Hallo, ich wohne in einem alten Dorfkern (Denkmalschutzzone). Das Haus meines Nachbarn ist direkt an meines gebaut. Nun möchte dieser Nachbar seinen Dachstuhl anheben und behauptet, bis zu einer gewissen Höhe, bräuchte er keine Einwilligung von mir.
Ich hätte natürlich weniger Licht, da das Haus winklig zu meinem steht. Ungefähr so: L
Ich habe mich durch das Nachbarschaftsgesetz gelesen, aber ich finde einfach keine Antwort.
Da ich mit diesem Nachbarn leider schon einigen Ärger hatte, (Abmachungen nicht eingehalten.. etc. ), habe ich Angst, dass er einfach baut und sich so wieder "durchschummelt".
Ich weiß, er braucht eine Baugenehmigung - aber ist von Amtswegen meine Unterschrift zwingend notwendig?
wir befinden uns in Rheinland-Pfalz.
Dachanhebung bei direkt aneinander gebaute Häuser ohne Zustimmung des Nachbarn?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Dachanhebung bei direkt aneinander gebaute Häuser ohne Zustimmung des Nachbarn?
-
Nachbarunterschrift
Nach meiner Erfahrung geht in RlP so einiges.
Wenn das Vorhaben Ihres Nachbarn aber wirklich in einem rechtskräftigen Denkmalschutzgebiet liegt, dürfte er auch nicht so ohne weiteres eine Genehmigung, insbesondere für eine Anhebung eines Daches, erhalten.
Vielleicht informieren Sie sich kurz bei Ihrem Bauamt über die Zulässigkeit diese Vorhabens.
Ansonsten haben Sie als Nachbar oder Bürger wenig Rechte, wenn ein Bauvorhaben genehmigungsfähig ist und baurechtlichen (und hier wohl auch denkmalschutzrechtlichen) und öffentlich-rechtlichen Belangen nicht entgegensteht.
Auf Ihre Unterschrift, d.h. Ihre Zustimmung kann verzichtet werden, wenn Sie das Vorhaben Genehmigungsfähig ist und Ihnen ein Exemplar der Genehmigung zugestellt wird.
Fazit: am besten beim Gemeindebauamt informieren, oder bei der unteren Bauaufsichtsbehörde (dem Landratsamt) -
Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort ...
Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort. Ich stehe am Montag vorm Schreibtisch der Dame, die für die Dorferneuerung und die Denkmalschutzzone zuständig ist.
Mit freundlichen Grüßen, nicole Lutz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbar, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … halten Sie Ausschau nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie …
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als …
- … werden)? Aus dem Bodengutachten oder aus eigenen Feststellungen (z.B. Schürfe, Baugrube Nachbarn, Bebauung Nachbarn oder Befragungen der Nachbarn etc.) können …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … Erkundigen Sie sich auch bei Nachbarn und Bekannten, die bereits einschlägige Erfahrungen in Sa-chen Mauertrockenlegung gemacht haben, …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Haus und Garten & …
- … Hausbau: …
- … Hausplanung …
- … Haussicherheit …
- … Haustechnik: …
- … Haustüren: …
- … Hausverwaltung: …
- … Struthmann Haustechnik …
- … Holzhausbau: …
- … Preisser Haus …
- … Struthmann Haustechnik …
- … ISO-Massivhaus & …
- … Nachbarschaftshilfe beim Hausbau: …
- … Niedrigenergie-Haus: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Hausbau …
- … Aus einer vom Forschungsinstitut EMNID (Bielefeld) jetzt erstellten Repräsentativumfrage geht hervor: Der Selbstbau ist die Nummer 1 der Bauwirtschaft in Deutschland!Weiter wurde ermittelt, dass mehr als acht Millionen Bundesbürger bei der Verwirklichung ihres Eigenheimwunsches die Muskelhypothek einsetzen wollen.Der Selberbauer will kein Haus von der Stange, sondern den Maßanzug, also eine möglichst individuelle …
- … mit AltWachsendes Interesse an selbstbestimmten gemeinschaftlichen WohnformenSelbstbestimmt, aktiv und unabhängig in nachbarschaftlicher Gemeinschaft und mit Unterstützung von Jung und Alt leben. So …
- … Chance für Jung und Alt” entstehen.Denn mehr und mehr Menschen wollen nachbarschaftliche Gemeinschaft und mehr Mitbestimmung bei der Ausgestaltung des eigenen unmittelbaren …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn
- … Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn …
- … mein Nachbar hat 2013 eine Erdwärmebohrung durchführen lassen. Die Häuser wurden 1996 gebaut. Bis dahin waren keine Schäden vorhanden (Hessen). …
- … Der Nachbar wird bestenfalls die damals ausführende Firma über den angeblichen Schaden …
- … informieren und Nachbar und Bohrfirma werden sicher gemeinsam behaupten, dass die Risse schon vorher da waren und dass die Risse gar nichts mit den Erdwärmebohrungen zu tun haben können und dass die Risse irgendwelche anderen Ursachen im Nachbarhaus selbst haben müssen (Baumängel etc.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- … Hallo, wir planen den Neubau einer Doppelhaushälfte. Die andere Seite steht schon ( ohne Keller) Wegen hohen …
- … Frage: die Nachbarin betreibt eine Grundwasserpumpe, der Wasserspiegel wird bei der Absenkung fallen, …
- … durch Absenkungen des Grundwassers? Welche Möglichkeiten gibt es für uns, den Hausfrieden zu erhalten, bevor wir richtig anfangen zu bauen? …
- … gegeben ist ... schon durch die Grube ... Absicherung an der Nachbarhausseite unvermeidlich. …
- … mehr Informationen zu sammeln und das Nachbarhaus auf evtl. Vorschäden zu untersuchen ... …
- … wenn das Bestehende Haus KEINEN Keller hat und Sie einen wollen, dann müssen Sie …
- … ja mindestens eine Hausseite unterfangen, da Sie mit dem Keller ja tiefer kommen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
- … wir überlegen, für unser neues Haus eine Wärmepumpe zu installieren. Jetzt haben wir schon einige Luft/Wasser-Pumpen …
- … als sehr störend. Das möchten wir weder uns selbst noch den Nachbarn zumuten. …
- … Der Aufstellplatz wäre recht nahe am Haus (und den Nachbarn), da das Grundstück schmal und hängig ist. …
- … wichtiger ist der Installateur, der die richtige Anlage für Ihr Wohnhaus ausrechnet. Und wenn der einen anderen bekannten Hersteller bevorzugt, na dann …
- … kleine WP, wenig Lärm im hochgedämmten Haus …
- … des Gehäuse ein Stück lauter als ein Kühlschrank, im direkt angrenzenden Nachbarraum beim Start des Kompressors wahrnehmbar, also nicht gerade das Schlafzimmer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
- … derzeit meinen Dauerbrandofen gegen einen Pelletofen zu tauschen. Da in meinem Haus 106 m² Wohnfläche, Baujahr. 1985 damals elektrische Deckenheizungen verbaut sind, die …
- … auf) und unbezahlbar sind, habe ich keinerlei Heizungsrohre oder Heizkörper im Haus. Ich muss also versuchen, den größtmöglichen Anteil Wärme mit diesem Pelletofen …
- … zum Erwärmen unserer Behausungen nicht aus Umweltgründen, sondern wegen des Preises immer mehr aus …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
- … Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen? …
- … wir werden in kürze eine Doppelhaushälfte bauen die eine Hälfte …
- … Die Nachbarn haben sich für Erdwärme entschieden hier stellt sich mir nun die …
- … die Chemie dann doch nicht mehr. Wäre dann schade, wenn der Nachbar dann irgendwann den Hahn abdreht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbar, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbar, Haus" oder verwandten Themen zu finden.