Hallo,
ich möchte ein Bürogebäude zu Wohnzwecken nutzen. Die Nutzungsänderung wurde nun beim Bauamt eingereicht und warte auf einen Bescheid der Anfang August kommen soll. Es werden keine Räume verändert. Muss ich nach einem positiven Bescheid Zeichnungen einreichen? Sachsen Anhalt
Nutzungsänderung
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Nutzungsänderung
-
Mit dem Antrag einreichen
Zum Nutzungsänderungsantrag gehört eigentlich immer ein Bestandsplan und sofern bauliche Änderungen vorgenommen werden zusätzlich Zeichnungen, in denen die Änderungen dargestellt sind.
Was haben Sie beim Bauamt eingereicht? Nur das Antragsformular?
Guss -
Nutzungsänderung
einen Lageplan -
Nutzungsänderung
einen Lageplan -
Eingangsbestätigung?
Haben Sie schon eine Eingangsbestätigung erhalten?
Ich vermute, dass Sie entweder ein Schreiben mit Nachforderung der Bauzeichnungen erhalten oder der Antrag wegen Unvollständigkeit (kostenpflichtig) zurückgewiesen wird.
Gruß -
Nutzungsänderung
Hallo,
ich musste alles angeben ob erschlossen usw
Es soll im August eine Entscheidung kommen. Meine Frage ist nun ob ich dann einziehen kann, ich verändere ja nichts. -
Genehmigung abwarten
Sie dürfen die Nutzungsänderung erst vollziehen wenn der Antrag genehmigt ist.
Ausgangspunkt ist die letzte Baugenehmigung.
Wenn es ein Gewerbegebiet ist erhalten Sie für die komplette Umnutzung keine Genehmigung, nur eine Verwalterwohnung ist zulässig.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nutzungsänderung, Antrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Kiesfläche eine Versiegelungsfläche für GRZ II?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauantrag Raumnutzungsänderung Dachbodenausbau
- … Bauantrag Raumnutzungsänderung Dachbodenausbau …
- … habe ich eine Architektin beauftragt, die für die Einreichung des Bauantrags insgesamt ein Honorar von 2300 genommen hat. …
- … jetzt: Hätte die Architektin diese Unterlagen nicht schon für einen ordnungsgemäßen Antrag einreichen müssen? War das Honorar angemessen? Welche Kosten kommen in etwa …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nutzung Keller / Bauamt unterstellt Nutzungsänderung
- … Nutzung Keller / Bauamt unterstellt Nutzungsänderung …
- … Nun hatten wir Besuch vom örtlichen Bauamt und die Dame unterstellte uns eine Nutzungsänderung und sagte wir hätte hierfür einen Bauantrag benötigt. …
- … OG schon die GFZAbk. des Grundstücks ausgereizt haben und ein Bauantrag dann auch negativ beschieden worden wäre, oder? …
- … denn nun? Was sollt ihr machen? Bauantrag Nutzungsänderung nachreichen oder rückbauen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90 - Altbau - Möglichkeiten?
- … wir haben einen interessanten möglichen Nachmieter ; hierzu wäre aber eine Nutzungsänderung von Nöten. Ich weiß, dass dies natürlich von einem Architekten unter …
- … Arbeitsschutzamt usw. beantragt werden muss. Bevor ich aber in diese kostenintensive Phase einsteige, möchte …
- … die groben Kosten überschlagen können, ob sich die notwendigen Maßnahmen der Nutzungsänderung i.A. für mich lohnen bzw. i.A. zu teuer sind. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
- … Bei der Meldung vom Herrn Kaiser an die AKNW (Nutzungsänderungsantrag für Keller zum Wohnraum) gehe ich aber davon aus, dass …
- … Pläne etc.) für Garagen, Carports, kleinere Umbauten, Energieberatungen, Ausstellung von Energieausweisen, Nutzungsänderungsanträgern, Bestandsaufnahmen und Bestandsplananfertigung etc. sind meistens zulässig, sodass eine Meldung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- … Bauamt sowie und den Architekten investieren darf? Ist es schwierig, die Nutzungsänderung genehmigt zu bekommen? Das wäre super nett, vielen Dank. …
- … Und mir scheint der Aufwand, zumindest nur für die Genehmigungsplanung dieser Nutzungsänderung, gar nicht so groß. Wofür eine statische Berechnung gebraucht wird, erschließt …
- … Genauso wenig, wie ein Architekt in der Zeitung inserieren darf Bauantrag für Einfamilienhaus 2.000 , darf er bei MYH ein Angebot abgeben, …
- … eines RA für Baurecht, welchen ich im Vorfeld zu dem Sachstand (Nutzungsänderung, Bauantrag etc.) befragt habe sagte dieser mir, dass Architekten auch …
- … -://www.my-hammer.de/db/Bauarbeiten-Erdarbeiten/-/de/d308-Niedersachsen/r9075-Brietlingen/a1653675-Bauantrag-Doppelcarport/?searchNavigation=1 …
- … 280 für einen Carportbauantrag. Wenn man den Mindeststundensatz von 38 ansetzt, hat der Bieter 6 Stunden Zeit für den Auftrag. Das ist doch zu machen, allerdings nicht mit Ortstermin. Aber abwarten, ich vermute das geht bis auf 100 runter. …
- … -://www.my-hammer.de/db/Planung-Beratung/-/de/d302-Berlin/r775-Berlin/a1552027-Bauantrag-Planung-Statik/?searchNavigation=1 …
- … Bauantrag und Statik für Aufstockung eines Winkelbungalows …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Notausgangstüren als Nachforderung durch Bauamt (NRW)
- … Was muss dass muss, aber da vor 10 Jahren der Bauantrag auch mit diesen Deckungslücken akzeptiert wurde, stellt sich mir die Frage …
- … (LBOAbk.) auszurichten. Unabhängig davon, ob es eine Neuplanung (Neubau) oder eine Nutzungsänderung (Altbau) ist. In beiden Fällen ist ein öffentlich-rechtlicher Antrag zu stellen …
- … Hier ist also entweder keine Nutzungsänderung beantragt worden oder diese mangelhaft gewesen oder es ist …
- … anders als in dieser beantragt genutzt worden. …
- … Bei dem damaligen Bauantrag wurde die Verkaufsstättenverordnung herangezogen, wie bei anderen Verkaufsstätten versch. Städten …
- … Der Antragsplaner hat sich gar nicht um die LBOAbk., sondern nur die …
- … VkVO geschert, das aber nicht im Antrag aufgeführt. …
- … Es hätte eine Ausnahme/Befreiung von den Vorschriften der LBO beantragt und genehmigt werden müssen. …
- … Wurde nur die Planung entsprechend gemacht, aber formal nicht so beantragt, ist es Essig mit VkVO. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandwand mit Fenster, ist das erlaubt?
- … Essen (NRW) erworben. Bei der örtlichen Kommune habe ich nun eine Nutzungsänderung (von Büro zu Wohnen) beantragt. Nun macht die Stadt …
- … Jeder Antrag, …
- … ob Bauantrag oder Nutzungsänderung, wird vom Bauamt als 'Aufforderung …
- … nach Nachbarmeinung, über eine inoffizielle Duldung: Fenster wird zwar verboten (im Antrag gestrichen), aber geduldet (das Amt sieht weg ...), solange der Nachbar …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung an der Fassade in Sachsen Anhalt
- … Teil des Gebäudes ein Bistro eröffnen. Hierzu mussten wir einen Bauantrag/Nutzungsänderung stellen. Unser Bauingenieur hat uns gesagt, wir müssten auf undere …
- … von einer Dämmung und unser Ingenieur hat auch nichts in der Nutzungsänderung zwecks Fassadendämmung eingetragen. Nun unsere Frage: Müssen wir nun eine Dämmung …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdachung in NRW im Außenbezirk
- … Nachfragen ob mir jemand helfen kann bei dem Landesbauamt einen Bauantrag für eine Terrassenabdachung zu beantragen. …
- … Frage daher, an wenn muss ich mich da wenden und welchen Antrag muss ich dafür ausfüllen. …
- … kann man schon mal, dass Ihre Terrassenüberdachung an einem Außenbereichsgebäude bauantragspflichtig ist. …
- … Erfolgt ist eine Nutzungsänderung eines alten Gebäudes mit Kernsanierung! Es wurden zwei Wohnungen gebaut. …
- … die Terrassenabdachung Bauantragspflichtig ist, ist mir bekannt. Habe aber schon von mehreren Leuten gehört, das die das lokale Bauamt überangen habe, weil es dort öfters Ärger gibt. …
- … Ein Bauantrag ist bei der zuständigen unteren Bauaufsicht zu stellen. Ich habe …
- … Also muss der Bauantrag bei Ihrer Gemeinde eingereicht werden. Wenn es dann Probleme gibt, bleibt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nutzungsänderung, Antrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nutzungsänderung, Antrag" oder verwandten Themen zu finden.