Da mit die Sonderleistungen des Elektrikers zu teuer sind, möchte ich einige Sachen auf meine Kosten und Risiko in Eigenregie machen.
Der Bauträger meint aber zu mir, dass Eigenleistung erst nach Übergabe des Hauses wegen der Gewährleistung erfolgen kann.
Wenn ich aber erst warte, bis alles fertig wird, muss ich dann nach hinein die Rigipsplatten wieder aufmachen und vieles mehr.
Deswegen ist es für mich sinnvoller jetzt was zu machen bevor alles verputzt wird und der Estrich gegossen wird.
Im Kaufvertrag sind 2 Passagen, wo ich denke, dass ich im Vorteil bin:
Zitat 1: "Eine vom Käufer gewünschte Bauausführung oder Ausstattung, die von dem Bauplan oder der Baubeschreibung abweicht, ist nur auf Kosten und Risiko des Käufers möglich. Vorstehendes gilt in Bezug auf Sonderwünsche nicht, soweit diese vom Verkäufer oder von ihm beauftragten Firmen erbracht werden. "
Zitat 2: " Für die Eigenleistungen des Käufers kommen Fertigstellungs- und Mängelansprüche des Verkäufers nicht in Betracht. Dem Verkäufer obliegen auch keine vertraglichen Nebenpflichten ... usw. "
1. Hat der Bauträger das Recht meine Eigenleistungen zu verwehren?
2. Was ist, wenn ich trotzdem z.B. an einem Sonntag meine Arbeiten mache. Kann es dann passieren, dass der dortige Elektriker oder Bauleiter alles wieder abreißen kann?
Eigenleistung erst nach Übergabe möglich?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Eigenleistung erst nach Übergabe möglich?
-
ist doch klar
der Bauträger will sich absichern. Was SIE nach der Übergabe machen, ist ihm dann egal. Weil er dafür keine Gewährleistung geben muss.
Problem ist hier nicht so sehr die Eigenleistung, sondern, den Nachweis, wer bei einem Schaden wofür verantwortlich war.
Fiktives Beispiel:
Heizung von Bauträger verliert Druck. Nach Langer Suche wird entdeckt, dass SIE beim Elektrokabel-Verlegen ein Heizungsrohr "angebohrt" haben.
Und dann beginnt der Streit. Wer zahlt usw.
Gibt es keine anderen Bauträger? -
Bau befindet sich im Rohbau Zustand
Das Haus steht und nächste Woche kommen die Fenster dran -
Eigenleistungen bei Bauträgerhaus
kenne ich eigentlich nicht. Wie "kho" schrieb, können bei einem Erwerb eines Bauträgerhauses Eigenleistungen nur für eindeutig abgrenzbare Leistungen vom Erwerber erbracht werden. Dies, wie bezeichnet wegen der Gewährleistung, etc.
Auch macht es keinen allzu großen Sinn, bei einem Erwerb Teile der "gekauften" Leistungen selbst zu erbringen.
. -.
Um mit den Worten des Meisters der Kfz-Vergleiche hausieren zu gehen:
Auch ein Autohersteller wird Ihnen nicht ermöglichen einzelne Kabelbäume der Autoelektrik selbst zu verlegen. Ganz abgesehen davon, dass dieser dann keinerlei Garantie für sein Endprodukt geben würde!
. -.
Also, Eigenleistungen eigentlich nur bei einem frei geplanten Eigenheim (mit Architekt) möglich. Da Sie hierbei selbst Bauherr sind und es in Ihrer Entscheidungs"Gewalt" liegt, welche Leistungen Sie einkaufen möchten und welche Sie (weil eben ggf. zu teuer) selbst erbringen wollen.
Fazit: Finger weg von solchen "Spielereien" (Gedankenspielen) bei einem Bauträger-Hauskauf.
MfG
R. Kaiser -
Schade, dass sie so einen Bauträger erwischt haben,
wir konnten damals problemlos alle Arten von Eigenleistung erbringen, von Zwischenwänden im Keller, Elektrik im Keller bis zu Installation von Heizleisten statt Heizkörpern - alle natürlich unter Ausschluss der Garantie von Seiten des BTs. Wenn nichts vereinbart wurde und sich der Bauträger unwillig zeigt, haben sie vermutlich auf dem Rechtsweg schlechte Karten. Ich würde aber davon ausgehen, dass er ihre Arbeit nicht einfach rausreißen kann. Sol man es darauf ankommen lassen? Machen sie doch erstmal was "kleines" und schauen wie er reagiert. -
erklären sie dem BT
wie sie Ihre Leistung sauber abgrenzen wollen.
z.B. keine Kabel verlegen, sondern Leerrohre mit Zugdraht.
Schalterdosen dazubohren und eingipsen und kennzeichnen, sodass sie nachträglich ihre Kabel einziehen können.
Da sollte der Bauträger nichts gegenhaben.
Gruß Christian
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenleistung, Übergabe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- … ein weiterer Graben für das Hauptkabel von der Straße bis zum Übergabekasten gezogen werden musste, wofür erhebliche, von uns zu tragende Kosten …
- … Im Übrigen wurde die Hausübergabe von einem anderen BL durchgeführt, Übergabeprotokolle pp. jedoch vom ursprünglichen …
- … Und dieser arme Kerl soll Euch Tipps für Eure Eigenleistungen geben? Ha! Wann denn? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bitte nicht hauen: Zahlungsplan
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beginn und Ende bei 5 jährige Gewährleistung BGB Neubauten
- … notarielle Kaufvertrag im Bundesland Niedersachsen geschlossen. Gemäß Vertrag sollte die Besitzübergabe spätestens am 01.08.1999 erfolgen. …
- … Bodenbelagsarbeiten (Malerarbeiten, Bodenbelagsarbeiten) in Eigenleistungen vornehmen mussten, baten sie mich am Tag der Kaufvertragsunterzeichnung 11.06.1999 um die Haustürschlüssel. Diesen Wunsch habe ich entsprochen. Weil ich den Käufern alle Schlüssel aushändigte, hatte ich natürlich auch keinen Zugang mehr zum Haus. Am 12.07.1999, also vor Vertragstermin 01.08.1999, habe ich den Käufern das Haus übergeben und protokolliert. An diesem Tag habe ich die Verbrauchsstände für Strom, Gas und Wasser abgelesen und mit den Versorgungsunternehmen abgerechnet. Die Abschlussrechnungen dieser Unternehmen wurden auf den 12.07.1999 datiert, d.d. der Stichtag der Ablesung wurde mit 12.07.1999 in der Rechnung dokumentiert. Ab 13.07.1999 ginngen alle Verbräuche zu Lasten der Käufer. …
- … Besitzübergabe erfolgt SPÄESTENS am 01.08.99 heißt, dass dieser Übergang auch früher …
- … Im Notarvertrag steht Zitat: Bei der spätestens Übergabe 01.08.1999 gehen alle Lasten und Pflichetn auf die Käufer über . …
- … Ihren Anwalt, ob , wenn die tatsächliche Übergabe (wie in Ihrem Fall) vor diesem Termin stattgefunden hat, die Fristen …
- … ab diesem neuen, früheren Termin laufen. Die Übergabe sollte je SPÄTESTENS am 01.08. erfolgen, was einen früheren Übergabetrmin nicht ausschließt. …
- … (anderenfalls ist u.U. alles anders). Von dem im notariellen Vertrag vereinbarten Übergabetermin 01.08.1999 konnte einvernehmlich abgewichen werden. Es spricht daher einiges dafür, …
- … dass die Übergabe auf den 12.07.1999 zu datieren ist. In diesem Falle wäre die 5-jährige Verjährungsfrist am 12.07.2004 abgelaufen. Wenn der Beginn der 5-Jahresfrist auf den 30.07.1999 zu datieren wäre (Einzug des Mieters), wäre die Frist bei bei Eingang Antrages auf Durchführung eines Selbständigen Beweisverfahrens bei Gericht am 02.08.2004 ebenfalls bereits abgelaufen gewesen. Problematisch wäre es, wenn der Beginn der 5-Jahresfrist auf den 01.08.1999 zu datieren wäre. Denn der 01.08.2004 war ein Sonntag. Wenn der letzte Tag der Frist auf einen Samstag oder Sonntag oder allgemein anerkannten Feiertag fällt, ist für den Ablauf der Frist der nächste Werktag maßgeblich, hier also der 02.08.2004, sodass der am 02.08.2004 bei Gericht eingegangene Antrag die Verjährung noch rechtzeitig unterbrechen konnte. …
- … Dass die Käufer schon vor dem 01.08.1999 eingezogen sind und ich mit Datum 12.07.1999 ein Übergabeprotokoll erstellt habe, mit dem Inhalt, das mit diesem Datum …
- … Auf die Übergabe kommt es an! …
- … laut Vertrag die Übergabe am 01.08.1999 stattfinden sollte. Allerdings meine ich, gelesen zu haben, dass es Ihrem Vertrag heißt: spätestens am 01.08.1999. Das lässt auch eine frühere Übergabe zu. Wenn Sie am 12.07.1999 wirklich übergeben haben, haben Sie …
- … m.E. in Ansehung der Verjährung gute Karten. Von einer Übergabe spricht man dann, wenn der Käufer die von Ihnen erbrachte Leistung als im Wesentlichen vertragsgemäß erbracht entgegengenommen hat. Dafür gibt es in Ihrem Fall einige Indizien (Indizien sind noch keine Beweise). Das für mein Verständnis wichtigste Indiz ist das Übergabeprotokoll, jedenfalls dann, wenn es a) keine nennenswerten Vorbehalte enthält, …
- … ist. Anderenfalls bleibt die Frage offen, d.h. Sie müssen das richtige Übergabedatum aus allen Umständen des Falles zur Überzeugung des Gerichts herausarbeiten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fragen zu Architektenvertrag
- … Ich hatte den Architekten zunächst um einen Stufenvertrag 1-4 gebeten (wg. Eigenleistung, Ausstieg), woraufhin er aber sagte, dass es im Vertrag nach jeder …
- … jede Leistungsphase endet mit Zusammenfassungen oder Plänen. die Fertigstellung und Übergabe sind Grund für Zahlungen und nicht umgekehrt! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Angebot zur vorzeitigen Vertragsauflösung durch den Architekten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten - zulässig?
- … Haus laut Vertrag ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten. Dieses soll in Eigenleistung durch den Auftraggeber erfolgen. Dann gab es eine Art Nachtragsangebot, in …
- … für 65 /lfm angeboten wurde. Die Noppenbahn sollte allerdings wiederum in Eigenleistung durch den AG erfolgen. …
- … Liegen solche Planungsunterlagen vollständig vor, kann die Ausführung dieser Leistungen als Eigenleistung an den Bauherrn abgetreten werden. …
- … Eine Sockelabdichtung und deren Details ohne Übergabe einer entsprechenden Werkplanung dem Bauherrn oder seinem GaLa-Bauer zu überlassen ist …
- … und in rot, in Baubeschreibung beschrieben, was der Bauherr in Sachen Eigenleistung und Eigenregie zu berücksichtigen und - soin der Baubeschreibung formuliert - …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Umwehrung Bodentiefe Fenster - Sache des GU?
- … steht - meines Erachtens ist es dennoch Aufgabe des Generalunternehmer bei Übergabe ein DINAbk. gerechtes Haus sicher zu stellen. Ohne Umwehrung unmöglich. Da …
- … Soweit nicht bestimmte Leistungen ausdrücklich ausgenommen sind (z.B. Eigenleistungen) sollte ein Schlüsselfertig errichtetes Haus so fertiggestellt werden, das es …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Eingangstreppe Problemfall!
- BAU-Forum - Dach - Anschluss Dampfbremse Traufseite
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenleistung, Übergabe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenleistung, Übergabe" oder verwandten Themen zu finden.