Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage, wir haben vor ca. 4 Jahren ein Haus gekauft. Das Grundstück befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern.
Auf dem Grundstück steht ein Garage, die uns gehört. Wie wir leider später erfahren mussten, steht diese Garage zum Teil (schätzungsweise 50 cm - 1 m ) auf öffentlichen Grundstück. Jetzt hat uns jemand beim Bürgermeister angeschissen. Die Garage steht aber schon seit ca. 30 Jahren. Zudem steht noch nicht einmal richtig fest, wo genau die Grenze verläuft, da wie meistens bei alten Grundstücken die Grenzpunkte nur sehr schwer zu finden sind.
Was kann jetzt passieren, der Bürgermeister ordnet an, dass das Gebäude zurück gebaut werden muss bis zur Grenze. Ganz abreißen kann ich mir nicht vorstellen. Oder es hat mittlerweile Bestandsschutz, sodass da gar nichts passiert.
Wenn die Grenze festgestellte werden muss, muss dann doch das die Gemeinde klären, da sie die Garage dann wahrscheinlich nicht in Ordnung findet. Muss die Gemeinde dann auch eine evtl. Neuvermessung bezahlen?
Wäre echt nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Lieben Gruß
eine Hausbesitzerin
Garage über Grundstücksgrenze gebaut - Altbestand
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Garage über Grundstücksgrenze gebaut - Altbestand
-
Grundstücksüberbauung, Vermessungskosten
grundsätzlich steht es der Gemeinde frei, welche Maßnahmen diese zur Beseitigung eines Verstoßes gegen das Bauordnungsrecht ergreift. Ob in Ihrem Falle Bestandsschutz vorliegt, wage ich eher zu bezweifeln.
Ganz allgemein hat der Grundstückseigentümer die amtl. Vermessungskosten, bspw. auch zur Feststellung des tatsächlichen Grenzverlaufes, zu tragen, also Sie selbst.
Ich möchte Ihnen empfehlen, als Rechtsnachfolger der Sie durch Kauf geworden sind, sich mit der Gemeinde gut zu stellen, da ggf. auch ein Rückbau der Garage, bzw. Teilen derselben, droht. versuchen Sie eher mit der Gemeinde einen "Deal" für die Nutzung des städt. Grundstückes (nämlich für die Überbauung desselben) zu erzielen, und lassen Sie erst einmal die Gemeinde einen Vorschlag hierfür machen. Chancen für einen, für Sie erfolgreichen, Streit sehe ich nicht. -
Garage genehmigt oder genehmigungsfrei erstellt?
Es gibt viele Überbauten (auch Schwarzbauten aus DDR-Zeiten), die sich durch Duldung selbst legalisiert haben. Sie müssten dann nur eine Überbaurente an die Gemeinde zahlen, diese ist lächerlich, weil Überbaurenten auf Basis des Bodenwertes zurzeit der Errichtung des Überbaus berechnet werden. Könnte für Sie also auch ganz gut aussehen. Was ist das für ein Gemeindegrundstück (Nutzung)? Wenn die Gemeinde "ihr eigenes Grundstück" vermessen will, warum sollten Sie dafür zahlen? Verstünde diese Rechtsgrundlage nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Grundstücksgrenze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen und Überdeckung Abstandsflächen
- … Verschiebt sich die Abstandsfläche dann um den überdeckten Anteil Richtung Grundstücksgrenze? …
- … Abstandsflächen auf eigenem Grundstück können bis zur Grundstücksgrenze gehen. Werden Anbauten errichtet löst der Anbau neue Abstandsflächen aus. Das ist zulässig, wenn der Mindestabstand zur Grenze (meist 3 Meter) eingehalten wird und die neue Abstandsfläne nicht über die Grundstücksgrenze hinausgeht. Das bedeutet, dass Anbauten an vorhandene Gebäude innerhalb der …
- … Praxis bedeutet das, dass in einer Abstandsfläche eines Hauses bis zur Grundstücksgrenze und einem Mindestabstand von 3 Meter zur Grenze kein Anbau für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
- … m überschritten werden; darüber hinaus dürfen die Baugrenzen ausnahmsweise durch Tiefgaragen überschritten werden, sofern deren Deckenoberkanten die Geländeoberfläche nicht überragen. …
- … Soll die Terrasse an einer Grundstücksgrenze errichtet werden? …
- … nur 99 cm max. betragen und kann dann auch bis zur Grundstücksgrenze gehen. Zur Sicherheit sollten Sie dem Bauamt Mitteilung über ein verfahrensfreies …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
- … Terrasse auf Grenzgarage …
- … zu uns, und benötigten unsere Unterschrift bzgl. des Flachdaches ihrer Grenzgarage. …
- … Auf dem Bauplan stand: Errichtung eines EFHA mit Garage und Carport …
- … (Anordnung aus unserer Sicht: Grenzgarage, Carport, Wohnhaus) …
- … Nun zogen die Nachbarn ein und der Winter zog ins Land. Im Frühjahr wurden dann plötzlich 40 m² Holzbohlen bis an die Grundstücksgrenze verlegt. Dann kamen Pflanzkübel mit Grünzeug (auch an der Grundstücksgrenze …
- … Garagen sind …
- … Garagen einschließlich deren Nebenräume, überdachte Tiefgaragenzufahrten und Aufzüge …
- … Tiefgaragen mit einer Gesamtnutzfläche bis zu 50 m² sowie Nebengebäude ohne Feuerstätte mit …
- … einer Nutzfläche bis zu 20 m² brauchen zur Grundstücksgrenze keine Abstandsflächen einzuhalten, …
- … Demnach ist eine Terrasse Grenzgarage grundsätzlich unzulässig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage überbauen EFH
- … Garage überbauen EFHAbk. …
- … Wir planen gerade unser Haus und es gibt ein paar Unklarheiten bezüglich Garage. Wir wollten eigetnlich die Garad direkt ans Haus anbauen. …
- … man ja auch in den 3 m Bereich zwischen Baulinie und Grundstücksgrenze bauen, gilt das aber auch wenn die Garage eben direkt am …
- … Garage gilt auch bei Anbau ... …
- … - Garage gilt auch bei Anbau ans Wohnhaus als Nebengebäude …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überbauung Grundstücksgrenze
- … Überbauung Grundstücksgrenze …
- … Am 13.3. wurde nun bei der Einmessung des geplanten Hauses ein Überbau seines Garagenanbaus (Länge 6, Breite 1 Meter, also vermutlich ein verputzter …
- … Der Schuppen wurde nachträglich erstellt, da die Garage bereits 2009 vom Vermessungsamt im Plan eingetragen wurde. Im Auszug vom …
- … Laut Bebauungsplan ist Grenzbebauung für die Garage grundsätzlich zulässig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage auf Grundstücksgrenze?
- … Garage auf Grundstücksgrenze? …
- … Wir wollen auf die Grundstücksgrenze unsere Garage bauen, die direkt mit dem Haus verbunden ist. …
- … 1. Garagen einschließlich Abstellraum an einer Nachbargrenze des Grundstücks bis zu insgesamt 9 …
- … Gesamtgrenzbebauung max. 12 m. Also selbst dann, wenn die geplante Garage in einer Grundstücksecke (also auf 2 Grenzen) gebaut wird, entspricht sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
- … Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze …
- … die Nachbar Grenze genehmigt. Mit der Aussage es dürfen trotzdem noch Garagen oder Nebenräume an diese Grenze wenn sie die 9 m Regelung …
- … BW nicht überschreiten. Beim jetzigen Bauantrag eines Nebengrbäudes ohne Wohnraum also Garage wurde die Genehmigung abgelehnt mit der Begründung es stehe schon was …
- … das Bestehende Gebäude mit der reduzierten Abstandsfläche würde die Ausnahme der Garagen nicht beeinträchtigen ich hoffe ich liege damit richtig. …
- … ich ein acht oder neun Meter langen nebenraum an die selbe Grundstücksgrenze stellen dürfen sehe ich das richtig? …
- … Hauptgebäude steht grenznah. Wie nah? reicht der Platz noch für eine Garage? Bzw. was wollen Sie zwischen Haus und Grenze noch bauen? Wie …
- … das Sie Ihre 9,0 m Grenzbebauung nicht ausgenutzt haben und eine Garage noch geht. Vorausgesetzt der Rest passt! …
- … die Garage bzw. Nebengebäude soll hinter das Haus also an die selbe Grenze …
- … Wenn ich so in meine Kristallkugel schaue, dann müsste man die Garage doch bauen können! …
- … Planer mitnehmen. Eine Möglichkeit gibt es noch: Sie lassen sich die Garage offiziell ablehnen und gehen dann in Widerspruch, dann enscheidet das zuständige …
- … dessen Seiten müsste ich was finden das sagt das ich meine Garage Nebenräume bauen darf? …
- … und deren Auslegung. Sie brauchen jemanden vor Ort, wenn Sie diese Garage, diesen Nebenraum oder was auch immer bauen wollen. Wir können jetzt …
- … Hilfe für kosten zukommen könnten denn so viel ist gie Schuppen Garage nicht Wert dafür zu opfern aber wenn sich sowas im Rahmen …
- … richtig das die Wandfläche nur 3 m haben darf wenn ich Garagen auf die Grente baue. Wenn das Dach Eine Neigung unter 45 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage an Grenze Baugenehmigungsfrei? Gelände Aufgeschüttet.
- … Garage an Grenze Baugenehmigungsfrei? Gelände Aufgeschüttet. …
- … ich habe eine Frage bzw. Problem. Ich habe vor 1 Jahr ein Baugrundstück in Neustadt, Rheinland-Pfalz erworben bei dem es keinen Bebauungsplan gibt. hier habe ich auch mein Haus gebaut. Jetzt wollte ich eine Garage (7 m x 4 m) auf der Grundstücksgrenze errichten. Laut …
- … m hoch abgefangen. Die Stützmauer dient gleichzeitig als Fundament für die Garage. Laut LBOAbk. …
- … darf die Garage eine Mittlere Wandhöhe von 3,20 m …
- … dar. Bei der Festlegung der max. 3 m Höhe einer Grenzgarage geht es u.a. darum, Beeinträchtigungen des Nachbarn durch zu hohe Gebäude …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nachbar baut direkt an die Grundstücksgrenze 50 m² großen Carport mit 4 m hohem Spitzdach
- … Nachbar baut direkt an die Grundstücksgrenze 50 m² großen Carport mit 4 m hohem Spitzdach …
- … Sehr geehrte Experten, ich bin noch immer sehr traurig, weil unsere Nachbarn direkt an die Grundstücksgrenze einen Carport, man muss fast sagen über Nacht, erbaut haben. …
- … Garagen dürfen ohne Einhaltung von Abstandsflächen (also auf der Grenze) errichtet werden, wenn diese eine mittlere Höhe von 3,20 m, gemessen gegenüber der Geländeoberfäche nicht überschreiten. Prüfen Sie also mal, ob das Car-Port diese Höhe nicht überschreitet. …
- … (9) Gegenüber Grundstücksgrenzen dürfen ohne Abstandsflächen oder mit einer geringeren Tiefe der …
- … 1. Garagen, …
- … errichtet werden, wenn sie an den Grundstücksgrenzen oder in einem Abstand von bis zu 3 m …
- … von den Grundstücksgrenzen …
- … b) eine Länge von 12 m an einer Grundstücksgrenze und von insgesamt 18 m an allen Grundstücksgrenzen nicht …
- … c) Dächer haben, die zur Grundstücksgrenze nicht mehr als 45 ° geneigt sind; Giebel an der Grundstücksgrenze dürfen eine Höhe von 4 m über der Geländeoberfläche nicht …
- … der Grenze und wenn man dann ein Satteldach draufsetzt, ist die Garage größer als manch Haus. Unsre Garage hat nur ein 35 ° …
- … Berechnung der Wandhöhe einer Grenzgarage …
- … sollte m.E. auch gelten, wenn das Gelände in der Längsrichtung der Garage geneigt ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garagenerweiterung an einem EFH
- … Garagenerweiterung an einem EFHAbk. …
- … ich trage mich mit dem Gedanken an einem freistehenden Einfamilienhaus eine Verlängerung der Garage vorzunehmen um darin zwei statt bisher einem PKW unterzubrigen. Die …
- … jetzige Garage steht unmittelbar an der Grundstücksgrenze. Da ich mich noch nie mit Neubau/Modernisierung beschäftigt habe (und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Grundstücksgrenze" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Grundstücksgrenze" oder verwandten Themen zu finden.