Abstandsflächen dürfen nach BayBO auf der Hälfte von angrenzenden öffentlichen Flächen liegen. In meinem Fall ist die angrenzende öffentliche Fläche ein Fußweg mit einem parallel laufenden offenen Graben. An den Graben schließen dann wieder Baugrundstücke an. Beide Flächen, Fußweg und Wasserfläche, sind öffentlich, haben aber jeder eine eigene Flurnummer. Darf ich nun zur Berechnung der halben Breite der öffentlichen Fläche nach Art. 6 BayBoAbk. nun die Gesamtbreite der öffentlichen Fläche (Fußweg + Graben) oder nur die Breite des unmittelbar angrenzenden Fußweges nehmen?
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
Abstandsfläche auf halber öffentlicher Fläche, BayBO
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Abstandsfläche auf halber öffentlicher Fläche, BayBO
-
4379: BayBO Abstandsflächen ...
Sie dürfen die Gesamtbreite der angrenzenden öffentlichen Fläche, also Fußweg und Grünfläche nach Art. 6 Satz 7 insgesamt hälftig für Ihre einzuhaltende Abstandsfläche beanspruchen.
Was sagt Ihr Architekt? -
Ich bin der Planer <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15"> Das Problem war, ...
Ich bin der Planer
Das Problem war, dass ich das genau so sehe, jedoch die Herren im Bauamt, die ich zu Rate gezogen habe, anderer Meinung waren. Sie meinten ich dürfte nur den Fußweg zur Berechnung heranziehen, da es eben getrennte Flurnummern sind.
Da es aber ein Freistellungsverfahren ist und ich den Kommentar der BayBO auch so interprediere wie Sie, habe ich mich entschlossen, die Hälfte der Gesamtbreite der öffentlichen Flächen für die Ausführung zu beanspruchen.
Vielen Dank für ihre Hilfe! -
Ich bin der Planer <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15"> Das Problem war, ...
Ich bin der Planer
Das Problem war, dass ich das genau so sehe, jedoch die Herren im Bauamt, die ich zu Rate gezogen habe, anderer Meinung waren. Sie meinten ich dürfte nur den Fußweg zur Berechnung heranziehen, da es eben getrennte Flurnummern sind.
Da es aber ein Freistellungsverfahren ist und ich den Kommentar der BayBO auch so interprediere wie Sie, habe ich mich entschlossen, die Hälfte der Gesamtbreite der öffentlichen Flächen für die Ausführung zu beanspruchen.
Vielen Dank für ihre Hilfe!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fläche, BayBO". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück
- … Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück …
- … Wir stehen gerade vor der Planung unserer Häuser bei der grundsätzlichen Frage, ob möglich oder nicht. Hier sind uns die Abstandsflächen nicht klar. Das Grundstück liegt in Bayern, Ingolstadt. Es …
- … Skizze hat einen Erker (graues Dach um die Ecke), der Wohnfläche ist (das Dach ist also nicht nur ein Vordach), ist aber …
- … Nun wissen wir nicht, inwieweit wir gegenseitig sozusagen auf die Abstandsflächen verzichten können, es ist nur ein Grundstück, also nicht geteilt. Dort …
- … haben, also 6 m oder gilt auch hier nur die Brandschutzfläche von 5 m. Da das kleine Haus abzüglich der Wände dann …
- … einiges weniger Wohnfläche ergibt, als meine Mutter eigentlich wollte, stehen wir vor dem Rätsel, was es für eine Alternative gäbe. Vielleicht mag uns jemand helfen? Eventuell gibt es ja Möglichkeiten von der Brandschutzfläche abzuweichen oder ähnliches. Die 3 m links und vorne beim …
- … die Abstandsflächen dürfen sich nicht überdecken …
- … Art. 6 BayBO geregelt sind. …
- … Die kann auch die Fragen zu den Abstandsflächen beantworten. …
- … auf einem Grundstück stehen dürfen. Weiterhin ist zu überlegen, ob Abstandsflächen auf dem eigenen Grundstück gelten. Abstandsflächen gelten zum Nachbarn …
- … Weiterhin ist zu überlegen, ob Abstandsflächen auf dem eigenen Grundstück gelten. …
- … Art 6 Abs. 3 BayBO …
- … Abstandsflächen schützen den Nachbarn. Ich konnte keine Anwendung finden, wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Guten Tag, ich habe eine Frage zu ...
- … ich habe eine Frage zu Abstandsflächen bei einem Anbau an eine bestehende Doppelhaushälfte (siehe Foto) …
- … genehmigt bis zu einer Gebäudetiefe von 16 m. Bezüglich der Abstandsflächen wird auf das geltende Recht laut Art 6 der BayBoAbk. hingewiesen. …
- … LBK noch mein Architekt können eine verbindliche Aussage machen was die BayBoAbk. dazu sagt. Die Bebauung mit Doppelhäusern/Reihenhäusern ist wohl Grauzone im …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen bei Aufstockung Gebäude 1962 ; BayBO
- … Abstandsflächen bei Aufstockung Gebäude 1962 ; BayBO …
- … der Abstandsflächen bei der Teilaufstockung eines Gebäudes (Bungalow 1962, Wandhöhe 2.82 m) ). Nach aktuellem Bebauungsplan 2011 der Gemeinde kann bis zu einer Wandhöhe von 5.75 m aufgestockt werden, Walm- oder Satteldach (Walmdach, Satteldach) mit 20-25 ° Dachneigung. Bei allen Grundstücken wurden die Gebäude damals mit 1 m Abstand zur linken Nachbargrenze errichtet und genehmigt. Nach aktueller ByBO ist aber nun die Abstandsfläche Bestand unzulässig, da min. 3 m. …
- … m für H/2. Im unveränderten Bestandsbereich wurde H als Abstandsfläche angenommen, im aufzustockendem Teil H/2 um auf dem eigenen Grundstück …
- … der Baubehörde gegenüber klar zum Ausdruck gebracht, dass er einer Abstandsflächenübernahme nicht zustimmen wird. Er möchte später frei über seinen Grund …
- … Mit der beigefügten Planung muss er ja auch keine neuen Abstandsflächen übernehmen. Die Gemeinde hat bereits zugestimmt, sollte ein Genehmigungsfreies Verfahren werden …
- … Was kann man tun/ wer weiß Rat oder kennt Kommentare zur BayBO für diese Situation? …
- … und zwar im Sinn von Art. 6 Abs. 5 Satz 3 BayBO? ( Werden von einer städtebaulichen Satzung oder einer Satzung nach Art. …
- … 81 Außenwände zugelassen oder vorgeschrieben, vor denen Abstandsflächen größerer oder geringerer Tiefe als nach den Sätzen 1 und 2 liegen müssten ) …
- … Dieser Bebauungsplan ersetzt für seinen Gesamtbereich alle früheren rechtskräftigen Bebauungspläne sowie die Örtlichen Bauvorschrift zur Ortsgestaltung für den ... und noch weiter vorne ist der Gebäudetyp C mit Walmdach und Wandhöhe von 5.75 m definiert Aber damit kann ich nicht so wirklich was anfangen, denn zu den Abstandsflächen ist da Nichts und was definieren die als Bestand …
- … Grenze errichtet wurden und somit 3 m nie einhalten können/Abstandsflächenübernahme nachträglich bedingen. …
- … der Abstandsflächenermittlung bei Gebäudelängen über 16 m und die Notwendigkeit eines Antrages auf Abweichung hierfür (und damit Zustimmung der Nachbarn unbedingt erforderlich!)? …
- … Und wieso werden Rechte des Nachbarn verletzt? Wenn ich H/2 ansetze, bleibe ich doch mit der errechneten Abstandsfläche auf meinem Grundstück! …
- … nachvollziehen. Die Behörde geht davon aus, dass die Unterschreitung der Abstandsfläche teilweise auf 1 Meter 1962 nur angesichts der Gesamtsituation zugelassen wurde. …
- … und Praxis), davon wird nun eine (Wohnung) aufgestockt. Da sich weder BayBO noch aktueller Bebauungsplan zum Bestand konkret äußern, kann man das eben …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wann ist ein Dachgeschoss ein Vollgeschoss in Bayern
- … Vollgeschoss gezählt werden, weil ich nicht über 2/3 der Grundfläche eine Höhe von 2,30 m von OK FFBAbk. bis Außenhaut Dach …
- … Laut Bebaubungsplan wird die BAYBo verwendet. …
- … Meine Gemeinde schreibt in ihrer Satzung Die Geschossfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Geschossen zu …
- … ermitteln. Keller werden mit der vollen Fläche herangezogen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Art. 91 Örtliche Bauvorschriften
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsfläche bei Balkon
- … Abstandsfläche bei Balkon …
- … Gibt es eine Mindestabstandsfläche zum Nachbargebäude für das Anbauen eines Balkons? Der Balkon des …
- … Die übliche Einhaltung von 3 Meter Abstandsfläche wurde nicht eingehalten, weil der Rechtsvorgänger zugestimmt hat. Mein Grundbuch ist …
- … Mindestabstandsfläche für Balkon …
- … Für Bayern: BayBoAbk. Art 6, Absatz 3: Vor die Außenwand vortretende Bauteile ... wie …
- … von der Grenze eingehalten werden muss, unabhängig von der üblichen Abstandsfläche von 3 Meter zur Grenze? . Was bedeutet untergeordnet in diesem …
- … Nachbarwand, sondern Grenzwand. Zu diesem Zeitpunkt gab es die heutige Abstandsflächeneinhaltung zur Grenze nicht. Aber der Balkon des Nachbargebäudes- verbunden mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … z.B. ein Fenster an die Wand malen, und in der Fensterfläche ist ein Südseestrand zu sehen (wer die lappländische Reviera nicht mag). …
- … ist mit Eigentumswohnungen vermietet. Bei dem Mutterhaus wurden bereits die Abstandsflächen komplett ausgenutzt. …
- … dass es so nicht machbar ist. 1. Wegen dem Bebauungsplan (Abstandsflächen) und 2. wegen Mutter die von Ihrer Terrasse aus im …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Zwerchgiebel soll nicht den allgemein anerkannten Regeln der Baukunst entspechen ...?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Langer schmaler Baukörper
- … Fläche - das ist halt so und deswegen kommen rd. 6 cm mehr Dämmung auf die Außenwände; …
- … ein schlanker Körper hat nicht nur mehr Oberfläche zum verlieren (transmittieren!) sondern auch zum gewinnen. deshalb sind …
- … werden kann. das gibt mal eben locker 20 m² mehr Wohnfläche! …
- … als bayer: das steht in der baybo art2 (5) -- zwei drittel der Grundfläche min 2,3 m …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Punkt Wulst Methode nicht beachtet
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fläche, BayBO" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fläche, BayBO" oder verwandten Themen zu finden.