Hallo Forum,
mein Nachbar hat im Zuge einer Grenzbebauung eine Fertiggarage (ohne Dach, bzw. mit Flachdach) errichtet. Lt. Bebauungsplan ist aber nur ein Satteldach mit gleicher Dacheindeckung wie das Hauptgebäude zulässig. Als das Bauamt davon Wind bekam, wurde ihm anscheinend zur Auflage gemacht, nachträglich ein Satteldach zu errichten. Aus welchen Gründen auch immer, baut er nun eine Konstruktion aus Rechteckrohr mit Blechen als Dacheindeckung. Die Bleche werden direkt mit der Unterkonstruktion verschraubt, es gibt keine weiteren Zwischenlagen. Auf Nachfrage meinerseits, warum es dieses Blechdach sein muss, meinte er nur, dass er sonst die zulässige Höhe nicht einhalten könnte. Auf mein Einwand, dass die Dacheindeckung nicht zulässig sei, meinte er nur, er würde sich erkundigen, wie hoch die Strafe dafür ist.
Wir wollen das Blechdach auf alle Fälle weg haben, weil das Ganze nur ca. 8 m von unserem Schlafzimmerfenster weg ist und wir bei Regen starke Geräuschentwicklung befürchten. Ich weiß, dass ein Blechdach annähernd so leise sein kann, wie Dachziegel, die dafür notwendige Unterkonstruktion fehlt hier jedoch völlig. Das Dach ist inzwischen so gut wie fertig und ich frage mich, wie ich weiter vorgehen soll. Ist ein förmlicher Widerspruch oder eine Art Anzeige nötig? Welche Fristen gibt es dafür?
Vielen Dank im Voraus.
Markus Fried.
PS: Wir wohnen in Bayern
Vorgehen gegen unzulässigen Dachaufbau/Schwarzbau
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Vorgehen gegen unzulässigen Dachaufbau/Schwarzbau
-
Grenzbebauung-Festsetzung des Bebauungsplans
Ihr Nachbar muss sich an die Festsetzungen des Bebauungsplanes halten sofern er keine Befreiung beantragt und erhalten hat.
Ich möchte Ihnen empfehlen sich, ggf. mit Fotos der Garage/Dach persönlich an die untere Bauaufsichtsbehörde (Landratsamt) zu wenden und diese um entsprechende Abhilfe bitten.
Wenn die Behörde der Auffassung ist, dass die ausgeführte Grenzgarage nicht dem Bebauungsplan entspricht, und sich Ihr Nachbar weigern sollte entsprechende Abhilfe zu schaffen, droht letztendlich nicht nur eine Strafe, sondern ggf. auch ein Rückbau.
MfG
R. Kaiser -
vielen Dank
Vielen Dank für die schnelle Auskunft - werde wohl mal am Montag bei der Behörde anrufen müssen ...
Gruß
Markus Fried
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorgehen, Dachaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … keine Dachaufbauten; nur UGAbk.+1. …
- … beim konkreten Gespräch, werden die eigenen Interessen dann immer den typischen Vorgehensweisen der Firmen angepasst . …
- … DNAbk. 25 bis 38 °, kein Kniestock, keine Dachaufbauten, UGAbk.+1 …
- … wenn mal die Schweden aufzeigen, wie sie bei einer solchen Anforderung vorgehen würden.. …
- … basiert genau auf der gleichen Vorgehensweise. Das Haus wird gerade gebaut, und wir sind sehr zufrieden. …
- … nun interessieren, wie Sie selber darüber denken und wie Sie weiter vorgehen wollen. Haben Sie sich auch mit Herrn Stodenberg in Verbindung gesetzt …
- … Weiteres Vorgehen …
- … auf der gleichen Vorgehensweise. Das Haus wird gerade gebaut, und wir sind sehr zufrieden. …
- … > >Herr Müller, mich würde nun interessieren, wie Sie selber darüber denken und wie Sie weiter vorgehen wollen. …
- … zu dem bisher Geschriebenen äußern, vornehmlich zu der Schilderung von Blüchers Vorgehensweise: …
- … Bebauungsplan: Kein Kniestock; 25 bis 32 Grad Dach; Keine Dachaufbauten; max. 2 Geschossig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Zwerchgiebel soll nicht den allgemein anerkannten Regeln der Baukunst entspechen ...?
- … Die hier verwendete Vorgehensweise (anerkannte Regel der Tachnik ...) gibt es schon und wurde …
- … steht es in allen Kommentaren. Zwerchgiebel sind keine Dachgauben bzw. keine Dachaufbauten steht dann oft im nächtsen Absatz. Dennoch wird hier vom …
- … insofern finde ich ihre Aussage nicht bewiesen, es gäbe allgemein zulässige vorgehensweisen im Genehmigungsverfahren, die auch von der oberstenBehörde mitgetragen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Flachdachterrasse abdichten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Frage nach dem richtigen Balkonbelag
- BAU-Forum - Bauphysik - Planung/Auswahl der Dämmung, Dampfbremse
- … ihre Notwendigkeit bei einem Gartenhaus angeht. Generell würde ich wie folgt vorgehen: …
- … eine Dampfsperre einbauen, da das Dach nach oben wegen des Gründachaufbaus und der darunterliegenden EPDM-Folie diffusionsdicht ist. …
- … Winter aber elektrisch beheizt werden muss macht es vielleicht Sinn. Der Dachaufbau mit Hinterlüftung ist vielleicht auch anders machbar. Ich hätte auch Angst, …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Ökologischer Dachaufbau bei Pultdach - wie weit möglich?
- … Ökologischer Dachaufbau bei Pultdach - wie weit möglich? …
- … Kann uns jemand Tipps zum Dachaufbau geben (von innen nach außen gliedern)? …
- … 2. Beim Dachaufbau möchten wir ebenfalls möglichst ökologisch bleiben. …
- … 3. Hinterlüftung beim Dachaufbau ja oder nein? …
- … Auch für Hilfestellungen für nur einen Teilbereich des Dachaufbaus wären wir sehr dankbar. …
- … Bis zum Dachaufbau bleiben uns schon noch …
- … funktioniert lassen wir das mit dem Sichtgebälk und nehmen einen üblichen Dachaufbau. …
- … Dass Ihr Vorgehen/Wunsch/Frage zur Hilfestellung etwas seltsam ist, insbesondere, da Sie anscheinend …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dampfsperre oder Dampfbremse
- … Unser Dachaufbau von Außen nach Innen: …
- … >Unser Dachaufbau von Außen nach Innen: …
- … ich danke Ihnen für Ihre Antwort. Können Sie für unseren Dachaufbau eine Dampfsperre empfehlen. …
- … Zur Erinnerung unser Dachaufbau (von Außen nach Innen) …
- … Unser Architekt hat uns diesen Dachaufbau empfohlen. Eine einfache Dampfsperrfolie würde seiner Meinung …
- … nur dort eingesetzt, wo keine anderen Lösungen funktionieren können. Bei einem Dachaufbau, wie den durch Herrn Luettermann vorgestellten, wäre der Einbau ein mit …
- … 2. Hinterlüftungsebene? Kaltdachaufbauten? In der Zeile verrutscht? Mit dieser Aussage kann ich hier …
- … so denn alles richtig ausgeführt, Feuchtigkeit in die Wand oder den Dachaufbau kommen? Was meinen Sie denn, was mit anderen so. biologischen oder …
- … Mit Ihrem äußerst aggressiven Vorgehen gegenüber dem Fragesteller und Ihren aufgeblähten Formulierungen haben …
- BAU-Forum - Dach - Sparren teilweise feucht, Schimmelbildung, Trocknung
- … die Schädlichkeit in Verbindung mit dem Unnützen festgestellt hat, wurden diese Vorgehensweisen eingestellt/verboten. …
- … wird, so stellt sich mir die Frage wie denn der gesamte Dachaufbau (Schichten von innen bis außen) im Bereich des ausgebauten Dachgeschosses ausgebildet …
- … ja geklappt. Na, dann mal ich noch ein Bild von dem Dachaufbau, wie ich ihn verstanden habe ;) …
- … Eintrag zeigen. Aber, machbar ist bei solchen Hauskonstruktionen ja schon ein Dachaufbau, der berücksichtigt, dass keine (lückenlose) Dampfsperre / Dampfbremse in oberster Geschossdecke. …
- … Aber, machbar ist bei solchen Hauskonstruktionen ja schon ein Dachaufbau, der berücksichtigt, dass keine (lückenlose) Dampfsperre / Dampfbremse in oberster Geschossdecke. …
- … Was nutzt es Ihnen, wenn wir schreiben würden, dass die Vorgehensweise bei Ihnen richtig war und Sie nachher trotzdem einen Schaden …
- BAU-Forum - Dach - Begrüntes Flachdach / Schlechte Wärmedämmung / Hitze im Sommer
- … Wohnräume fortsetzt. Laut Plan sollten es 24 cm Decke + 46 cm Dachaufbau und Dämmung sein, also 70 cm von Unterkante Decke bis Oberkante …
- … Haben Sie einen Tipp wie wir weiter vorgehen können? Mit dem Dach stimmt definitiv irgendwas nicht. …
- … Vorgehensweise …
- … Gebäudeklasse 4 (Ebene für Daueraufenthalt über 7 Meter) sind strenge Auflagen an Brandschutz und Fluchtwege. Deshalb ist ein externer Berater richtig. Vorher sollten sie das Vorgehen mit einem Anwalt abstimmen. Wenn sie einen Gutachter beauftragen, dann …
- BAU-Forum - Dach - Dachgauben mit Weißrost
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorgehen, Dachaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorgehen, Dachaufbau" oder verwandten Themen zu finden.