Hallo,
mein Partner und ich wohnen im Saarland und besitzen ein Grundstück auf dem eine Scheune steht. diese wollen wir jetzt gerne abreißen lassen und ein Haus bauen. ein Architekt hat uns die Pläne schon gezeichnet und die unterschriften von 2 Nachbarn liegen auch vor. Nun gibt es aber ein Problem. Hinter dieser Scheune ist eine Wiese, die einer Frau gehört und die will uns partout keine Unterschrift geben weil sie sagt ihr Grundstück wäre dann nutzlos falls sie darauf mal bauen lassen will etc. wir haben das Haus extra 3 m zurück gesetzt auf dem Plan und halten auch die vorgeschrieben Höhe des Hauses ein. Die Dame ist nicht beliebt im Dorf und wir denken sie will uns einfach nur aus Trotz die Unterschrift nicht geben.
Jetzt können wir mit dem Bauen aber nicht anfagen solange sie uns nicht die Unterschrift gibt.
Was sollen wir denn nur tun? Unser Architekt meint das Bauamt sagte wir halten alle Regeln ein, nur ohne Unterschrift wäre das schwierig. Verhandeln konnten wir bis jetzt auch nicht mit der Dame, sie sagte mehrmals einfach nein sie unterschreibe das nicht.
Kann mir jmd einen Rat geben, wir wissen nicht weiter.
Ich meine es ist doch kosten- und zeitaufwendig (kostenaufwendig, zeitaufwendig) die Unterschrift einzuklagen.. bekämen wir denn Recht?
LG
Baugenehmigung / Unterschrift
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Baugenehmigung / Unterschrift
-
Warum ist die Nachbarunterschrift erforderlich?
Der Normalfall bei einer Baugenehmigung ist, dass bei Einhaltung aller bau- und planungsrechtlichen Vorschriften Nachbarzustimmungen NICHT erforderlich sind, allenfalls müssen die Nachbarn in manchen Fällen über das geplante Bauvorhaben informiert werden.
Ihr Bauvorhaben muss also aus einem bestimmten Grund in bauordnungsrechtlicher oder planungsrechtlicher Hinsicht vom Normalfall abweichen, sodass Nachbarzustimmungen eingeholt werden müssen, oder das Verfahren beschleunigen.
Diesen Grund sollten Sie dem Forum genau benennen, damit man sinnvolle Kommentare abgeben kann.
Gruß -
re
Oh Entschuldigen sie bitte
Na die Scheune grenzt rechter Hand direkt an ein Nachbarhaus (Wand an Wand) und linker Hand direkt an den Garten des anderen Nachbarn.
Wir haben vom Bauamt gesagt bekommen wir bräuchten die Unterschriften. Diese 2 haben sie uns auch gegeben. Nur die Dame deren Wiese hinten dran auch direkt angrenzt nicht.
Warum wir diese brauchen weiß ich nicht, hat man uns so gesagt.
Ansonsten weicht da nichts vom Normalfall ab.
LG -
Nachbarunterschriften: Eine Baugenehmigung ...
haben Sie wohl noch nicht. Die Nachbarunterschiriften sind i.A. reine Formsache, außer Ihr Bauvorhaben (BVAbk.) entspricht nicht den öffentl. /recht. Anforderungen, also gefährdet oder belästigt berechtigte Interessen Dritter, d.h. der Allgemeinheit.
Insofern widersprechen sich Ihre Mitteilungen, dass einerseits "Unser Architekt meint das Bauamt sagte wir halten alle Regeln ein", andererseits soll aber die Baugenehmigung bislang verweigert werden, da die Nachbarin nicht unterschreibt. Entspricht ein BV den öffentl. /recht. Anford. kann die Baugenehmigung nicht verweigert werden, egal, ob die Nachbarn unterschrieben, damit zugestimmt, haben oder nicht.
Daher, entweder offenbaren Sie nicht alle Einzelheiten, oder aber Ihr Architekt hat a) keine Ahnung, oder b) hat Sie nicht richtig und umfassend informiert, da er selbst ggf. etwas "verbockt" hat, also seine Planung ggf. nicht genehmigungsfähig ist. Wenn Ihre Baugenehmigung abgelehnt wurde, erhalten Sie einen Anlehnungsbescheid samt der Gründe, die hierzu führten. Mir scheint viel naheliegender, so zumindest nach bisherigem Kenntnisstand, dass es gar nicht die Genehmigungsbehörde das Problem ist, sondern eher Ihre Gemeindeverwaltung, die ggf. deren Zustimmung verweigert hat, d.h. eine negative Stellungnahme bei der Genehmigungsbehörde abgegeben hat, warum auch immer.
Daher Empfehlung:
1. beim Bauamt und der Genehmigungsbehörde nachfragen, bzw. von Ihrem Architekten nachfragen lassen (er muss ja verhandeln!)
2. sich von Ihrem Architekten umfassend beraten und in Kenntnis setzen lassen
3. wenn's gar nicht (mehr) anders geht, ab zum Fachanwalt für öff. und priv. Baurecht
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugenehmigung, Unterschrift". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … des voreigentümers zur Baulasteintragung der Terassenüberdachung, weigert er sich jetzt die Unterschrift zu leisten. (Terassenüberdachung mittlerweile gekauft). …
- … zur Ablehnung führt. Im Umkehrschluß benötigt eine genehmigungsfreie Maßnahme keine Baulast. Baugenehmigungsfrei bedeutet, sie müssen niemand fragen. Fragen bedeutet es besteht kein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachausbau Genehmigung
- … für einen ausgebauten Dachboden beantragt haben so hat der, der die Unterschrift geleistet hat eventuell das Baurecht verbogen. …
- … von Bestandsschutz aus und prüft nicht alle Anforderungen. Die daraus entstandene Baugenehmigung rechtfertigt nicht die Annahme, dass die bisher nicht ausgebaute Dachhälfte somit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wer zahlt Statikrechnung nach Insolvenz
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie kündigt man Architektenvertrag juristisch richtig?
- … ein Architektenvertrag unterschrieben. Darin wurde Vergütung für Erstellung des Entwurfes und Baugenehmigungsplanung vereinbart. Ein paar Tage später stellte sich heraus, das wir …
- … können. Der Architekt hat uns ziemlich unter Druck gesetzt wegen der Unterschrift und das ganze hatte mehr was von einem Haustürgeschäft als von …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau / Haus um eine Etage erhöhen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ärger mit Architektenhonorar
- … der Unterlagen mit, dass für eine Realisierung des Vorhabens allerdings die Unterschrift der Nachbarn notwendig sei. Darauf hatte der Architekt uns jedoch nicht …
- … Vorschriften aufgeklärt - mit dem Ergebnis, dass wir lediglich eine Teilbaugenehmigung bekamen und eine Umplanung notwendig wurde, weil die Nachbarn die Unterschrift …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- … gewählt! Der ist auch deshalb billig, weil er sich nach der Unterschrift nicht mehr um Euch kümmert. (Zeit = Geld, das Ihr nicht …
- … Die Höhen über NNAbk. sind in der Baugenehmigung enthalten und Bestandteil dieser. Wenn diese (auf Ihren Wunsch und gegen …
- … Ihre Unterschrift) geändert wurden wären und sie heute die Rückbauverfügung in der Hand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- … haben Sie Ihren Architekten mit der Genehmigungsplanung beauftragt. Wenn Sie die Baugenehmigung erhalten haben sind alle Leistungen erbracht worden. Wobei natürlich die Leistungen …
- … Zu einer Baugenehmigung kam es nicht. …
- … Außerdem hätte ich von drei Nachbarn keine Unterschriften bekommen. Frage ist, ob mein Architekt dies vorher klären sollen, …
- … Die Beibringung der Nachbarunterschriften ist Sache des Bauherrn. …
- … dem Architekten erteilte Auftrag lediglich die LPAbk. 1-4 umfasste und die Baugenehmigung erteilt wurde, hat der Architekt die von ihm geschuldete Leistung erbracht …
- … welche Baugenehmigung …
- … die Baugenehmigung wurde nicht erteilt, da der First nicht in vorgeschriebene …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Die Fenster, obwohl in den Ansichten der Pläne (auch in der Baugenehmigung) genau übereinander, sitzen jetzt versetzt! (Die Kellerfenster liegen wegen Hanglage überirdisch). …
- … von xxxx, xx GANZEN EURONEN! Naja, Kopf hoch! Ihre Versicherung. Krakel-Unterschrift …
- … die ersten Änderungwünsche nach einreichen der Baugenehmigung (ich kenn keinen Bauherr der nen Eingabeplan 1 zu 1 umgesetzt …
- … aufklären (es gibt doch genügend Beispiele, in denen eine explizite zweite Unterschrift gefordert wird, warum nicht in Form einer Belehrung. Bei Stellung des …
- … zu machen, für jeden der privat bauen will, ohne die keine Baugenehmigung (oder Baufreistellung) möglich wäre? …
- … Fahrerlaubnis haben will, muss ich eine Erste-Hilfe-Lehrgang machen, wenn ich eine Baugenehmigung haben will, muss eine Bauherrenschulung absolviert werden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugenehmigung, Unterschrift" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugenehmigung, Unterschrift" oder verwandten Themen zu finden.