Woher weiß ich, ob ein Gutachter empfehlenswert ist?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Woher weiß ich, ob ein Gutachter empfehlenswert ist?
Ich überlege einen Baugutachter zu engagieren. Gibt es da eine Möglichkeit zu prüfen, wie professionell ein Gutachter ist?
Danke vorab, Reinhard
-
öffentliche Bestellung und Vereidigung
Die öffentliche Bestellung im Fachgebiet kann ein Indiz für besondere Professionalität sein, z.B. als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an und in Gebäuden.
Diese Bestellungen können von Handwerkskammern oder Ingenieur- und Architektenkammern erfolgen. Auf den Webseiten finden Sie dann auch Fachlisten, z.B. hierBei einer privaten Beratungsbeauftragung muss der Gutachter aber nicht öffentlich bestellt sein.
Der "Baugutachter" kann auch ein "gewöhnlicher" Architekt, Bauingenieur oder Handwerksmeister sein.
Was soll der Sachverständige denn für Sie tun und was wollen Sie damit erreichen?
Gruß -
Sachverständige
ich bin eher der Meinung das man wissen muss aus welchem Fachgebiet er ist. Die globalen "Schäden an Gebäuden" halte ich idR. für nicht tiefgehend Fachwissenbeaufschlagt für alle Schäden die ein Gebäude haben kann. Das ist auch kaum möglich bei der Vielzahl von Ausbildungsberufen und Gewerken in allem ein überdurchschnittliches Fachwissen zu haben
Für Fachbereiche bietet die zuständige Handwerkskammer entsprechende Suchfunktionen auf ihrer HP an. -
Noch etwas grundsätzliches:
Wenn die Beauftragung eines Gutachters dazu dienen soll, Bauschäden und Ausführungsmängel zu dokumentieren und die Ursachen zu ermitteln, um z.B. eine ausführende Firma haftbar zu machen, dann bleibt das Privatgutachten ein Parteivortrag.
Gutachter sind keine Richter.
Die Erstellung eines solchen Gutachtens zahlt man in der Regel selbst und kann sich diese Kosten nur u.U. später bei der gegnerischen Partei wiederholen.
Man muss also genau wissen, zu welchem Zweck man das Gutachten haben will.
Sofern es auf einen Streit mit einer ausführenden Firma hinausläuft, ist auch erstmal an eine Rechtsberatung zu denken.
Gruß -
schließe mich Robbys Ausführungen an
idR. werden die Kosten von Parteigutachtern mit in den Streitwert mit aufgenommen, wenn der Besteller des Gutachtens fachlicher Laie ist und das Gutachten bedurfte um seineeine Sache vortragen zu können.
Ich habe noch nicht erlebt, dass dieses im Gerichtsverfahren zurückgewiesen wurde.
Einzig habe ich bisher erlebt, dass ein RA bei einer Sache in Düsseldorf entgegenbrachte, dass die Kosten für einen Sachverständiger aus meinem Raum, durch die Fahrtkosten zu teuer ausgefallen wäre und dieses mit einem ansässigen SV günstiger geworden wäre.
Auch dieses wurde vom Richter zurückgewiesen.
Die Qualität eines Sachverständigen ist leider auch dann sehr variabel, selbst wenn dieser öbuvAbk. ist.
Ohne dieses Qualitätsmerkmal allerdings, geht die Bresche noch weiter auseinander.
Trotzdem, besser soviel Info wie möglich sammeln. -
Gewährleistung
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Wir wollten das Haus noch einmal von einem Fachmann begutachtzen lassen, bevor die Gewährleistung ausläuft. Ich gehe nicht von einen Rechtsstreit aus. Bisher war die Firmal kollant und bei jeder kleinen Beanstandung zur Stelle. Ist eher so ein Sicherheitsgedanke von uns.
Daher möchte ich natürlich gleich einen kompetetenten Fachmann passend zum Haus (bei mir Fertighaus Ständerwerkbauweise) finden.
Gruß, Reinhard -
huch,
da gibt es ja doch noch ein typisches Einsatzgebiet für den SV für Schäden an Gebäuden.
Sorry Ihr beiden!
Grüße -
Grins ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gutachter, Sachverständiger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Geprüfter und anerkannter Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung …
- … DESAG Sachverständiger Mitgliedsnummer B/70115 …
- … BSG Sachverständiger Reg. Nr. DE-BE3101702 …
- … Sachverständiger / Baugutachter …
- … Prüfung zum Maurermeister und BetonbaumeisterPrüfung zum BausachverständigenMitglied bei der Deutschen Sachverständigengesellschaft DESAG Nr. B/70115Mitglied im Berufsfachverband für das Sachverständigen und Gutachterwesen Nr. DE-B-3101702Mitglied bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern …
- … und Gerichtskosten zu verschleudern. Ich als geprüfter, anerkannter und erfahrener Bausachverständiger helfe Ihnen gerne. …
- … Bausachverständiger Franz Loichinger …
- … Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter für Kältetechnik gesucht - Mängel an Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist diese Wärmepumpe richtig ausgelegt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Es gab in 2013 eine Abnahme mit einem Gutachter der Projektgesellschft und der damaligen dazugehörenden Verwaltung. Die Abnahme ist aber …
- … versuchen noch vorher eine Gewährleistungsbegehung zu veranlassen. Muss dazu zwingend ein Sachverständiger dabei sein? Formal müsste wohl der Bauträger eingeladen werden? …
- … solches Verfahren wird die Mangelanerkenntnis des Bauträger durch die Mangelfeststellung des Gutachters ersetzt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
- … Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau? …
- … Ich schon mal durch das 1. Objekt vorgewarnt gleich mit amtlich vereidigten Gutachter (Architekt rein). Makler, Baurechtlich völlig i.O. war die Aussage bevor …
- … wird jedoch auch nicht exakt eingehalten. Ein weiteres Ausmessen mit dem Gutachter habe ich mir dann gespart, da ich für den Gutachter ja …
- … Mein Architekt als Baugutachter meint, dass mit dem Maßen in unserer Gegend recht lax umgegangen …
- … Der Architekt meint dass er nur Gutachtertätigkeiten macht …
- … 1. ein amtlich vereidigter Gutachter (Architekt) nicht ohne weiteres entsprechende Qualifikationen haben muss, um beim Immobilienkauf …
- … Abweichungen vorhanden sein dürften wird so was gemacht, oder aber der Gutachter möchte Geld drucken! , zudem sind 115 sicherlich erst einmal fürstlich, …
- … 2. dieser Gutachter allem Anschein nicht weiß, was er tut. (vgl. Ein weiteres Ausmessen …
- … mit dem Gutachter habe ich mir dann gespart ). Was will er denn ständig messen …
- … a) entweder doch selbst bauen, allerdings mit einem fähigen Architekten, der nicht vornehmlich Sachverständiger ist …
- … und mir das sehr wichtig ist lautete der Auftrag an den Gutachter: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - viel Geld nur fürs Feuchtemessen ...?
- … Der erste Fehler passierte offenbar, dass ein Architekt und kein Sachverständiger für Feuchteschutz beauftragt wurde. Architekten sind Künstler und keine Ingenieure. Das …
- … Architekten ergeben sich aus der HOAIAbk. § 6 Zeithonorar (38-82 EUR). Gutachterhonorare können höher sein, diese sind frei verhandelbar (HOAI § 33). …
- … Gutachterkosten: Frage mich, weshalb ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 973: ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gutachter, Sachverständiger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gutachter, Sachverständiger" oder verwandten Themen zu finden.