Liebe Forumsteilnehmer,
ich möchte als Privatperson in Bayern ein Grundstück mit Halle erwerben, das bis jetzt einem kleinen Bauunternehmer gehört. Laut Aussage des Verkäufers ist bereits geklärt, dass auf dem Grundstück zusätzlich ein Wohnhaus errichtet werden kann. Das Grundstück befindet sich in einer kleinen Ortschaft, die aus ein paar Bauernhöfen und einem Wohnhaus mit dem angrenzendem Grundstück plus Halle besteht. Nun meine Fragen:
1. Gibt es irgendwelche Probleme, wenn ich als Privatperson ein Gewerbeobjekt erwerbe und dann darin kein Gewerbe betreibe. Konkret möchte ich in der Halle lediglich einen Oldtimer unterstellen und Möbel einlagern.
2. Bleibt ein Gewerbeobjekt ein solches, auch wenn ich darin kein Gewerbe betreibe?
3. Unterscheiden sich Grundsteuer, Kanal-, Wasserkosten etc. bei einem gewerblichen Objekt im Vergleich zum reinen Wohnhaus?
4. Wie stehen prinzipiell die Chancen einen Teil einer Halle zu Wohnraum umzuwidmen?
Vielen Dank
M. Hofmann
Gewerbliche Immobilie als Privatperson erwerben und nutzen
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Gewerbliche Immobilie als Privatperson erwerben und nutzen
-
Gewerbliche Immobilie und Grundstück umnutzen
Vorab, ohne die Gegebenheiten vor Ort zu kennen, nebst Ortssatzunegn, etc. kann hier keine wirklich fverbindliche Aussage getroffen werden.
Zu Ihren Fragen daher kurz:
> "1. Gibt es irgendwelche Probleme, wenn ich als Privatperson ein Gewerbeobjekt erwerbe und dann darin kein Gewerbe betreibe. Konkret möchte ich in der Halle lediglich einen Oldtimer unterstellen und Möbel einlagern. "<
... erst einmal nicht, wenn Sie die Einlagerung nicht gewerbsmäßig betreiben.
> "2. Bleibt ein Gewerbeobjekt ein solches, auch wenn ich darin kein Gewerbe betreibe? "<
... erst einmal schon, natürlich. Ist ja als solches genehmigt worden.
> "3. Unterscheiden sich Grundsteuer, Kanal-, Wasserkosten etc. bei einem gewerblichen Objekt im Vergleich zum reinen Wohnhaus? "<
... kann paiuschal nicht beantwortet werden, da die Erhebung dieser Gebühren Gemeinderecht ist.
> "4. Wie stehen prinzipiell die Chancen einen Teil einer Halle zu Wohnraum umzuwidmen? "<
... kommt auf Ihre Gemeinde und die Genehmigungsbehörde an. Prinzipiell bestehen Chancen erst einmal für Umnutzungen/Umwidmungen. Jedoch ohne Prüfung durch einen Fachmann mit ggf. Verhandlungen sind diese nicht einzuschätzen.
Hinweis: machen Sie dies nicht im Alleingang und verlassen Sie sich nicht auf müdliche Aussagen. Kann böse ausgehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Privatperson, Immobilie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Mindestdicke Wärmedämmverbundsystem WDVS
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Barrierefreie Herberge
- … Liebe Teilnehmer, bei mir handelt es sich um ein Immobilienprojekt im Land Brandenburg. Inmitten eines herrlich an der Havel gelegenen …
- … etc. ... In der Fachsprache spricht man tatsächlich von einer Schrottimmobilie. Was bewegt mich, hier etwas tun zu wollen? Ich habe ein …
- … Ahnung betreffend Zuschüsse/Fördermittel/LEADER+? zweitens hat man bessere Chancen als Privatperson oder besser als gemeinnütziger Verein? Den fleißigen Ratgebern ist schon eine …
- BAU-Forum - Fertighaus - Einkaufsgemeinschaft günstiges Fertighaus
- … möglichst schnell loswerden zu Gunsten von sicheren Sachwerten, vor allem also Immobilien. Jetzt ist die Zeit der Häuslebauer, es geht rund. Und …
- … sei, ist vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Wer ein Produkt als Privatperson kauft, haftet persönlich für den Kaufpreis und zahlt üblicherweise nach Baufortschritt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Arbeitgeberdarlehen
- … Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Immobilienfinanzierung. Zur Finanzierung eines Einfamilienhauses haben wir uns Auskunft zum Arbeitgeberdarlehen …
- … Für den Erwerb einer Immobilie können Sie beispielsweise …
- … können Sie es als Privatperson NICHT direkt bei der KfW beantragen. Das muss über eine Bank …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - KfW-Kredit auch für umgenutztes Gebäude
- … ein Haus zu kaufen, das bis vor einigen Jahren eine Gewerbeimmobilie (2 Etagen, ca. 260 m², BJ. etwa 1900-1910) war. Der Bauvorbescheid, …
- … erwirkt habe, besagt, dass die Umnutzung des Hauses in eine Wohnimmobilie erwünscht ist, weil zwischenzeitlich rings um das Haus Einfamilienhäuser gebaut wurden. …
- … Träger von Investitionsmaßnahmen an selbst genutzten und vermieteten Wohngebäuden (z.B. Privatpersonen, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften, Gemeinden, Kreise, Gemeindeverbände sowie sonstige Körperschaften und Anstalten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kauf über öffentl. Bieterverfahren - wann muss gezahlt werden?
- … wer ist der Verkäufer (Privatperson oder Behörde oder Institution)?! …
- … Sie vom Tisch hochstehen und nach Hause gehen, wenn Sie die Immobilie dann nicht mehr möchten. Solange Sie den Kaufvertrag nicht unterschrieben haben, …
- … soweit wir das Beurteilen können, handelt es sich nicht um eine Privatperson als Verkäufer, sondern ein Unternehmen. Inwieweit dies öffentlich ist, mhh? was …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Optimale Finanzierung/Steuerliche Aspekte für teilweise gewerblich genutzte Immbolie
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage entfällt in Zukunft
- … der Eigenheimförderung ausschlaggebend? Der bauantragtermin oder der Einzugstermin in die fertiggestellte Immobilie? Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Termin des Bauantrags entscheidend …
- … Besonders neugierig bin ich schon auf die Immobilienteile der nächsten Samstagsausgaben unserer Tageszeitung. Wie werden sich die Ankündigungen …
- … von der Besteuerung von nicht selbstgenutzten Immobilienverkäufen habe ich nun auch noch an anderer Stelle gelesen. Da …
- … Und es geht ja nicht nur um Bauanträge, sondern auch um Immobilienverkäufe. Am Ball bleiben sollte man auf alle Fälle, Schlafen und …
- … abziehen, der Verlustvortrag wird auf sieben Jahre begrenzt. Die Steuerpflicht von Privatpersonen für Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren wird erweitert, Kapitalerträge wollen wir durch …
- … bleiben und auch kein Wort von der Besteuerung auf Veräußerungen von Immobilien. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Immobilienfinanzierung mit Yen (Fremdwährungsdarlehen)
- … Immobilienfinanzierung mit Yen (Fremdwährungsdarlehen) …
- … Bitte, wer hat Erfahrung bzw. wer kann zu Immobilienfinanzierungen mit dem zinsgünstigen Japanischen Yen etwas sagen? …
- … -://www.adula.de/Immobilienfinanzierung/AHD_W/AHD_W_Details1/body_ahd_w_details1.html …
- … Du Pech hast und der Yen stark steigt, reicht evtl. Deine Immobilie der Bank nicht mehr als Sicherheit allein. Dann nützt Dir auch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Privatperson, Immobilie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Privatperson, Immobilie" oder verwandten Themen zu finden.