Ich möchte ein Grundstück erwerben und darauf ein Einfamilienhaus errichten. Es gibt einen Bebauungsplan u.a. mit einer Festsetzung z.B. für Dachneigung 30-34 Grad und Satteldach in der Bauweise E + D. Das Grundstück liegt in Bayern (Mittelfranken). Meine Vorstellung liegt aber bei einem Flachdach in der Bauweise E + 1. Gibt es irgendeinen Weg, wie man den Bebauungsplan ggf. mit Mehrkosten oder Sonderanträgen etc. umgeht?
MfG
Baumer
Wie umgehe ich den Bebauungsplan?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Wie umgehe ich den Bebauungsplan?
-
Sehr schwierig bis unmöglich ...
In einem Baugebiet mit Satteldachvorschrift ein Flachdach genehmigt zu bekommen halte ich fast für unmöglich. Auch wenn Sie einen Befreiungsantrag stellen werden Sie kaum eine brauchbare Begründung finden, warum Sie denn nun unbedingt ein Flachdach genehmigt bekommen sollten.
Wenn für Sie nur ein Flachdach in Frage kommt, müssen Sie wohl ein anderes Grundstück suchen mit passendem Bebauungsplan.
Gruß -
Dafür ...
Dafür gibt es die Bauvoranfrage ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bebauungsplan, Flachdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Thema: Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken. Ist das grundsätzlich möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Flachdach überdachen mit Satteldach aber wie hoch?
- … Flachdach überdachen mit Satteldach aber wie hoch? …
- … Habe eine Garage mit Flachdach. Die soll jetzt ein Satteldach bekommen (also ganz normales …
- … Wenn ja, dann sind die Beschreibungen und Planzeichen in so einem Bebauungsplan auszulesen. Hieraus ließe sich die Frage eventuelle schon ziemlich deutlich beantworten. …
- … Sollte es keinen rechtskräftigen Bebauungsplan geben, kann die Frage hier ohnehin nicht per Ferndiagnose beantwortet werden. Diese grundsätzliche Frage kann Ihnen in der Regel Ihr Architekt schon beantworten. …
- … Hallo. Danke für die Nachricht. Also mein Grundstück mit nebendran separater Garage befindet sich in einer Wohngegend OHNE Bebauungsplan. Hier darf fast gebaut werden ohne eine Richtlinie vom …
- … Oberkante 250 cm. Ein Satteldach darf ohne Genehmigung auf ein undichtes Flachdach drauf bis zu einer maximalen Höhe von 300 cm und mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planung und Bau eines einfachen Einfamilienhaus selber bzw. mit welcher Hilfe bewerkstelligen?
- … 10 m x7,50 m , klare kubische Line 2 geschossig mit Flachdach mit zentralen einfachen Installationen.. gar nichts besonderes! …
- … nach dem Grundstück und nicht zuletzt nach den planungsrechtlichen Vorgaben, sprich Bebauungsplan. Dies alles muss ein Architekt erstmal herausfinden, Stichwort Grundlagenermittlung. Dann muss …
- … Keller, wenn Sie irgendwo ein Hanggrundstück günstig kaufen können, oder im Bebauungsplan steht nur Satteldächer zulässig . Dann brauchen Sie noch eine Statik, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Wir holten uns einen Bebauungsplan von der Gemeinde und hatten ca. 5 Termine mit Fertighausanbietern. Leider …
- … einem Fertiganbieter kam sogar der Architekt vorbei wir gaben Ihm den Bebauungsplan mit und nach 3 Wochen rief er an, dass er uns …
- … Ihm auf, dass es so nicht machbar ist. 1. Wegen dem Bebauungsplan (Abstandsflächen) und 2. wegen Mutter die von Ihrer Terrasse aus im …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Ökodach auf Carport?
- … vielleicht möglich eine genauere Aussage zu treffen. Wenn das ganze im Bebauungsplan festgeschrieben ist kann ich nach eigenen Erfahrungen (wir haben so eine …
- … Notwendigkeit eines Gründaches aus dem Nichts . Sofern die Regelung im Bebauungsplan niedergelegt ist müssen Sie sich das wohl zurechnen lassen. Das Prüfen …
- … von Bebauungsplan und damit zusammenhängenden Regelungen (z.B. Grünordnung usw.) gehört m.E. zu den elementaren Verrichtungen beim Grundstückskauf (auch wenn er komplett mit Haus über einen Bauträger erfolgt). Realistischerweise können Sie nicht darauf warten bis man Ihnen alles erzählt (wie selber schreiben) sondern müssen selber aktiv nachfragen (Standardfrage: Was für Beschränkungen muss ich beachten? ) …
- … Nein, aber wir errichten (ohne Druck vom Bebauungsplan) aus eigenen Stücken ein Carport 6x9 m mit Intensiv-Begrünung; …
- … Das sollte ein begehbares Flachdach sowieso aushalten, …
- … Umgehung ist nicht möglich. Abhilfe: kein Carport oder - soweit nach Bebauungsplan und Landesbauordnung zulässig - mit Steildach. …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach damit 3 Stockwerk möglich wird
- … Flachdach damit 3 Stockwerk möglich wird …
- … wir haben einen Bauplatz für ein Einfamilienhaus in einer Stadt erhalten. Der Bauplatz liegt exponiert. Deshalb ist im Bebauungsplan festgeschrieben, dass man 2-3 Geschosse verwirklichen kann. …
- … dass ein Staffelgeschoss mit Flachdach schlecht das Wasser abtransportiert , würden aber gerne die Möglichkeit des 3. Stockwerks nutzen, um u.a. Die Aussicht zu genießen. Alternative 2 Geschosse mit Satteldach. Bei 3 Geschossen ist zwingend ein Flachdach 5° Neigung vorgesehen. …
- BAU-Forum - Dach - Nutzung des Flachdaches als Balkon oder Loggia sowie bauliche Veränderungen an einer Doppelhaushälfte - was ist erlaubt / rechtliche Aspekte?
- … Nutzung des Flachdaches als Balkon oder Loggia sowie bauliche Veränderungen an einer Doppelhaushälfte - was ist erlaubt / rechtliche Aspekte? …
- … - Wie sieht es eurer Meinung nach mit der Nutzung des vorhandenen Flachdaches als Balkon oder Loggia (siehe PDF) aus? …
- … zu einem Balkon oder Terrasse dient ist keine Gaube mehr. Ein Flachdach in einer Höhe über 1 Meter über der Nullebene ist genehmigungspflichtig. …
- … Das Flachdach ist sicher schon genehmigt worden, was hier noch fehlt ist die …
- … Nutzungserlaubnis des Flachdaches als Dachterrasse! Ich vermute mal das darauf dann die weiteren Infos anzielen. …
- … Was also tun? Zuerst mal den Nachbarn fragen oder beim Bauamt in dessen Bauakte Einsicht nehmen um dort zu prüfen ob dessen Gaube ordnungsgemäß angezeigt wurde und die Nutzung des Daches als Dachterrasse angemeldet und genehmigt wurde. Wenn nicht ist es illegal (wie Hr. Kirschner schon schrieb). Dann können sie sich überlegen, ob sie gegenseitig eine nachbarschaftsrechtliche Vereinbarung treffen und beim Bauamt gemeinsam die Nutzung der beiden Flachdachflächen als Dachterrasse anzeigen/genehmigen lassen. …
- … Nutzungsänderung Flachdach? …
- … die textlichen Festsetzungen zum für mich gültigen Bebauungsplan keiner Genehmigung bedarf, würde sich tatsächlich wohl nur die Frage nach der Nutzungsänderung des vorhandenen und natürlich auch genehmigten Flachdachs (das als Regenschutz für die sich darunter befindlich Terrasse …
- … es in dieser Situation um die Errichtung einer Dachgaube auf einem Flachdach geht, die als Ausgang zu einem Balkon oder einer Terrasse dienen …
- … Der Beitragsersteller fragt nach, ob eine Genehmigung für die Nutzung des Flachdaches als Balkon oder Loggia benötigt wird. …
- … Balkon oder Terrasse dient, keine Gaube mehr ist und dass ein Flachdach in einer Höhe über 1 Meter über der Nullebene genehmigungspflichtig ist. …
- … Vereinbarung zu treffen und gemeinsam beim Bauamt die Nutzung der beiden Flachdachflächen als Dachterrasse anzuzeigen und zu genehmigen. Es wird auch darauf …
- BAU-Forum - Dach - Verfügt ein Flachdach über einen Dachraum
- … Verfügt ein Flachdach über einen Dachraum …
- … 1. ein Dach mit 3 ° kein Pultdach, sondern ein Flachdach ist (siehe Beispielhaft eine Definition des VG München im Anschluss …
- … 2. ein Flachdach verfügt über keinen Dachraum …
- … => ergo würde die im Widerspruch zum Bebauungsplan stehen …
- … Ein Flachdach ist im Gegensatz zu einem geneigten Dach zu sehen. Ein solches …
- … absolute Grenze, ab wann ein Pultdach anzunehmen ist oder ein geneigtes Flachdach, gibt es nicht. Es entscheiden die Besonderheiten des Einzelfalls. Als Flachdach …
- … ... die würden ein Staffelgeschoss mit Flachdach/Pultdach als DGAbk. gelten lassen? …
- … @ .. die würden ein Staffelgeschoss mit Flachdach/Pultdach als DGA gelten lassen? => So wie es aussieht, …
- BAU-Forum - Dach - Dachgaube in Doppelhaushälfte Anbau an Nachbars Gaube möglich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bebauungsplan, Flachdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bebauungsplan, Flachdach" oder verwandten Themen zu finden.