Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schwarzbau

Bestandsschutz eines Aufbau einer Garage von 1974
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung

Bestandsschutz eines Aufbau einer Garage von 1974

wir haben ein Haus mit einer Garage gekauft. Auf der Garage ist ein nicht eingetragener Wintergarten, der vom 1. Obergeschoss zu begehen ist. Die Garage ist baurechtlich genehmigt. Jetzt schrieb uns das Bauordnungsamt in Niedersachsen an, das wir den Wintergarten abreißen müssen, wenn der Nachbar uns keine nachträgliche Anbaulast unterschreibt, was er nicht machen wird. Die Garage und der Wintergarten sind 1974 gleichzeitig gebaut worden, wir haben schriftliche Zeugenaussagen dafür. Warum bei der Abnahme der Wintergarten nicht eingetragen wurde kann uns keiner sagen. Können wir nicht auf 30 Jahre Bestandsschutz pochen?
  • Name:
  • Lothar Bernhardt
  1. Und Sie haben im Kaufvertrag

    keine Klausel drin, dass der Verkäufer versichert, dass alle Bauten Baurechtlich genehmigt sind? Wenn ja wäre damit ja schon mal ein Ansatz gegeben.
    Ich kenne das leider so, dass ein "Schwarzbau" auch nach Jahren nicht "automatisch" genehmigt ist. Wenn nicht genehmigt, dann ist es halt nicht genehmigt. Egal ob 10 oder 30 Jahre.
    Persönliche Meinung, keine Rechtsberatung.
  2. egal was im Kaufvertrag steht ...

    Der Verkauf von Schwarzbauten ist eine arglistige Täuschung und ergibt die Möglichkeit der Anfechtung des Kaufvertrages.
    Der Nachbar reibt sich die Hände, dem "Neuen" eins auszuwischen.
    Vor einem Gespräch mit dem Nachbarn machen Sie sich über dessen Bauwerke kundig, denn meist wurden illegale Bauwerke früher gegenseitig geduldet.
    "Schwarzbau plus Schwarzbau = legal" gilt nicht, dann müssen Sie sich einigen oder abreißen.
    Auch das amtliche Einmessen eines Schwarzbaues gilt nicht als Legalisierung.
    • Name:
    • Herr Klaus
  3. An den Verkäufer wenden

    Wie Herr Klaus schon schreibt sollten Sie sich an den Verkäufer wenden.
    Aber ich würde raten, dass Sie vorher den Kaufvertrag von einem Anwalt prüfen lassen und mit dem Anwalt die weiteren Schritte besprechen. Evtl. können Sie den Ball dann an den Verkäufer weiterspielen. Dieser ist vielleicht verpflichtet die fehlende Genehmigung zu besorgen und wenn das nicht möglich ist, muss er möglicherweise Schadenersatz leisten oder der ganze Kaufvertrag wird rückabgewickelt.
    Beim Bauamt müssen Sie dann auch noch Fristverlängerung beantragen. Also nehmen Sie erstmal fachanwaltliche Beratung in Anspruch.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Bestandsschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Bestandsschutz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Bestandsschutz" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN