt meine Frage: Als Entwurfsverfasser ist nach wie vor der bei dem Bauunternehmen beschäftigte Architekt eingetragen.
Aufgrund der Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen, möchte ich es gerne vermeiden, dass die Baufirma bzw. deren Architekt zu kontaktieren um die Änderungen vorzunehmen.
Wie sollten wir vorgehen? Vollmacht zur Einreichung von Änderungen die ursp. dem Entwurfsverfasser gegeben wurde nun einem anderen Architekten übertragen? Muss der Einreicher der Änderungen selbst Architekt sein? Könnte die Änderung so einfach erfolgen, dass man selbst den neuen Standort des Carports beim Bauamt einträgt und das "neu entstehende" Doppelfenster ebenso in den dort vorliegenden Entwurf einzeichnet? Muss ein neuer Plan her?
Die Bauantragsunterlagen wurden uns sozusagen kostenfrei überlassen. Auf die Geltendmachung von Zahlungsansprüchen wird wohl verzichtet - nur haben wir eben außer den Ausdrucken (bei der Stadt) und unserer Abschrift nichts womit wir arbeiten könnten. Dazu fehlt jede Erfahrung, was die Stadt nun genau von uns braucht und wie wir liefern können ohne unötig Geld zu verbrennen.
besten DANK schon mal vorab