Grundstücksvereinigung zur Baugenehmigung gefordert
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Grundstücksvereinigung zur Baugenehmigung gefordert
Es wird ein Neubau eines Wohnhauses in Bayern auf zwei aneinanderliegenden Flurstücken beantragt, kann die Bauaufsicht verlangen, dass die Grundstücke verschmolzen, vereinigt werden, um "ein Grundstück im Rechtssinne" zu ergeben? Ich bitte um möglichst konkrete Antwort mit evtl. Fundstelle der Rechtsgrundlage.
-
steht
in Art. 4 Absatz 1 Satz 1
> >>Das Grundstück muss nach Lage, Form, Größe und Beschaffenheit für diebeabsichtigte Bebauung geeignet sein<<<
Wenn das Gebäude über zwei Grunstücke gebaut werden soll, dann sind die Grundstücke nicht geeignet, da die Abstandsflächen nicht passen. Außerdem wäre das Gebäude ein "Überbau" wenn ein Grundstück verkauft werden würde, der neue Eigentümer könnte privatrechtlich einen Rückbau fordern, weil ein baurechtlich unzulässiger Bau auf seinem Grundstück stehen würde.
Deshalb Vereinigungsbaulast, Verschmelzung zu einem Flst. oder keine Baugenehmigung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstücksvereinigung, Baugenehmigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstücksvereinigung, Baugenehmigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstücksvereinigung, Baugenehmigung" oder verwandten Themen zu finden.