Hallo,
uns gehört ein Grundstück in NRW (Kreis Kleve) auf dem ein altes Haus steht. Rechts und links sind bis zu 40 m frei. Das Land nach hinten ist als Wald und Wiese eingestuft.
Sollte es möglich sein hier eine Lückenbebauung genehmigt zu bekommen?
Alternativ könnten wir uns auch vorstellen das alte Haus nieder zu reißen und ein neues zu bauen. Allerdings habe ich keine Ahnung wie Groß dann das neue Haus werden darf?
Wäre toll wenn einer Infos hätte.
Dank und Gruß
Marco
Lückenbebauung auf Fläche Wald und Wiese
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Lückenbebauung auf Fläche Wald und Wiese
-
Prüfen Sie den Bebauungsplan
Prüfen Sie die Bebaubarkeit an Hand des Bebauungsplanes.
Im Wald müssen keine Bäume stehen, es sind fiktive Grenzen.
Wald besteht aus Wiesen, Wegen, Lichtungen, Schonungen usw.
Das Haus also erst abreißen wenn Sie eine neue Baugenehmigung haben.
Gruß -
Hallo Klaus, erstmal danke für die Antwort. Ich ...
Hallo Klaus,
erstmal danke für die Antwort.
Ich habe mal den Auszug aus dem Bebauungsplan angehangen.
Das ist alles Wiese und keine Bäume. Ab diesem Grundstück fängt die gärtnerische Nutzung an. Aber wir selber haben damit nichts zu tun.
Ich will nicht einfach zum Bauamt gehen und nur durch einen Fehler beim einreichen ein Nein bekommen. Gibt es irgendetwas wo ich mich drauf beziehen kann in so einem Fall?
Gruß
Marco -
Flächennutzungsplandarstellung
Hallo,
der angehängte Planauszug zeigt den Flächennutzungsplan, der für das Grundstück landwirtschaftliche Fläche darstellt, ein Flächennutzungsplan entfaltet keine Außenwirkung, sprich er leitet keine Ansprüche auf Baurechte her. Gibt es drumherum eine größere Gärtnerei, die noch aktiv ist bzw. mal aktiv war?
Sofern ihr Gebäude mit der Gärtnerei in Zusammenhang stand oder steht, genießt es Bestandsschutz, solange es steht.
Ein direktes Gespräch mit dem Bau- / Planungsamt (Bauamt, Planungsamt) wird Ihnen nicht erspart bleiben. Die Frage ist, wie die Fläche, sofern die Gärtnerei abgängig ist, planungsrechtlich beurteilt werden soll, ob die Gemeinde einen Bebauungsplan dafür hat bzw. aufstellen will und ob nutzungsfremdes Wohnen gefestigt werden soll.
Sie müssen ja nicht sofort eine Planung einreichen, ein Gespräch mit dem Planungsamt ist der erste Schritt, um abschätzen zu können, was möglich sein kann. Wenn Ihnen die Rückmeldungen nicht gefallen sollten, können Sie immer noch einen Bauantrag stellen und bei Ablehnung dagegen klagen, wenn Sie das möchten.
Gruß -
Hallo, Auf dem Gelände was uns gehört war ...
Hallo,
Auf dem Gelände was uns gehört war nie eine Gärtnerei. Das Land hinten ist derzeitig verpachtet an einen Bauern.
Vor einem Jahr haben wir noch Kanal für das alte Haus bekommen.
Dort habe ich mit einem von der Stadt gesprochen. Ob es nicht besser wäre, weil wir planen dort Lückenbebauung zu machen, direkt zwei Abgänge von Kanal dort zu legen. Darauf wurde mir gesagt das dieses Gebiet nur Wald und Wiese wäre und Lückenbebauung dort nicht zuläßig wäre. Das hat mich dann erstmal so geschockt das ich nicht weiter nach gefragt habe.
PS: Kann man wirklich auf sein Baurecht klagen?
Gruß
Marco -
Lückenbebauung
Hallo,
der Flächennutzungsplan stellt für Ihren Bereich keine Wohnbaufläche dar. Ob Sie für den Außenbereich privilegiert sind, kann ich von hier nicht beurteilen.
Die Aussage der Stadt, dass Ihr Bereich als Wald und Wiese eingestuft ist, passt zum Flächennutzungsplan.
Einklagen können Sie ein Baurecht nicht wirklich, Sie können nur gegen Verwaltungsakte Widerspruch/Klage einlegen. z.B. gegen einen abgelehnten Bauantrag.
Meine Empfehlung bleibt weiterhin ein Gespräch mit dem Planungsamt zu führen und ggf. einen Planer einzuschalten, der für Sie die Interessen wahrnimmt.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wald, Wiese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … wächst, wird es irgendwann auf Holzanbau zum Verheizen hinauslaufen. Und eine Wald-Monokultur für Brennholz ist so unökologisch wie jede andere Monokultur. Ich …
- … da ist Installation durch einen Fachbetrieb zwingend vorgeschrieben und muss nachgewiesen werden! …
- … Klimaschutz ist vergleichbar mit einem Wasserglas mit dem man versucht einen Waldbrand zu löschen ... und dieses Wasserglas kostet 250 Mrd ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … Gas, Öl bis Uran. Mit Pellets sind Sie auf Hersteller angewiesen und damit auf den Markt. Weiter günstig heizen können Sie höchstens …
- … mit Stückholz, wenn Sie einen eigenen Wald besitzen. …
- … Demnach wäre das weltweite Fördermaximum um 2010. Bis 2020 wären noch 75 % verfügbar, bis 2040 noch 50 %. Also in 13 Jahren (zum Vergleich: die Wiedervereinigung war vor 17 Jahren) noch 75 %, das scheint mit Einsparungen machbar (ist es auch). Aber der Verbrauch hat sich bisher als unelastisch erwiesen. Trotz Verdreifachung des Ölpreises stieg er weiter. Dazu kommt …
- … erkennen die Tragweite nicht. Auch China, auf das so gerne verwiesen wird, ist nicht schuld daran, dass die Ölförderung schon in über …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.?
- … Allerdings ist man da wieder auf Lieferanten angewiesen und evtl. steigenden Preisen ausgeliefert. …
- … eine Scheitholzverbrennung. Wald gibt es hier genug und man kann sich das günstigste heraussuchen. Gartenfläche zum Holzlagern habe ich genug. …
- … Wenn Sie genug Wald haben und Zeit für die Arbeit auch zum Heizen, dann …
- … Ster genannt, eine ganz schöne Menge, einmal um es aus dem Wald zu holen und dann auch noch zu zerkleinern und zu lagern. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- … für meine Initiative für die Sendung am 26.11.2003 war, hat bewiesen, dass die Solarkunden gar nicht schnallen, dass sie nur ca. …
- … Jeder soll sich mal fragen, wo das angebliche Waldsterben geblieben ist ... Ist bekantlich auch ein Schwindel gewesen ... …
- … ist auch durchaus, dass der anthropogene Treibhauseffekt noch nicht unzweifelhaft nachgewiesen werden konnte. Allerdings liegen bereits eine ganze Reihe von Indizien für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zimmer zu niedrig - Schadensersatz
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Landschaftarchitektur-Aufbau eines kleinen Naturparks
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Somit ist nachgewiesener Weise die Ursache der Nichtverschimmelung der massiven Wand nicht auf …
- … es am Bodensee und wieviel klare Tage gibt es im Schwarzwald? …
- … Schimmel und vermehrt Algen die Fassaden befallen, während es im Schwarzwald möglicherweise eher Schimmelsporen sind oder sein können. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Bad_Waldsee.jpg …
- … : während es im Schwarzwald möglicherweise eher Schimmelsporen : sind oder sein können. …
- … Ich schildere dabei allerdings nur Ergebnisse, deren Untersuchung ich weder angewiesen habe, noch dass die Ideen dazu auf meinem Mist gewachsen wären, …
- … stehgreif, in dieser Reihenfolge ohne Hintergründe zu kennen, ohne dafür ausgewiesener Spezialist zu sein, ihre Frage betreffend, in der Hoffnung, eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wald, Wiese" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wald, Wiese" oder verwandten Themen zu finden.