Hallo beisammen,
wir stehen auf dem Schlauch. Wir sind über dem Kauf eines ganz normalen Baugrundstücks ohne Einschränkungen, mit Haus von 1930 in Bayern, und bis vor einer Woche sah alles noch ganz gut aus. Beim Anfordern der Pläne vom Landratsamt ging es jetzt aber los:
Im Orginalplan steht "Landhaus", wie auch immer dieser Begriff auszulegen ist. Der Schnitt, der Grundriss und die Bauweise entspricht genau den damals üblichen Wohnhäusern, mit dem Unterschied, dass das Haus von einem "Gesellschaftsverein" gebaut wurde, und die Zimmer im Plan statt mit "Wohnzimmer" mit "Aufenthaltsraum" und statt mit "Zimmer" mit "Schlafraum" bezeichnet sind.
Anfragen auf der Gemeinde ergaben vorher immer ein mündliches "kein Problem, ziehen Sie nur ein"
Das Landratsamt verlangt jetzt aber eine Umnutzung, obwohl bis in die späten Sechziger eine Familie ganz normal dort gewohnt hat, und auch gemeldet war.
Wir verstehen nicht, was das Landratsamt damit bezwecken will? So wie wir das verstanden haben, ist mit der Umnutzung auch der Bestandschutz bezüglich Wärmeschutz, Hochwasserschutz, Elektrik etc. weg. Geht es vielleicht darum?
Das Haus hat zwar praktisch keine Ausstattung, die Substanz ist aber völlig in Ordnung. Unser Plan war nach ein paar Innenmaßnahmen einzuziehen, und den Rest (Außendämmung etc.) nach und nach in Eigenleistung zu erstellen. Was anderes ist finanziell einfach nicht drin. Wenn wir das jetzt so durchziehen, wird uns wahrscheinlich der Bau eingestellt. Wir wollen aber keinen Ärger, weder mit dem Amt noch mit sonst wem. Über jegliche Info würden wir uns sehr freuen, uns zerbröselt gerade das Weltbild.
Gruß und Danke schon mal!
Wer entscheidet was ein Wohnhaus ist? Und wonach?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Wer entscheidet was ein Wohnhaus ist? Und wonach?
-
Landratsamt? Wohnhaus
Hallo,
sucht euch einen Fachmann (Architekt od. Bauingenieur.) der die ganze
Sache einmal unter die Lupe nimmt und euch dann weiter helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen -
"Bereinigung"
Tja, steht das Objekt im Außenbereich wird es kompliziert. Da will das BA evtl. keine dauernde Wohnnutzung gestatten. Da hilft tatsächlich nur ein Architekt, der beim Bauamt fundiert fragen und diskutieren und für Sie beantragen kann. -
Hüten Sie sich ...
Hüten Sie sich dort im Moment noch mehr Geld rein zu investieren, bis die Sache geklärt ist. Vor allem nicht irgendwelche ungenutzten Gebäudeteile zu Wohnzwecken umbauen, keine Dachausbauten, Anbauten etc.
Wie Herr Tilgner schon schreibt, vermute ich auch, dass das Objekt im Außenbereich steht. Ob das ein Vereinshaus war oder in den 60 ern als Einfamilienwohnhaus gedient hat, ist irrelevant.
Zuletzt war es wohl lange Zeit ohne Nutzung, nur das zählt. Damit wird ein Nutzungsänderungsantrag fällig, der in etwa einem Baugenehmigungsantrag gleich kommt.
Im Zusammenhang mit Außenbereichshäusern lese ich hier doch recht oft ähnliches, dass Gemeindevertreter - vermutlich wider besseren Wissens - bei solchen Anfragen mündlich erklären, dass alles kein Problem sei. Dabei sollte es doch zumindest unter Planern und Behördenvertretern allgemein bekannt sein, dass bei Bauvorhaben im Außenbereich Aufgrund der Gesetzeslage (§ 35 BauGB) die untere Bauaufsicht besonders strenge Maßstäbe anlegen MUSS. Es kann passieren, dass ein Käufer einer Außenbereichsimmobilie diese gar nicht nutzen oder nicht in dem Umfang nutzen kann, wie er sich das gedacht hat. -
Das ist ja das komische! Das ...
Das ist ja das komische! Das Grundstück liegt zwar am Ortsrand, aber eindeutig im Innenbereich. Mit dem Grundstück selber und dem Bebauungsplan hat auch keiner ein Problem, ein Abriss und Neubau wäre möglich.
Nur an das Haus hängen sie sich hin. Das ganze ist natürlich sehr ärgerlich, der Umnutzungsantrag scheint sich von einem Bauantrag kaum zu unterscheiden, und verzögert die Sache gewaltig. Außerdem bleibt ja das Risiko der Ablehnung, und dann stehen wir mit Grundstück, Kredit aber ohne Haus da. Selbst wenn wir den Kaufvertrag von der Genehmigung abhängig machen, haben wir bei Nichtzustandekommen einen Kredit ohne Objekt an der Backe. Wenn der nicht sowieso platzt, weil dann ja auch keine Sicherheiten da sind. Den wollten wir eigentlich nächste Woche unterschreiben ...
Danke für die schnellen Antworten
Gruß Andreas -
Fakten
Auf die Fakten reduziert ergibt sich folgendes Bild:
Ein Haus für andere Zwecke als Wohnzwecke gebaut muss umgenutzt werden, jede Nutzung, auch Wohnnutzung ist zwischenzeitlich "untergegangen"
Also muss ein Bauantrag eingereicht werden, als würde ein Neubau errichtet mit allen zugehörigen Vorschriften und Bedingungen.
Offensichtlich erfüllt der Bestandsbau nicht alle Bedingungen.
Das führt zu Verzögerungen und Mehrkosten.
Also bei knapper Kasse: Finger weg.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnhaus, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … BRANDENBURGAlte Schule Gartz/O.*Umbau des historischen Gebäudes zu einem MietwohnhausEichhorster Straße, Berlin Marzahn*Modernisierung und Wohnumfeldverbesserung von Plattenbauten Typ …
- … WBS7011 WBS 70 in Berlin Marzahn*Sanierung und Teilinstandsetzung von PlattenbautenJugendhaus Milmersdorf*Instandsetzung u. Teilneubau eines JugendhausesBerkholz-Meyenburg*Neubau eines Einfamilien …
- … hauses mit Berücksichtigung ökologischer AspekteWohnbebauung Jägerstrasse*Als Bauträger,Neubau von Reihenhäusern und …
- … Mod.Inst.WohnhäuserGroße Mönchenstraße*Mod.-Inst. eines Wohn-und Geschäftshauses aus dem 18.Jhd (barockes Denkmal)KITA Diepensee, Berlin*Umbau eines Gutshauses zu einer KindertagesstätteKlosterstr.28*Mod.Inst.eines Wohn-und Geschäftshauses …
- … (ca.33.000m2) Entwurfs- u. Ausführungsplanung283 George St.Sydney*Entwurfsplanung zur Modernisierung eines Bürohochhauses459 Liverpool St. Sydney* Umbau und Modernisierung eines Terrace House …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- … wir planen den Bau eines Fertighauses (KfW70) und sind gerade in den Überlegungen zur Heizung angekommen. …
- … Schafft es eine Luftwärmepumpe ohne zusätzliche weitere Heizung, das Haus auch in kalten Wintern zu heizen? …
- … ist schon witzig. 15 kW/m² wären bei einem 120 m² Haus schon eine Leistung von 1800 kW! Sie wollen ein EFHAbk. bauen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … ich renoviere gerade mein Haus, und beantrage dafür einen KFWAbk. Darlehen. Mein Energieberater empfiehlt mir Röhren …
- … rechnet sich nicht - mit Heizungsunterstützung bei sanierten Gebäuden aber durchaus. …
- … Das ist zugegebenermaßen sehr Grob, aber durchaus im realistischen Bereich. Selbst mit sehr optimistischen Annahmen zu Preissteigerungen usw. …
- … eine Solaranlage für die Trinkwassererwärmung in einem 4-Pers-Haushalt rechnet sich definitiv nicht. Das habe ich rechnerisch nachgewiesen. kürzlich …
- … In den Übergangszeiten, bei deutlich weniger Warmwasserbedarf, heizt die Anlage unser Wohnhaus mit. Der Gesamtdeckungsgrad am Wärmeverbrauch beträgt 20 Prozent. Da die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
- … wir überlegen, für unser neues Haus eine Wärmepumpe zu installieren. Jetzt haben wir schon einige Luft/Wasser-Pumpen …
- … Der Aufstellplatz wäre recht nahe am Haus (und den Nachbarn), da das Grundstück schmal und hängig ist. …
- … doch wichtiger ist der Installateur, der die richtige Anlage für Ihr Wohnhaus ausrechnet. Und wenn der einen anderen bekannten Hersteller bevorzugt, na …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFWAbk. 40 Haus, Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung. …
- … (z.B. -12 °C, je nach Wohnort) bereit stehen muss, damit Ihr Wohnhaus noch angenehme 20 °C innen hat. Die Einheit der Heizlast …
- … auch mal 22 °C drinnen haben?) würde ich für Ihr Haus eine 7 kW Anlage ohne genaue Berechnung veranschlagen. …
- … hier kann keiner hellsehen also auch keiner die echten Hauswerte wissen. wie schon erwähnt wurde kann KfW-40 sowohl über die …
- … Gebäudehülle als auch über die Haustechnik herbeigerechnet werden. …
- … Wenn das Haus wie man bei KfW-40 erwarten sollte in der Nähe des Passiv …
- … haus-Standards ist sollte die 5 kW-Maschine ausreichen und dann auch gewählt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung und Schornsteinfeger?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmeheizung, Flächenkollektor unter Stallgebäude
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung
- … vierfachen Prozessbetrug des Solaranwaltes mittlerweile durch meine Recherchen im STADTARCHIV Recklinghausen wasserdicht beweisen. Seitdem verweigert mir den Justiz in Hamm das …
- … Auftrag für die Heizungs- und Sanitär- Ausstattung in meinem 2-Fam-200 m²-Wohnhaus zu kommen. Um diesen Auftrag zu bekommen hat er alle …
- … genaue Veröffentlichungs-Datum seiner Werbeanzeige vom 19.01.1996 nachträglich durch das STADTARCHIV Recklinghausen nachweisen kann und er somit des Prozessbetrugs überführt werden kann, …
- … in Deutschland die einen Wärmebedarf in absoluten Werten bei einem Einfamilienhaus mit 12.960 Kilowattstunden deckt, wenn man insgesamt einen Wärmebedarf von 21.600 …
- … und den gesamten sonstigen Strom, der in einem relativ normalen 4-Personen Haushalt verbraucht wird. …
- … Trittin baggert den älteren Hausbestand an! …
- … Heizenergie zu sparen ... und wenn man dann nach den 4 Hausaufgaben noch Geld überhat, kann man sich ja eine thermische Solaranlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher meiner Luftwärmepumpe gefriert ständig ein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft - wer kann Tipps geben?
- … der Turbine im Inselbetrieb Strom zu erzeugen, den ich dann im Wohnhaus in einem ausreichend dimensionierten Pufferspeicher direkt in Wärme umwandele. …
- … Eine neue Heizung ist ja gut, wenn es bei einem alten Haus die Wärme durch die Ritzen zieht können auch weitere Schäden entstehen. …
- … Produktpalette angeboten. Eine freie Planung macht hier genauso Sinn wie beim Hausbau. Wenn Du die Angebote der Fa. X bekommst, kannst Du …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnhaus, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnhaus, Haus" oder verwandten Themen zu finden.