Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauantrag

Bebauungsplan ändern lassen
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung

Bebauungsplan ändern lassen

Wir möchten das Haus der Eltern von eigeschossig auf zweigeschossig umbauen.
Der Bebauungsplan sieht aber nur eingeschossig vor.
Daher die Frage: Kann man sich hier eine Ausnahmegenehmigung
holen und wie würde das funktionieren.
Einige angrenzende Gebäude sind auch zweigeschossig, war aber so im Bebauungsplan 1975 vorgesehen.
Die Nachbarn selber hätten nicht dagegen. Das Haus steht in NRW
  • Name:
  • sascha schaller
  1. Kann man ...

    Foto von Helmuth Plecker

    Kann man sicherlich mal überlegen. Die Vorgehensweise kann sehr unterschiedlich sein, wenngleich Ihnen hier und heute keinen Rechtsanspruch für eine Aufstockung in Aussicht stellen kann. Sie sollten die Frage vor Ort mit einem Fachmann erörtern. Wo in NRW ist das Objekt denn?
  2. Bebauungsplan ändern lassen.

    Vielen Dank erstmal für die Auskunft.
    Also das Haus steht in Menden im Märkische Kreis.
    Wer wäre denn so ein Fachmann?
    Und mit welcher Vorgehensweise würde man denn anfangen, damit man überhaupt mal weiß wo man steht und welche Hoffnungen man sich so machen kann.
    • Name:
    • sascha schaller
  3. Vorgehensweise / Geschossigkeit ändern

    Sind die Nachbargebäude wirklich zweigeschossig oder rechnerisch eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss, dass kein Vollgeschoss ist? Das sollten Sie vielleicht zu erstmal mit dem Planungs- / Bauordnungsamt abklären, vielleicht liegen Ihre Ziele ja gar nicht so weit weg von dem gültigen Planungsrecht.
    Wenn der Bebauungsplan von 1975 noch Rechtskraft hat, haben Sie die Möglichkeit mit dem Bauantrag einen Antrag auf Befreiung von der Festsetzung der Geschossigkeit zu stellen, mit der notwendigen Nachbarzustimmung natürlich. Wenn die Behörde keine städtebaulichen Probleme sieht und zustimmt, kann das der einfachere und schnellere Weg sein.
    Eine Bebauungsplanänderung für ein einzelnes Gebäude ist ein immenser Aufwand für die Verwaltung und natürlich auch zeitlich nicht das schnellste.
    Mein Tipp: Termin im Bauamt machen, Anliegen erörtern und weiteres Vorgehen mit der Behörde besprechen und dann einen Fachplaner (Stadtplaner/Architekt) einschalten, wenn die Behörde grünes Licht gibt.
    • Name:
    • Frau Mic-2085-Gel
  4. Bebauungsplan ändern lassen

    Danke erstmal.
    Also der Bebauungsplan hat noch gültigkei.
    Das Haus steht in einer Sackgasse. Die Nachbarn direkt daneben sind eingeschossig.
    Die Nachbarn unterhalb alle zweigeschossig. Einige Häüser weiter in dem Gebiet sind sogar dreigeschossig.
    Ich werde mir dann mal einen Termin beim Bauamt
    machen.
    Wenn also die Stadt keine Bedenken hätte könnte man sich über den Bauantrag eine Befreiung der Festsetzung der Geschossigkeit gebeb lassen.
    Klingt ja relativ einfach. Dann bin ich mal gepannt welche Einwände die Stadt so haben könnte ...
  5. Ich will ...

    Foto von Frau Mic-2085-Gel

    Ich will mich nicht aufdrängen und es geht auch nicht um "Auftragshascherei" aber ich muss in der Überwoche nach Iserlohn, da könnte ich mich auch mit Ihnen mal treffen und mit Ihnen die Ergebnisse Ihres Gesprächs mit dem Bauamt erörtern. Vielleicht kann ich somit als "verlängerter Arm" dieses Forums so auch behilflich sein. Das mein Vorschlag, jetzt müssen Sie zurückschlagen ... ;-)
  6. Gescheiter wär's aber allemal ...

    Gescheiter wär's aber allemal Sie würden sich vor dem Bauamtsgespräch mit einem örtlichen Architekten zusammensetzen und den dann hinschicken.
    Ist in der Regel zielführender.
    Freundliche Grüße
  7. Sicher ist es sinnvoll

    ... sich mit einem Architekten über die Planungsabsichten zu verständigen.
    Aber aus Sicht eines Planungsamtes reicht es auch aus, wenn der potentielle Bauherr erstmal grundsätzlich beim Amt anfragt und die Chancen abklopft, bevor er sich an einen Architekten / Planer wendet. Letztendlich braucht es für abweichende Bauvorhaben eh immer mehrere Gespräche und dann kann der Architekt ja immer noch dazu kommen.
    Just my two pence ...
    • Name:
    • Frau Mic-2085-Gel
  8. Sehe ich auch so ...

    Foto von Volker Kugel

    Sehe ich auch so der Bauherr/Eigentümer sollte sich jedoch Notizen machen, da in solchen Gesprächen mit den Bau- / Planungsämtern (Bauämtern, Planungsämtern) in der Regel oftmals mit "Fachdeutsch" hantiert wird. Ich will dem Fragesteller hier nicht unterstellen, dass er die Zusammenhänge nicht verstünde, aber es macht Sinn, gerade die Fachbegriffe, die genannt werden, dem beratenden Planer/Architekten mit an die Hand zu geben, da er darauf eventuelle Strategien ableiten bzw. entwickeln kann.
  9. Na ja ...

    Na ja da Ihr hier offensichtlich die größere Erfahrung habt ;-)
    Freundliche Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bebauungsplan, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstück als Bauplatz verkaufen?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Thema: Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken. Ist das grundsätzlich möglich?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verbindungsbau wenn Bebauung 2. Reihe nicht möglich?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist die Gebäudehöhe immer inklusiv der Attika, wenn es keinen Bebauungsplan in diesem Gebiet gibt?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pfettendach oder Kehlbalkendach bei "offenem Dach" im OG
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH 120 m² 2 Geschosse oder 1,5?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bebauungsplan, Architekt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bebauungsplan, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN