Einspruchsmöglichkeiten bei einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan RLP
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Einspruchsmöglichkeiten bei einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan RLP
kann mir jemans Auskunft geben, wann welche Einsprüche bei einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan sinnvoll sind? Fristen? Hier handelt es sich in diesem Stadium um eine Bauleitplanung. Muss die Stadt auf Einspruchsfristen hinweisen? Auch bei der Beteiligung der Bürger?
Besten Dank schon mal
Frank
-
Verfahren vorhabenbezogener Bebauungsplan
Verfahrensrechtlich ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan dem "nicht vorhabenbezogenen" gleichgestellt. -
Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Vorhaben und Erschließungsplan
gem. BauGB § 12 ist weiter geregelt im vereinfachten Verfahren (§ 13). Dort sind unter bestimmten Voraussetzungen "kann-Bestimmungen" erläutert, nämlich bspw. :- von einer Unterrichtung [der Bürger] kann abgesehen werden
bzw.
- kann diesen innerhalb angemessener Frist Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben oder wahlweise [ersatzweise] die Auslegung [Veröffentlichung] für die Dauer 1 Monats erfolgen.
Träger öffentl. Belange, also bspw. Körperschaften sind zu beteiligen.
. -.
Mitteilungen erhalten Sie i.A. nur bspw. durch das gemeindliche Mtteilungsblatt.
Insofern ist (kann) Ihre Mitwirkung als Bürger eingeschränkt werden. Daher, informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, bzw. lassen Sie sich das gewählte Verfahren dort erläutern.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bebauungsplan, Einspruchsmöglichkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Hochwasser - Bauen im Überschwemmungsgebiet möglich?
- … und ich können es nicht glauben. Wir haben Eingaben zum vorhabenenbezogenen Bebauungsplan-Entwurf an die Stadt gesandt. Kann uns jemand Tipps geben, wie …
- … Planungsbehörde beantworten und hier können durchaus geschilderte Bebauungen möglich sein. Ihre Einspruchsmöglichkeiten wären dann erheblich eingeschränkt. …
- BAU-Forum - Neubau - Nachbars Einspruch gegen Bauvorhaben
- … Der Nachbar hat sein Haus an die Grundstücksgrenze gebaut. Der alte Bebauungsplan sah eine Doppelhaushälfte vor. Dieser Bebauungsplan ist aufgehoben worden. …
- … Welche Einspruchsmöglichkeiten haben unsere Nachbarn? Können die unseren Bau verhindern, obwaohl kein …
- … Bebauungsplan mehr besteht und auch keine Baulast eingetragen ist? …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nachbar plant Mehrfamilienhaus in Wohnsiedlung BW
- … Es gibt allerdings keinen Bebauungsplan für das Gebiet. Eventuell hat ja jemand Erfahrungen wie wir am …
- … zu bekommen. Das zu verhindern geht nur mit Fachanwälten. Hinweis: die Einspruchsmöglichkeit verbessert sich wenn das Vorhaben die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge …
- … a) es gibt keinen Bebauungsplan …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Balkon wird durch Neubauplanung des Nachbarn verbaut.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - bei Bau der 2. Doppelhaushälfte wurde eine Befreiung vom Bebauungsplan durch die Stadt erteilt ohne die Nachbarn zu informieren
- … bei Bau der 2. Doppelhaushälfte wurde eine Befreiung vom Bebauungsplan durch die Stadt erteilt ohne die Nachbarn zu informieren …
- … der Stadt vorgesprochen, wo uns mitgeteilt wurde, das eine Befreiung vom Bebauungsplan zum Bau des Erkers erteilt wurde. Die Baugrenze beträgt 14 m …
- … der Stadt uns erkundigt und erfahren, dass eine zweite Befreiung vom Bebauungsplan erteilt wurde und nachbarschaftliche Interessen würden nicht berührt und deshalb wären …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Doppelhaus genehmigungsfähig?
- … dass dort nie ein sehr großes Haus gebaut werden könnte. Der Bebauungsplan sieht eine Doppelhaus-Bebauung erst ab 700 m² vor, das in Rede …
- … Stellt die Unterschreitung der Mindest-Grundstücksgröße laut Bebauungsplan eine so unwesentliche Abweichung dar, dass sie genehmigungsfähig ist (so wie …
- … müssen und sogar das nachbarliche Einvernehmen eingehohlt werden muss, bzw. eine Einspruchsmöglichkeit besteht. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wer ist Nachbar?
- … Es gibt einen Bebauungsplan der allerdings ein unsinniges Baufenster aufweist. Wir haben dann in der …
- … dass er das Grundstück nur erworben hat, weil Ihr Baufenster im Bebauungsplan so weit von seinem Grundstück entfernt war. Bei einer Befreiung ohne …
- … die Nachbarbeteiligung besteht eine Einspruchsmöglichkeit dieses Nachbarn. Das will das Bauamt ausschließen. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 13711: Einspruchsmöglichkeiten bei einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan RLP
- … Einspruchsmöglichkeiten bei einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan RLP …
- … kann mir jemans Auskunft geben, wann welche Einsprüche bei einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan sinnvoll sind? Fristen? Hier handelt es sich in diesem Stadium …
- … Verfahren vorhabenbezogener Bebauungsplan …
- … Verfahrensrechtlich ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan dem nicht vorhabenbezogenen gleichgestellt. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Einspruch gegen Bauvorhaben
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Zulässigkeit von Vorgaben für Einfriedungen
- … Sind die Vorgaben im Bebauungsplan, die ja Aufgrund des persönlichen Geschmacks des zuständigen Gemeindemitarbeiters gemacht wurden …
- … Vorgaben im rechtsgültigen Bebauungsplan enthalten? …
- … ... dann ist es 1. rechtens, da der Bürger ja Einspruchsmöglichkeiten/Mitwirkungsrechte etc. hatte. 2. Könnten Sie um eine Ausnahmeregelung …
- … Man kann es natürlich nicht jedem Recht machen. Aber an den Bebauungsplan müssen Sie sich schon halten. Haben Sie ihn nicht gelesen, bevor …
- … Der Bebauungsplan wurde von einem Mitarbeiter der Gemeinde erstellt! …
- … Der Bebauungsplan wurde mehrmal …
- … sollte man mal in einen Computer eines Bauamtes eindringen und einen Bebauungsplan ins Bbstrusse ändern, z.B. zulässige Haushöhe nur 1,50 m oder nur …
- … Eine politische Anfrage ist es übrigens nicht. Gibt es einen Bebauungsplan, kann man Dispens beantragen: Das Antragsverfahren ist gesetzlich geregelt und hat …
- … Wenn Sie eine Abweichung vom Bebauungsplan erreichen wollen, dann liegt die Last des Nachweises , das eben …
- … Bürger positiv bescheiden, beim nächsten aber nicht zumal wenn ein gültiger Bebauungsplan vorliegt und somit die kaum Entscheidungsspielräume verbleiben. Der Dispens setzt voraus, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bebauungsplan, Einspruchsmöglichkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bebauungsplan, Einspruchsmöglichkeit" oder verwandten Themen zu finden.