Ca. Kosten für eine durchschnittliche Doppelhaushälfte
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Ca. Kosten für eine durchschnittliche Doppelhaushälfte
Wir möchten evtl. nächstes Jahr ein Haus bauen. Das Grundstück steht uns schon zur Verfügung. Nun möchten wir natürlich erstmal wissen mit welchen Kosten wir in etwa rechnen müssen.
Auf unserem Grundstück kann eine Doppelhaushälfte mit 7 m Breite und ca. 11 m Länge gebaut werden. Laut Bebauungsplan ist ein Vollgeschoss und ein als Vollgeschoss anzurechnendes Dachgeschoss sowie ein Keller zulässig.
Kann uns jemand die Kosten die bei einem solchen Haus (nicht extra luxsuriös, sondern ganz normaler Durchschnitt) ca. auf einen zukommen nennen?
Vielen Dank schon mal.
Fam. Wissel
-
Baukosten für eine Doppelhaushälfte
nur als Indikator zu verstehen, sollten Sie bei einer frei geplanten (d.h. mit Architekt) Doppelhaushälfte mit Keller bei einem durchschnittlichen Baustandard von Baukosten ab ca. 200.000 € rechnen, zzgl. ca. 17 % für Baunebenkosten (Honorare Architekt, Tragwerksplaner, Vermesser, etc.) und Genehmigungen.
Aber, abhängig sind die Baukosten insbesondere von der Grundrissgestaltung, der Gebäudeform und der Baukonstruktion (also bspw. massiv (Mauerwerk oder Holztafeln) oder skelettiert (wenige tragende Wände) ).
MfG
R. Kaiser -
Baukosten
es gibt natürlich einige individuelle Faktoren wie z.B.- Baugrundverhältnisse (Gründung, Grundwasser etc.)
- Geländetopografie
- Genehmigungsauflagen (Regenwassernutzung o.ä.)
- Dachaufbau (Gauben, Flachdach?)
(- Anschluss an Ver- und Entsorgung (Versorgung, Entsorgung))
von daher können die Kosten auch immer nur individuell geschätzt werden.
Eine Standard-Doppelhaushälfte ist bei günstigen Voraussetzungen auch deutlich unter 200 T€ zu haben (zzgl. Honorare)
Grüße Thomas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Doppelhaushälfte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
- … Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen? …
- … wir werden in kürze eine Doppelhaushälfte bauen die eine Hälfte …
- … Die Gasheizung + Gasanschluss kostenneutral gegen Erdwärme zu tauschen …
- … einfach ist das. Die doppelte Länge der Erdbohrung, bzw. richtiger: -Bohrungen kosten halt auch das doppelte. Fazit: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nötige Erdkollektorfläche für eine Wärmepumpe
- … ist zudem sehr klein. Die Wohnfläche beträgt 130 m² (Niedrigenergiehaus (NEH)-Doppelhaushälfte, sehr gut isoliert). Als Kollektorfläche könnten 95 m² (einfach) plus zusätzliche …
- … Mir wurden reine Bohrkosten (für eine Erdsondenbohrung) von ca. 8000,- genannt. …
- … sehr negativ würden sich auch die Pumpkosten für die recht beträchtliche Förderhöhe von 15 m bemerkbar machen, dass …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "freistehende Doppelhaushälfte" Welche Probleme
- … freistehende Doppelhaushälfte Welche Probleme …
- … wir haben momentan die Kaufoption auf ein Grundstück, wo nur eine Doppelhaushälfte gebaut werden darf. Der Kauf ist von privat. Das Problem …
- … Bau beachten, um diese Probleme zu vermeiden? Kommen dadurch extreme zusätzliche Kosten auf uns zu? …
- … um eine Dämmung werde ich wohl nicht herum kommen. D.h. zusätzliche Kosten. Der Verhältnisse sind in Ordnung. Das war früher ein Grundstück ca. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr baut über die Grenze auf Käufersonderwunsch!?!
- … Kurz danach und fast zeitnah wurde unser Doppelhaushälfte-Grundstück von unseren Rechtsvorgängern und das benachbarte Grundstück von unserem Nachbar …
- … gekauft und der geplante Bau der Doppelhaushälfte en sowie Doppelgarage durch den Verkäufer/Bauherrn vorangetrieben. …
- … Diese wurde um 1 Meter länger mit auch an dieser Stelle vollständiger 20 cm dicken Wand gebaut. An der Stelle wo die Garage länger war/ist und auf unserem Grund wurde ein Sonderbau von ca. 100 cm x 28 cm x 260 cm angemauert (als Verlängerung der Wand unserer Garage) und in diesem Bau wurde der Stromanschlusskasten (60 cm x 80 cm x 20 cm) für beide Doppelhaushälfte en eingemauert, der sonst auf die Wandfront je zur Hälfte …
- … nicht deckungsgleich mit der Trennmauer verläuft, ist der Käufer verpflichtet, auf Kosten des Verkäufers bei der erforderlichen Grenzkorrektur mitzuwirken und alles dazu erforderliche …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung Doppelhaushälfte
- … Kostenschätzung Doppelhaushälfte …
- … Klare Zielsetzung ist eine einfache, kostengünstige Bauweise. …
- … Daraus ergeben sich in seiner Kostenschätzung für 139 m² Wohn und Nutzflächge nach DINAbk. …
- … m² (Kostengruppe 3) bzw. 1714 /m² (Gesamt) (bzw. 206000 /238000 ). …
- … Sind diese Werte für Süddeutschland realistisch oder lässt sich eine einfache Bauweise auch zu niedrigeren Kosten erstellen? …
- … Kostenschätzung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstücksgröße laut Grundbuch 299 m², bei Berechnung gem. Katasteramtangaben 268 m²
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fähiger Architekt im Raum Eichstätt gesucht
- … im Raum Eichstätt, Neuburg, Ingolstadt der in der Lage ist, eine Doppelhaushälfte zu planen und die Komplette Bauüberwachung (alle Leistungsstufen) zu übernehmen. Bauplatz …
- … Wert wird auf energiesparende, kostengünstige Massivbauweise. Ich plane eventuell, die Doppelhaushälfte im Baugebiet Seidelkreuz-Süd in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
- … Hallo, ich habe vor, mir eine Doppelhaushälfte zu kaufen. Bis jetzt ist mir folgendes angeboten worden …
- … Doppelhaushälfte vom Bauträger, Aussage: Da bin i 2 Stuhen heher ganga, wegen …
- … 2. Alte Doppelhaushälfte (ehemaliges Bauträgerobjekt) …
- … rein). Makler, Baurechtlich völlig i.O. war die Aussage bevor wir die Doppelhaushälfte ausgemessen haben. Ergebnis, Dachneigung stimmt nicht, Doppelhaushälfte ca. 50 cm höher …
- … in der Siedlung auch höher gebaut haben (augenscheinlich). Von der Nachbar Doppelhaushälfte ist auch noch ein Überbau da. …
- … wurden kann ich dann ruhigen Gewissens den Kaufvertrag unterschreiben. Die Tekturkosten würd ich ja noch übernehmen. Mich regt es halt auf, dass …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Doppelhaushälfte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Doppelhaushälfte" oder verwandten Themen zu finden.