Sinkende Baukosten durch Energiepreisverfall und Rezession?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Sinkende Baukosten durch Energiepreisverfall und Rezession?
Wir planen den Neubau mit eines Architektenhauses (Einfamilienhaus) mit einem Bauunternehmen im Großraum Hamburg. Ein erstes Angebot aus Juli 2008 liegt uns vor.
Der Vertragsschluss und die Durchführung des Bauvorhabens sind für das Jahr 2009 geplant (März bis September)
Angesichts des jetzt stark gesunkenen Ölpreises und der beginnenden Rezession Stelle ich mir die Frage, ob ich den Baupreis nicht nachverhandeln sollte. Wirken sich die aktuellen Entwicklungen auf die Baustoffpreise aus? Sollte der Bauunternehmer nicht im Preis anchgeben, um eine Auslastung seiner Ressourcen zu erzielen? (das Bauunternehmen hat Angestellte Handwerker)
Über eine Antwort/Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schneider
-
Energiekosten ...
sind nur ein kleiner Teil der gesamten Kosten ...
Der Ansatz könnte schon falsch sein bei der Annahme, dass es sich um einen hoch auskömmlichen Preis handelt.
Möglicherweise war der Preis aber sowieso schon ganz knapp kalkuliert um eine Grundauslastung sicherzustellen ...
Gruß -
Baupreise, Baupreisentwicklung 2009
"Langes" Thema, kurze Antwort:
> "Stelle ich mir die Frage, ob ich den Baupreis nicht nachverhandeln sollte. "<
... Ja, immer. Dies sollte aber Ihr Architekt tun, wenn er's kann. Ansonsten, nehmen Sie sich einen Fachmann.
> "Wirken sich die aktuellen Entwicklungen auf die Baustoffpreise aus? "<
... Ja, auch, aber bislang nicht. - Im Gegensatz zu den Preisen von wiederverkauften Immobilien (bspw. des Baujahrs 2007) haben sich die Baupreise für Neubauten in 2007 um durchschn. 5,8 erhöht! (Grund u.a. die MwSt-Erhöhung)
> "Sollte der Bauunternehmer nicht im Preis anchgeben, um eine Auslastung seiner Ressourcen zu erzielen? (das Bauunternehmen hat Angestellte Handwerker)
"<
Weshalb, dies liegt einzig und allein in der unternehmerischen Cleverness des BU.
Allg. : das Einholen mehrerer Angebote sind m.E. Pflicht.
Empfehlung:
1. ich würde derzeit, wie übrigens auch beim Autokauf, warten - wenn möglich -. M.E. werden die Baupreise im Verlauf des nächsten Jahres noch deutlich sinken.
2. erfragen Sie Genaueres bei ihrem Architekten (gehört m.E. als bes. Lstg. der HOAIAbk. zu den Beratungspflichten) -
Warum sollten die Baupreise ...
im nächsten Jahr DEUTLICH sinken?
... sind doch angeblich schon im Keller ...
Gruß -
@Bernhard ...
steht doch oben. Und, vielleicht mal beim stat. Bundesamt nachlesen. Entsprechende Verbände liefern die Infos frei Haus. -
ähhm Ralph ...
die Frage war ironisch gemeint ...
Nur wenn das stat. Bundesamt jetzt schon weiß, dass die Baupreise in 2009 fallen werden, sind die Statistiken offensichtlich schon gefälscht.. -
Nehmen wir einmal an ...
Sie knebeln den Bauunternehmer bis kein Blut mehr kommt. Natürlich wird der trotzdem genau die gleiche Qualität liefern, wie er das bei einem guten Preis gemacht hat, natürlich wird er genauso kulant sein wie bei einem auskömmlichen Preis, natürlich wird er genauso wenig Grund zu Nachträgen sehen wie bei einem auskömmlichen Preis und natürlich wird er Ihr Bauvorhaben genauso vorrangig betrachten.
Glauben Sie DAS wirklich?Und selbst wenn er wirklich so (was auch immer) wäre, so zu handeln. Denken Sie, das hilft dem Unternehmer zu überleben?
Schließlich soll der ja evtl. Probleme während der Gewährleistungszeit auch noch beheben können.
Und mit dem Geld, dass er verdient, fördert er direkt oder indirekt auch den Absatz der Produkte, mit deren Erlös Sie Ihre Hypotheken bezahlen wollen.
**** -
Scheinbar ...
verstehe ich so manche Ironie nicht (ohne Smileys) -
Baustoffpreise sind immer auch von eventuellen Verdrängungswettbewerben beeinflusst ...
Baustoffpreise sind immer auch von eventuellen Verdrängungswettbewerben beeinflusst. So sind in den vergangenen Jahren viele Hersteller vom Markt verschwunden, siehe Porenbeton (Hebel) oder Ziegel/Poroton. Im übrigen habe ich noch nie einen Bauinteressenten getroffen, der bei einer Preissteigerung bei Baustoffen geäußert hätte, dass er trotz Festpreisgarantie gern etwas mehr bezahlen würde, weil ja jetzt der Unternehmer Nasse macht.
Außerdem wird durch das Hinauszögern von Investitionen in Erwartung sinkender Preise die Rezession zur selbsterfüllenden Prophezeiung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rezession, Sinkende". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Sind kostengeplanerische Kalkulationsmethoden rückständig?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 14418: Sinkende Baukosten durch Energiepreisverfall und Rezession?
- … Sinkende Baukosten durch Energiepreisverfall und Rezession? …
- … Angesichts des jetzt stark gesunkenen Ölpreises und der beginnenden Rezession Stelle ich mir die Frage, ob ich den Baupreis nicht …
- … Außerdem wird durch das Hinauszögern von Investitionen in Erwartung sinkender Preise die Rezession zur selbsterfüllenden Prophezeiung. …
- Immobilienwert ermitteln: Tipps für eine realistische Einschätzung beim Hausbau
- … In einer Hochkonjunkturphase können die Preise stark steigen, während in einer Rezession die Nachfrage und damit die Preise sinken können. Es ist daher …
- … die Preise oft kontinuierlich. Schrumpfende Regionen mit Abwanderung hingegen sehen oft sinkende Immobilienwerte, da die Nachfrage nach Wohnraum abnimmt. …
- … Zinsen verteuern Kredite und dämpfen die Nachfrage nach Immobilien, was zu sinkenden Preisen führen kann. Sinkende Zinsen hingegen machen Kredite erschwinglicher und treiben …
- Haus kaufen: Warum ein Makler so wichtig ist
- Einführung in die Vorauszahlungsbürgschaft
- … nach Bürgschaften, was zu einer Lockerung der Vergabekriterien führen kann. In Rezessionszeiten hingegen werden Bürgschaftsgeber vorsichtiger, was zu strengeren Prüfungen und höheren …
- … sich im Laufe eines Projekts verändern können. Auftragnehmer profitieren von potenziell sinkenden Kosten bei guter Projektperformance, während Auftraggeber und Bürgschaftsgeber von einem präziseren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 4x bei KFW 60?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Low-Flow - High-Flow - Rohrdurchmesser
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rezession, Sinkende" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rezession, Sinkende" oder verwandten Themen zu finden.