Hallo zusammen,
ich möchte ein Grundstück in Baden-Württemberg kaufen, auf dem ein altes Haus steht. Es ist mitten im Ort und es gibt keinen Bebauungsplan. Dieses muss abgerissen werden.
Da das alte Haus nur 0,5 m zum Nachbargrundstück hat, wollte ich wissen, ob ich nach dem Abriss beim Bau des neuen Hauses den alten Grenzabstand übernehmen kann oder ob ich einen größeren Grenzabstand einhalten muss?
Vielen Dank im Voraus.
Altes Haus 0,5 m Abstand zu Grenze, nun Abriss, neuer Abstand?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Altes Haus 0,5 m Abstand zu Grenze, nun Abriss, neuer Abstand?
-
Bestandschutz geht verloren
Nach dem Abriss ist in der Regel der erforderliche Abstand nach Bauordnung einzuhalten. Das sind in BW mindestens 2,50 m, in Abhängigkeit von der Gebäudehöhe auch mehr.
Nach dem Abriss können Sie sich nicht mehr auf die alte Bebauung berufen.
Wenn Sie einen geringeren Abstand realisieren wollen, sollten Sie vor dem Abriss mit dem Bauamt und dem Nachbarn in Verhandlungen treten und erst abreißen, wenn Sie die Baugenehmigung in der Tasche haben.
Gruß -
4371: Grenzabstand
dies kann so nicht abschließend beantwortet werden, da es bspw. davon abhängt, ob das Vorhaben im Bereich eines, der ggf. nachtäglich (d.h. nach dem Bau des Bestandsgebäudes) erstellt wurde liegt, oder ob es entsprechende Ortssatzungen (auch zu einzuhaltenden Grenzabständen (bspw. städtebaulich begründet) ) gibt. Ggf. muss dann sogar nach diesen so gebaut werden, wie der Altbau war.
Hier hilft Ihnen im Vorfeld sicherlich das zuständige örtliche Bauamt weiter.
Ganz grundsätzlich hat Herr Lott Recht, da allein schon aus Brandschutzgründen und natürlich wegen der i.A. einzuhaltenden Absatndsflächen, auch in BW (LBOAbk.-BW), ein Mindestabstand einzuhalten ist.
Also, Architekt oder Bauamt hilft.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abstand, Abriss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen bei Aufstockung Gebäude 1962 ; BayBO
- … Abstandsflächen bei Aufstockung Gebäude 1962 ; BayBO …
- … Hilfe! , habe da mal eine Frage zu der Behandlung der Abstandsflächen bei der Teilaufstockung eines Gebäudes (Bungalow 1962, Wandhöhe 2.82 …
- … Dachneigung. Bei allen Grundstücken wurden die Gebäude damals mit 1 m Abstand zur linken Nachbargrenze errichtet und genehmigt. Nach aktueller ByBO ist aber …
- … nun die Abstandsfläche Bestand unzulässig, da min. 3 m. …
- … Der Bungalow ist ca. 22,20 m lang, L-förmig (siehe beigefügte Datei) und der kürzere L-Flügel (Quergebäude) ist um ca. 2 m nach hinten versetzt. Auf diesem Quergebäude soll nun Aufgestockt werden, Wandlänge an der Grenze ca. 10,20 m < 16 m für H/2. Im unveränderten Bestandsbereich wurde H als Abstandsfläche angenommen, im aufzustockendem Teil H/2 um auf dem …
- … auch der Baubehörde gegenüber klar zum Ausdruck gebracht, dass er einer Abstandsflächenübernahme nicht zustimmen wird. Er möchte später frei über seinen Grund …
- … können. Mit der beigefügten Planung muss er ja auch keine neuen Abstandsflächen übernehmen. Die Gemeinde hat bereits zugestimmt, sollte ein Genehmigungsfreies Verfahren …
- … Wand im unveränderten Bestand um, die weniger als 3 m Grenzabstand hat? Entspricht die dem Bebauungsplan, und zwar im Sinn von Art. …
- … einer Satzung nach Art. 81 Außenwände zugelassen oder vorgeschrieben, vor denen Abstandsflächen größerer oder geringerer Tiefe als nach den Sätzen 1 und …
- … damit kann ich nicht so wirklich was anfangen, denn zu den Abstandsflächen ist da Nichts und was definieren die als Bestand? Das …
- … liegenden Grundstücke mit Bestand bedeuten, dass Aufstockung nicht möglich wäre, nur Abriss und Neubau mit neuer Wandhöhe, da damals alle nur 1 m …
- … der Grenze errichtet wurden und somit 3 m nie einhalten können/Abstandsflächenübernahme nachträglich bedingen. …
- … der Abstandsflächenermittlung bei Gebäudelängen über 16 m und die Notwendigkeit eines Antrages auf Abweichung hierfür (und damit Zustimmung der Nachbarn unbedingt erforderlich!)? …
- … Und wieso werden Rechte des Nachbarn verletzt? Wenn ich H/2 ansetze, bleibe ich doch mit der errechneten Abstandsfläche auf meinem Grundstück! …
- … -://books.google.de/books?id=RKHjIZl_JdUC&pg=PA65&lpg=PA65&dq=abstandsfl%C3%A4chen+bayern+16-m+privileg …
- … annähernd nachvollziehen. Die Behörde geht davon aus, dass die Unterschreitung der Abstandsfläche teilweise auf 1 Meter 1962 nur angesichts der Gesamtsituation zugelassen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeits- und Schimmelproblem (Feuchtigkeitsproblem, Schimmelproblem)! Isolierung schuld?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … verhehlen. Jeder Bausachverständige weiß, dass die auch von Fischer beschriebene Fugenabrissbildung zwischen Stein und Fuge Niederschlagswasser eindringen lässt. Die Wärmedämmung als …
- … wäre diese Wand hinsichtlich der Gesamtkosten bei annähernd gleichen Erstellungskosten mit Abstand die preisgünstigste. Aber das ist hier natürlich nicht das Thema. Aber …
- … am mit Abstand am teuersten wären, wieder die Heizkosten mitgerechnet, die verputzten Mauerwerke ohne …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS direkt auf die Ständer vom Holzrahmenbau?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in Holzzementfassadentafeln der Fa. Eternit
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- … (wir sind in der Prüfphase) Keller-Isolierung. Von einer Fassaden-Isolierung hatten wir Abstand genommen. Stattdessen auf Sole-Wasser-Wärmepumpe gesetzt, verbunden mit Fußbodenheizung (Raumhöhe lässt das …
- … Da rückt die Alternative 'Abriss und Neubau' leider wieder näher. …
- … interessant finde, dass Sie die Fassade nicht verändern möchten, andererseits über Abriss reden ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pfusch am Klinker
- … nicht ordentlich gearbeitet wurde. Man kann ganz deutlich sehen, dass der Abstand der Fugen total unterschiedlich ist. Mal passt ein Daumen dazwischen, weiter …
- … Oder uns selbst mit dem Bauunternehmer einigen? Was würde ihn ein Abriss des Klinkers kosten? Im Moment wissen wir irgendwie nicht weiter. …
- … so grausam aus, dass Sie aus dem ortsüblichen oder Benutzertypischen Betrachtungsabstand, sofort - ohne darauf hingewiesen zu werden, die Fläche als Mangel …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abstand, Abriss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abstand, Abriss" oder verwandten Themen zu finden.