Hallo Forengemeinde,
wir haben vor an unserem Haus einen Anbau zu machen. Dazu muss die vorhandene Garage, die jetzt an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn steht weg. Die jetzige Garage ist mit einem kleinen Schuppen hinten dran ca. 10 m. (Entlang der Grundstücksgrenze)
Nun möchten wir hier neue Garagen hinbauen und dahinter einen Anbau der nur aus EGAbk. und Dach besteht. Das Haus selbst ist 2 stöckig) Dach des Anbaus sollte Flach oder Pultdach sein. Gesamte Länge entlang der Grundstücksgrenze wär ca. 16 m
Nun meine Frage:
Da es keinen Bebauungsplan mehr gibt (ältere Siedlung) teilte man mir in der Gemeinde beim Bauamt mit, dass dies schon genehmigt werden könnte, sofern der Nachbar damit einverstanden ist.
Allerdings sagt ja die Bauordnung Bayern aus dass an der Grundstücksgrenze nur 9 m entlang bebaut werden darf.
Liegt es wirklich "nur" am Nachbarn ob dies genehmigt wird?
Wir würden das halt vorab schon wissen wollen, bevor das ganze gezeichnet wird und wir schon Geld ausgeben müssen das womöglich hinterher in den Sand gesetzt wird weil es nicht genehmigt wird.
Standort ist Bayern
Für alle Infos vorab schon mal Danke.
Bauen an Grundstücksgrenze/Genehmigung
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bauen an Grundstücksgrenze/Genehmigung
-
Bebauung an Grundstücksgrenze
da haben Sie eintweder jemanden beim Bauamt sitzen, der die BayBO nicht versteht, oder aber einen besonderen Draht zum Baugott hat. Aber, es kommt auf die Örtlichkeit an, da bspw. ind er Stadt, so in bspw. MUC, sogar auf die Grundstücksgrenze gebaut werden muss.
I.A. sind an der Grundstücksgrenze nur untergeordnete Nutzungen, so bspw. Garagen zulässig, und, wenn dann, nur bis zur max. Länge an jeder Grundstücksgrenze von 9 Metern.
Empfehlung: Nehmen Sie sich einen bauordnungsrechtserfahrenen Architekten, ggf. aus Ihrer Gemeinde, der dies alles erst einmal prüft und mit den Behörden dann ggf. verhandelt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstücksgrenze, Genehmigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … es gibt Wärmepumpen die keinerlei Genehmigung bedürfen! …
- … (gasförmiges Kältemittel im erdkollektor) brauchen keine Genehmigung und haben noch den Vorteil der geringen Kollektorfläche. …
- … auf der Sofath HP ist ein Flächenbedarf von 100-120 % je nach klimatischen Bedingungen vorgesehen. Zudem heißt es in den FAQ dass ein Abstand von 1,5 m zum Haus und den Grundstücksgrenzen eingehalten werden soll muss (das wird wohl seine Gründe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Riss in der Wand offenbart. Die alte Mauer, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde, genießt noch Bestandsschutz. Aus diesem Grund ist ein Abriss …
- … Relevante Keywords: Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Die Lage der Wand auf der Grundstücksgrenze und der bestehende Bestandsschutz schränken die Handlungsoptionen ein und erfordern kreative …
- … Die Entdeckung eines Risses in einer schiefen Ziegelwand, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde und Bestandsschutz genießt, erfordert eine sorgfältige Analyse der Stabilitätsproblematik. …
- … Situation hinsichtlich des Bestandsschutzes beachtet werden. Es könnte notwendig sein, eine Genehmigung für die geplanten Maßnahmen einzuholen, insbesondere wenn diese die ursprüngliche Struktur …
- … Gebäude. Bestandsschutz könnte das Gebäude haben, aber nur wenn es eine Genehmigung für das Gebäude gibt. Das gilt aber nicht für einen Schwarzbau. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - L-Steine 30 cm weiter nach vorne setzen als in dem Plan der Baugenehmigung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
- … Im Frühjahr wurden dann plötzlich 40 m² Holzbohlen bis an die Grundstücksgrenze verlegt. Dann kamen Pflanzkübel mit Grünzeug (auch an der Grundstücksgrenze). …
- … - Darf eine Terrassentüre (zur Dachterrasse) ohne Genehmigung gebaut werden? …
- … einer Nutzfläche bis zu 20 m² brauchen zur Grundstücksgrenze keine Abstandsflächen einzuhalten, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überbauung Grundstücksgrenze
- … Überbauung Grundstücksgrenze …
- … Der Bordstein mit Einmarkung der Grundstücksgrenze ist vom Anbau ca. 30 cm entfernt. Direkt an der …
- … Grundstücksgrenze verläuft ein Betonsockel bis zum inneren Grenzstein. Die Grundstückstücksgrenze ist somit …
- … ich bei der Gemeinde anfragen, ob es für den Anbau eine Genehmigung gibt? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Lagerraum für biomasse Heizung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Benötige Ich für den Umbau eines bestehenden Daches zu einem Glasdach eine Baugenehmigung?
- … für den Umbau eines bestehenden Daches zu einem Glasdach eine Baugenehmigung? …
- … Hessen statt. Der Umbau dient dazu das Erdgeschoss (Fensterlos, da auf Grundstücksgrenze) mit Licht zu versorgen. Die Größe des Anbaus beträgt ca. 21 …
- … Benötige Ich für diesen Umbau eine Baugenehmigung und/oder eine Nachbarschaftserklärung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage auf Grundstücksgrenze?
- … Garage auf Grundstücksgrenze? …
- … Wir wollen auf die Grundstücksgrenze unsere Garage bauen, die direkt mit dem Haus verbunden ist. …
- … gebaut werden. Nun meint unser Bauingenieur das man vom Nachbar eine Genehmigung brauch, hat er recht? Ich habe gelesen das 9 m x …
- … 3 m ohne Genehmigung gebaut werden dürfen! …
- … Ist die höchste Stelle der Garage gemeint, oder nur die Seitenwand an der Grundstücksgrenze? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
- … Beim jetzigen Bauantrag eines Nebengrbäudes ohne Wohnraum also Garage wurde die Genehmigung abgelehnt mit der Begründung es stehe schon was auf der Grenze …
- … ich ein acht oder neun Meter langen nebenraum an die selbe Grundstücksgrenze stellen dürfen sehe ich das richtig? …
- … Schauen Sie doch bitte mal in Ihre Baugenehmigung Herr Roller, da müsste vorn auf dem ersten Blatt stehen: so …
- … sinngemäß ... Baugenehmigung ... nach § 58 LBOAbk. ... Befreiung nach XXXX oder von XXXX oder Abweichung von XXXX …
- … Baugenehmigungs Anfang …
- … Baugenehmigung an, warum weiß ich noch nicht genau aber sie werden mir bestimmt sagen weßhalb. …
- … für ihr Bauvorhaben wird ihnen unbeschadet privater Rechte Dritter gemäß § 58 LBOAbk. BW in der Fassung vom 8.8.1995 LBO i.V.m. § 34 Abs. 1 Baugesetzbuch die Baugenehmigung erteilt mehr steht am Anfang nicht dann kommt eine Gebühren …
- … So ungefähr sieht meine Baugenehmigung von 1999 aus naja vielleicht kannst du mir ja noch näheres …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstücksgrenze, Genehmigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstücksgrenze, Genehmigung" oder verwandten Themen zu finden.