Änderungs Bebauungsplan von Gewerbemisch in reines Wohnen durch Stadt
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung

Änderungs Bebauungsplan von Gewerbemisch in reines Wohnen durch Stadt

Wir wohnen seit 2 Jahren in einem Gewerbemischgebiet was jetzt zu ca. 50 % bebaut ist, Pflicht war vorne Wohnbebauung und im hinteren Teil den gewerblichen Teil, es handelt sich hier ausschließlich um Handwerksfirmen, die zwar nicht produzieren aber ab 7 Uhr morgens bis 22 Uhr abends geht es hier schon was lauter zu. Jetzt will die Stadt den Bebauungsplan so ändern dass auch reines wohnen möglich ist, wir haben allerdings Sorge, dass 1. wir dann nicht mehr um diese Uhrzeit "laut" durch Maschinen, Fahrzeuge, Lkw etc. seinen dürfen wenn es den Nachbarn auf dem reinen wohnen Grundstück stört, 2. die Grundsteuer von Gewerbemisch in Wohngebiet geändert wird und 3. der Abstand bei Bebauung zur Grenze (bisher 3,50 m ) nicht mehr eingehalten werden muss.
Was können wir tun um diese Bebauungsplanänderung zu verhindern? Die bisher ansässigen Firmen wollen diese Änderung nämlich nicht. Nächste Woche ist die Bezirksvertretungssitzung und dort will die Stadt den Startschuss durchbringen.
Wir würden gerne wissen, wie und wo wir Widerspruch einlegen könne und müssen und welche Möglichkeiten zur Verhinderung wir haben und ob nicht eine Pflicht besteht die jetzigen Eigentümer vor solchen Sitzungen über solche gravierenden Änderungen zu informieren. Vielen Dank für alle Antworten vorab wir sind für jede Hilfe dankbar. Wir befinden uns in NRW Gebiet Mönchengladbach.
  • Name:
  • Anke Schiffers
  1. Sie und Ihre Nachbarn ...

    Sie und Ihre Nachbarn sollten sich hier einen Fachanwalt für Verwaltungsrecht suchen. Alleine kommen Sie da nicht weiter.
    Rufen Sie den Link auf, geben bei Ort "Mönchengladbach" und bei Rechtsgebiet "Verwaltungsrecht" ein, dann bekommen Sie 9 Adressen.
    Freundliche Grüße
  2. Die Planänderung

    erfordert eine zweimalige Bürgerbeteiligung, bei der Sie und Ihre Nachbarn ihre Belange schriftlich detailliert bei der Gemeinde vortragen sollten (Betriebsabläufe, Abstände, etc.). Achten Sie auf die ortsüblichen Bekanntmachungen. Belange der Eigentümer sind in der Abwägung zur Planänderung in besonderer Weise zu berücksichtigen.
    Die Entwicklung eines reinen Wohngebiets neben einem MI oder GE halte ich schon aus Rücksichtnahmegründen für schwierig, eines allgemeines Wohngebietes allerdings schon; hier sind "nicht störende Gewerbebetriebe" bereits allgemein zulässig.
    Lassen Sie ihre Einsprüche von jemandem formulieren, der mit der Materie etwas vertraut ist. Viel Erfolg.
    • Name:
    • Martin Büttner
  3. Hallo Herr Büttner ...

    Hallo Herr Büttner mit der Materie "etwas vertraut" reicht da nicht.
    In vielen Fällen sind die Entscheidungsträger der Gemeinden nämlich auch nur "etwas vertraut" damit und dann geht's unter Umständen im ersten Anlauf "in die Hose".
    Besser gleich den "Schmidt" und nicht erst das "Schmidtchen".
    Freundliche Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stadt, Bebauungsplan". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fernwärme mit wasserführendem Kaminofen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH 120 m² 2 Geschosse oder 1,5?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umgehung der textlichen Festsetzung. Mansarddach oder dreiseitiges Satteldach
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie Stadtvilla/Bauhaus mit Traufenhöhe 4,5 m planen? Alternative?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pultdach nach Bebauungsplan möglich und wenn ja gibt es einen Mindestwinkel
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nachträgliche Baulasteintragung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stadt, Bebauungsplan" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stadt, Bebauungsplan" oder verwandten Themen zu finden.