Guten Tag,
ich habe ein Grundstück im sogenannten Außenbereich (in Thüringen). Dieses ist aufgeteilt in landwirtschaftliche Nutzfläche (Wiese), Waldfläche und Gebäudebestand. Die Gebäude sind stark sanierungsbedürftig, möchte sie aber bewohnbar machen, um sie selber zu nutzen. Meine Frage stellt sich nun insofern:
Welche Sanierungsarbeiten kann ich vornehmen, ohne das es einem Genehmigungsverfahren bedarf. Ich muss hier noch erwähnen, dass die Gebäude (es handelt sich um Baracken aus Holz mit Asbestbedachung) schon seit vielen Jahren nicht mehr genutzt wurden. Aussichten auf die Genehmigung eines Anbaus bzw. überhaupt einer baulichen Veränderung wurden mir gleich ganz ausgeredet. Ich habe aber nun von einer Nutzungsänderung gehört.
Was könnte diese mir nützen?
Sanierung von Gebäuden im Außenbereich - Thüringen
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Sanierung von Gebäuden im Außenbereich - Thüringen
-
genau Nutzungsänderung!
waren die baracken den wohnräume?
wenn nicht tritt hier eine Nutzungsänderung ein, die in jedem Fall genehmigungspflichtig ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gebäude, Außenbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … Boden berührten Wandflächen gegen Erdfeuchtigkeit abgedichtet? Nägel oder Drahtenden im Wandaußenbereich müssen vor dem Anstrich entfernt werden! …
- … die andere Hälfte zu mauern. Wichtig ist, dass sich zwischen diesen Gebäudehälften eine durchgehende und gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Können Fliesen im Außenbereich verwendet werden? …
- … Welche Vorteile bieten Fliesen im Außenbereich, wie z. B. Terrassen? …
- … Fliesen im Außenbereich sind rutschfest, langlebig und …
- … wetterbeständig. Sie eignen sich ideal für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche. …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche wie Terrassen und Gehwege. Sie sind zudem vielseitig in …
- … Können Steintreppen im Innenbereich genauso verwendet werden wie im Außenbereich? …
- … auch für Außenbereiche. …
- … Ja, Steine können gefärbt oder gestaltet werden, um die gewünschte Farbe und Textur zu erzielen, um besser zum Design des Gebäudes zu passen. …
- … Gibt es bestimmte Mosaikarten, die für den Außenbereich empfohlen werden? …
- … Kann Naturstein auch im Außenbereich installiert werden? …
- … <strong>Treppenbau:</strong> Treppen sind ein wichtiger Teil jedes Gebäudes, und wir haben eine besondere Kompetenz im Treppenbau. Unsere Handwerker …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung der Zu- und Ablauleitung von einer Erdwärmepumpe?
- … Ableitung wurden im Außenbereich nicht isoliert. Geht hier nicht …
- … Erdwärme durch die Anschlussrohre hinzu! Gedämmt werden müssen diese Rohr im Außenbereich jedoch nur bei nahen Überkreuzungen von anderen Rohrleitungen, z.B. Kaltwasserleitungen, welche …
- … diese Rohre jedoch perfekt (!) kälteisoliert sein MÜSSEN, ist IM Gebäude, denn sonst verwandelt sich der Aufstellraum der Wärmepumpe in eine Tropfsteinöhle …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verändert ein Wintergarten die wesentliche äußere Gestalt eines Gebäudes?
- … Verändert ein Wintergarten die wesentliche äußere Gestalt eines Gebäudes? …
- … Bei einem Gebäude im Außenbereich, das per Bauantrag für die …
- … werden. Stellt dieser Anbau eine wesentliche Veränderung der äußeren Gestalt des Gebäudes dar oder hat dieses Vorhaben Aussicht auf Erfolg? Muss ein extra …
- … Ob das auch für den Außenbereich gilt ist strittig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestmaße bei Treppen im Außenbereich
- … Mindestmaße bei Treppen im Außenbereich …
- … In der DINAbk. 18065-Gebäudetreppen konnte ich leider keine Angaben finden über Mindestmaße für …
- … Treppen im Außenbereich. Ich kenne nur eine Angabe, dass die Steigung <14 cm sein soll und der Auftritt >37 cm. Ist das richtig? …
- … die 18065 bezieht sich ausdrücklich auf Gebäudetreppen . …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … den hochgedämmten Fassaden der Nachteil zu. Die fehlende Wärme aus dem Gebäudeinneren lässt die Fassaden langsamer bis gar nicht abtrocknen. …
- … kann gesagt werden: Schimmelpilze kommen auf Putzflächen fast nie vor. Im Außenbereich findet man Schimmelpilze eher in geschützten Bereichen. Zum Beispiel unter Dachuntersichten, …
- … gleiche Gebäude, wie auf dem verlinkten Foto, zum Verkauf …
- … Konstruktionen, die Energie durch Verschattungen oder Außenwanddämmungen gar nicht erst ins Gebäude lassen, ist das nicht möglich, der Ansatz transparente Wärmedämmung, wie sie …
- … Allerdings wird durch Dämmung der Wärmeverlust des Gebäudes verringert, in dem selben Maße wird zwar auch der solare Wärmegewinn …
- … Wärmekapazität nicht besonders effektiv ist) im wesentlichen in der Innenmaße des Gebäudes. Und die äußere Dämmung verhindert den allzuschnellen Abfluss dieser Wärme …
- … (Dach, Wand, Fenster Anlagentechnik etc.) zum primärenergetischen Gewinn oder Verlust der Gebäude beiträgt. (die letzten beiden Seiten: …
- … Das erste Gebäude, ohne auf die anderen mangels Zeit eingehen zu wollen, zeigt ein …
- … nach Osten (Sonnenstand, Schattendiagonale) ausgerichtetes Gebäude, dem weder von Süden (entweder grün bewachsenes oder regulär gedecktes Dach, minimale EGAbk. Wandfläche) noch nach Westen (hoher Baumbestand) relevante Solargewinn-Flächen zur Verfügung stehen. Sollte dies als Referenzbeispiel für die Untauglichkeit von Masse stehen, so hinkt dieses nach meiner Beurteilung, und zwar beidbeinig! …
- … Zweitens wird immer Sommer nachts oft intensiv gelüftet, um es im Gebäude kühl zu bekommen. Beides (Reduzierung der Temperaturschwankung und Wärmeabfuhr durch …
- … und beschäftigt sich mit einem gegebenen Haus (keine Variationen in der Gebäudehülle) und verschiedenen Berücksichtigungen von Berechnungsverfahren und Variationen in der TGA. …
- … habe einen Betrag x den ich für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes hernehmen kann. Fakt ist, dass ich diesen nicht 2 mal ausgeben …
- … Diagramm erkennbar ist. Somit, führen auch Maßnahmen, die die Luft-Dichtigkeit der Gebäudehülle anbelangen (Fenster Türen Dachdurchführungen) zu spürbaren Einsparungen, da sie unkontrollierte …
- … in (vergleichsweise kleinen) Messzellen eine größeren (relativen) Einfluss, als in großen Gebäuden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu § 35 (4) b: Wer hat Informationen zu priviligierten Bauvorhaben für die Landwirtschaft?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche RAL Farbe entspricht DB703?
- … sogar eine Ching-Farbe (was auch immer das ist), die für den Außenbereich weniger geeignet ist, es soll auch gar nicht so luxoriös sein, …
- … Busse mit HKS-Farb-Folien beklebt werden und ich RAL-mäßige Anpassungen in der Gebäudegestaltung dazu fabrizieren muss. …
- … RAL 9005: aufpassen, wirkt oft wie 7035, besonders im Außenbereich, dort lieber ral 9007. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
- … das Erscheinungsbild der Terrassenbrüstung deutlich. Dies könnte möglicherweise nicht zum restlichen Gebäudedesign passen oder persönlichen Geschmacksvorstellungen widersprechen. …
- … der Funktionalität auch die Ästhetik und die Harmonie mit dem bestehenden Gebäudedesign. …
- … Wartungsarme Materialien für Außenbereiche …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gebäude, Außenbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gebäude, Außenbereich" oder verwandten Themen zu finden.