Hallo,
wir wollen im Kreis Segeberg eine Doppelhaushälfte bauen. Es sind jeweils 1 1/2 geschossige Doppelhäuser vorgesehen (Aufgrund der GFZAbk. oder Aufgrund des B-Plans). Nun ist die Wohnfläche relativ klein (95 m² nach DINAbk.) und wir würden gerne den Dachboden zusätzlich ausbauen, was (angeblich) weitere ca. 25 m² Wohnfläche schaffen würde. Wir haben mit dem Bauträger den Spitzbogen Ausbau inkl. Treppe, Heizung und Dämmung geplant. Der Bauträger bemerkte jedoch, das der Spitzbogen Ausbau (da ja eigentlich nur Nutzfläche) beim Bauantrag nicht angegeben werden darf/soll.
Das kommt mir allerdings etwas komisch vor, vor allem weil ein Kollege sagt, dass man die gesamte bewohnbare Fläche dem Bauamt kundtun muss.
Kann mir bei dieser Frage jemand helfen?
Gruß
Malte Becker
Land: Schleswig-Holstein / Kreis Segeberg /Ort Ellerau
Spitzbogen Ausbau trotz geringer GFZ
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Spitzbogen Ausbau trotz geringer GFZ
-
Geschossflächenzahl, bauliche Nutzung eines Grundstücks
Blödsinn, was Ihr Bauträger da von sich gibt.
. -.
Die im Bebauungsplan angegebene Geschossflächenzahl (und Vollgeschosse - hier wohl 1,5) bezieht sich nur auf die Vollgeschosse, d.h., dass nur die Flächen der Geschosse auf die GFZAbk. angerechnet werden, die auch Vollgeschosse i.S.d. BauGB, LBOAbk. sind.
. -.
Diese Festsetzungen gehen aus dem Bebauungsplan hervor und die Berechnungen der Flächen sind über diese zu ermitteln.
. -.
Die Vollgeschosse beziehen sich natürlich nicht auf Wohn- oder Nutzflächen (Wohnflächen, Nutzflächen), vgl. oben. Insofern die Bez. "Blödsinn".
. -.
Wenn nun der Spitzbogen, eben als ein solcher, zu Wohnzwecken genutzt werden soll hat dies nicht das geringste mit der zulässigen GFZ zu tun, solange aus dem Spitzbogen durch Ausbau nicht ein Vollgeschoss wird. Dies ist eher unwahrscheinlich, was schon im Wort selbst liegt und eben auch Aufgrund der zumeist geringen Grundfläche und Höhe eines Spitzbogens.
. -.
Zweiter Blödsinn ist, dass dem Bauamt, oder wem auch immer, (außer zu statistischen Zwecken) die Wohnfläche "kundgetan" werden müsste.
. -.
Zu Bedenken möchte ich allerdings geben, ob
a) der Bauträger der richtige "Baupartner" ist, wenn sich schon zu Beginn solche "Ungereimtheiten" (ggf. fachliche Uneignung, etc.) ergeben
b) es überhaupt Sinn macht ein Objekt zu erwerben, das nicht den eigenen Anforderungen (bspw. an die Wohn- / Nutzfläche (Wohnfläche, Nutzfläche)) entspricht
MfG:
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spitzbogen, Ausbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- … -://www.materialverleih.de/hausbau …
- … einfach sein. bei unserem Haus werden wir in Eigenleistung den Innenausbau machen (Deckenverkleidung, keine Strichlegung) und ich haben mir überlegt, die Rohre …
- … Reserve in den Wänden gewohnt, bis ich dann die Anlage im Spitzbogen (unterm Dach) fertig installiert habe: das waren einige Stunden Arbeit (Rohre …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Art. 91 Örtliche Bauvorschriften
- … Bei uns im Wochenendgebiet steht in der Satzung, das kein Dachausbau erlaubt ist. Meine Frage ist, ob von der Stadt das überhaupt …
- … 91 Örtliche Bauvorschriften) definiert ist. Was ist genau ein Dach der Spitzbogen oder das Geschoss über eine bestimmte Höhe (alles übern Vollgeschoss). …
- … Nr. 1. können per Satzung Regelungen getroffen werden, die einen Dachgeschossausbau verhindern (sollen). …
- … Ein Verbot des Dachausbaus bedeutet, dass keine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … mit zur Wohnfläche. Diese Treppe führt vom OGAbk. in den ausgebauten Spitzbogen (der auch mit zur Wohnfläche gehört). Die Treppe ist eine typische …
- … die Höhe bis Treppe 2 m beträgt. Eine Trennung nach verbolzten (ausbaufähigen Treppen) oder Massivtreppen (also nicht ausbaufähigen Treppen) sieht die …
- … da oben (Spitzbogen) wirklich Wohnfläche ? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- … Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DINAbk. 1055) …
- … Zur Info: Es war laut Bauauftrag KG, EGAbk. und OGAbk. geplant. Der Spitzbogen (mit 4 normalen Fenstern und 2 Dachflächenfenster (DFFAbk.), Elektro und …
- … Ein Spitzbogen sollte 100 kg/m²² Traglast haben. Laut unserer Statik haben wir …
- … Im Auftrag steht sowohl Spitzbogen, als auch Speicher. Jetzt wissen wir natürlich auch nicht, wer hat …
- … Der höchste Wert im Spitzbogen sind 2,60 m mit einem Dachwinkel von 40 Grad. …
- … Unser Bekannter sagt aber - bei der Definition Spitzbogen (steht ja so auch im Bau-Auftrag) sollte eine Verkehrslast von 100 …
- … Verkehrslast für Spitzbogen/Speicher …
- … Falls Sie den Spitzbogen als Wohnraum nutzen wollen, müssten allerdings laut DINAbk. 1055 2 KN …
- … kg? erhalten hätten, weil die Bauordner auf diesem Wege illegalem Spitzbodenausbau vorbeugen (schon erlebt, wenn auch nicht in Bayern). Diese Erklärung könnte …
- … ist in aller Regel kein Spitzbogen, dieser ist per Definition nicht zum Wohnen geeignet und hat z.B. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipskartonplatten vergilbt - Problem?
- … wir haben unseren Spitzbogen 2008 mit Gipskarton-Platten verkleidet. Die Platten (Knauf Feuerschutz) wurden nur grob …
- … vergilben die Platten deutlich, was uns eigentlich Wurst ist, weil der Spitzbogen nur ein (niedriger) Lager- und Technikraum (Lagerraum, Technikraum) ist, in dem …
- … ... weil der Spitzbogen nur ein (niedriger) Lager- und Technikraum (Lagerraum, Technikraum) ist, in dem …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Oberflächenbehandlung profilholz - lasieren? wachsen? ölen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kostengünstigste Treppenausführung gesucht!
- … ein Treppenhaus vom KG über das EGAbk. und DGAbk. bis zum Spitzbogen. Alle drei Treppen verfügen über ein Podest auf halber Höhe: …
- … Kann eine Beton- bzw. Stahlbetontreppe (Betontreppe, Stahlbetontreppe) an eine Kehlbalkendecke im Spitzbogen angebunden werden oder sollte die Decke des DGAbk. ebenfalls aus Beton …
- … Und meine zweite Frage: Ist eine Betondecke im Spitzbogen preislich gleich einer Kehlbalkendecke? Dann würde ich die Betondecke bevorzugen und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodentreppe und Paneele
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Weiße Lasur zu kräftig - was tun?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spitzbogen, Ausbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spitzbogen, Ausbau" oder verwandten Themen zu finden.