Hallo
Ich möchte von der Gemeinde ein Grundstück Kaufen.
Jetzt soll ich einen Bauvorantrag schreiben, habe aber keine Ahnung was das ist.
Was soll ich denn da reinschreiben könnt ihr mir Beispiele nennen?
LG Martina
Bauvorantrag
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bauvorantrag
-
Bauvoranfrage
nicht Bauvorantrag. Diesen kenne ich nicht.
Etwas seltsam, dass Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung ein Grundstück verkaufen und gleichzeitig von Ihnen eine Bauvoranfrage haben möchte.
Grundsätzlich dient eine Bauvoranfrage - im Wort Frage liegt natürlich schon, dass "nebenbei" Fragen, zur Beantwortung durch Ihr Bauamt und dr. die Bauaufsichtsbehörde, gestellt werden sollen. Diese Fragen (bspw. Befreiungen, etc.) werden im Rahmen einer konkreten Bauplanung (Vorentwurfsplanung) gestellt und behandelt.
. -.
Insofern gehe ich, bedingt dr. den Sachhverhalt, davon aus, dass Beschränkungen, bspw. Aufgrund von Gemeindesatzungen, für das Grundstück bestehen das Sie kaufen wollen. (nebenbei verdient Ihre Gemeinde auch etwas Geld mit der Bauvoranfrage, wenn auch wenig)
. -.
Daher ist Vorsicht angebracht!
. -.
Einzige Lösung: Beauftragen Sie einen Architekten mit dem Stellen der Bauvoranfrage, natürlich unter Mitteilung Ihres Bebauungswunsches, etc. Grundsätzlich sollten Sie solche Bauvoranfragen nicht selbst stellen, da Sie nachher an die Auflagen, etc. der Gemeinde gebunden sind (der Architekt weiß bspw. wie er geschickt und fachlich begründet Befreiungen, etc. beantragt und verhandelt)
MfG
R. Kaiser -
Bauvoranfrage - dient ihrer Sicherheit
Sehr geehrte Frau Radzioch,
Eine Bauvoranfrage dient normalerweise der Sicherheit des Grundstückskäufers, und kann abklären ob sein geplantes Bauvorhaben genehmigungsfähig wäre. So kann ich mir diesen Hinweis der Gemeindeverwaltung nur als Empfehlung vorstellen.
Als Architektin mit Sitz in Rheinlandpfalz kann ich Ihnen hier evtl. weiterhelfen. Hierzu müsste ich wissen in welchen Bundesland Ihr Grundstück sitzt.
Mit freundlichen Grüßen
S. Sharma-Hertweck, Architektin -
Aber Frau Kollegin ...
Doch bitte nicht soooo platt..
Und was hat dann Grundstück verbrochen, dass es sitzt? -
Kaufvorantrag
Hallo
Entschuldigung, ich weiß auch nicht wo ich mit meinen Gedanken bin. Ich meinte einen Kaufvorantrag.
LG Martina -
ja, ja die Gedanken
sind frei und führen andere manchmal aufs "Glatteis".
Also, ein "Kaufvorantrag" - ein ggf. etwas sperriges Wort - dürfte, allem Verständnis nach, eine schriftliche Anfrage bzgl. des grundstückskaufes ("Beantragung") sein.
Wenn Sie hier nicht weiterwissen (bspw. bzgl. der Formulierung), fragen Sie am besten bei Ihrem potetiellen Verkäufer nach.
MfG
R. Kaiser -
@ Herr Dühlmeyer
Respekt für Ihren guten Humor!
"Und was hat dann Grundstück verbrochen, dass es sitzt? "
Schönen Gruß aus München
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauvorantrag, Bauvoranfrage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Kaufentscheidung Grundstück 9x72 m
- BAU-Forum - Neubau - Schmale Grundstückszufahrt
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bauen im Außenbereich
- … habe ich auf jeden Fall Rückhalt u Unterstützung. Ich soll einen Bauvorantrag stellen. eher eine Bauvoranfrage wie ich mich belesen habe. …
- … Bauvoranfrage und Erfolgsaussichten …
- … Eine Bauvoranfrage kann nur ein vorlageberechtigter Architekt stellen. Die Erfolgsaussichten für mehrere …
- … Erkundigen Sie sich auch vorab über die hohen Gebühren einer Bauvoranfrage. Auf jeden Fall müssen Sie den Architekten genau über die Bauabsicht …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grundstücksschenkung/Vermessungen
- … Bauvoranfrage …
- … Es entstehen durch Teilungen oft bauodnungsrechtliche Mängel an den vorhandenen Grundstücken und deren Bebauung, und die geteilten Grundstücke sind doch nicht so bebaubar wie gedacht. Deshalb reicht die mündliche Auskunft vom Bauamt nicht aus, bzw. sie ist im Zweifel gar nichts Wert. Entweder der Bauträger reicht die Bauvoranfrage ein, oder Sie beauftragen einen Architekten damit. Erst wenn die …
- … Bauvoranfrage genehmigt ist würde ich mit den von Ihnen beschriebenen Schritten weiter …
- … Zu einer gescheiten Bauvoranfrage gehört ein Lageplan, in dem die vorhandene Bebauung, die geplante Grundstücksteilung, …
- … Je ungenauer die Bauvoranfrage desto ungenauer und unverbindlicher ist auch die Antwort. Deshalb lassen Sie …
- … Es geht nur um die Erledigung des Formalismus einer Bauvoranfrage und um die Abklärung der bauordnungs- und bauplanungsrechtlichen (bauordnungsrechtlichen, bauplanungsrechtlichen) Zulässigkeit …
- … Würden sie dennoch den Bauvorantrag stellen? …
- … Die Bauvoranfrage erscheint nach Ihrer Sachverhaltsdarstellung nun entbehrlich. Zur Prüfung der Verträge empfiehlt …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Voranfrage: Ja oder nein?
- … Von einigen Seiten wird uns gesagt, ein Bauvorantrag kann mitunter Monate dauern ... und anschließend ist immer noch der …
- … Wenn Bauvoranfrage: Wie stellt man sowas an? Was muss enthalten sein? …
- … Bauvoranfrage stellen …
- … Bevor Sie also irgendwelche Verträge abschließen stellen Sie eine Bauvoranfrage. Daraufhin erhalten Sie eine Bebauungsgenehmigung oder auch nicht. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bauvoranfrage § 34
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 13697: Bauvorantrag
- … Bauvorantrag …
- … Jetzt soll ich einen Bauvorantrag schreiben, habe aber keine Ahnung was das ist. …
- … Bauvoranfrage …
- … nicht Bauvorantrag. Diesen kenne ich nicht. …
- … Gemeindeverwaltung ein Grundstück verkaufen und gleichzeitig von Ihnen eine Bauvoranfrage haben möchte. …
- … Grundsätzlich dient eine Bauvoranfrage - im Wort Frage liegt natürlich schon, dass nebenbei Fragen, …
- … kaufen wollen. (nebenbei verdient Ihre Gemeinde auch etwas Geld mit der Bauvoranfrage, wenn auch wenig) …
- … Einzige Lösung: Beauftragen Sie einen Architekten mit dem Stellen der Bauvoranfrage, natürlich unter Mitteilung Ihres Bebauungswunsches, etc. Grundsätzlich sollten Sie solche Bauvoranfragen nicht selbst stellen, da Sie nachher an die Auflagen, …
- … Bauvoranfrage - dient ihrer Sicherheit …
- … Eine Bauvoranfrage dient normalerweise der Sicherheit des Grundstückskäufers, und kann abklären ob …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Hausbau auf geteiltes Grundstück von Eltern
- … mir, würde gehen aber sicher weiß man es nur mit einem Bauvorantrag. Den solle ich machen lassen. …
- … ich diesen Bauvorantrag? Wieviel kostet dieser? …
- … Bauvoranfrage ... …
- … Bauvoranfrage heißt das was Du meinst. …
- … er dann auch weiter planen darf, wird er Euch für eine Bauvoranfrage sicher nicht das letzte Hemd abnehmen ... evtl. gibt's das …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wer bestimmt, ob ein Grundstück Bauland ist?
- … von der unteren Bauaufsichtsbehörde erteilt (nach Stellungnahme der gemeinde). sollte die Bauvoranfrage tatsächlich positiv beschieden worden sein, haben sie einen rechtsanspruch auf die …
- … Nun wir haben einen Vorbauantrag bei der Gemeinde gestellt, keine Bauvoranfrage beim Bauamt. Die Gemeinde hat einen Gemeinderat und der hat in …
- … der Sitzung unserem Bauvorantrag zugestimmt. …
- … Ohne Bebauungsplan keine Bauvoranfrage oder Bauantrag. …
- … im Vertrag zugesichert, was wie beschreiben. Bei uns lag eine Genehmigte Bauvoranfrage bei und es wurde zum Zwecke der Bebauung o.ä. verkauft ... …
- … Wir haben auch nicht einen Vorbauantrag gestellt, sondern einen Bauvorantrag mit allen Plänen etc., der dann von der Gemeinde genehmigt wurde. …
- … ebenfalls nicht einleuchtet, ist, dass der Naturschutz nicht schon bei der Bauvoranfrage beigezogen und Einvernehmen hergestellt wurde - denn die Bauvoranfrage klärt ja …
- … Ihnen u.U. schadenersatzpflichtig. Denn wie bereits angemerkt wurde, mit einer positiven Bauvoranfrage haben sie bauordnungsrechtlich (in einigen Bundesländern auch bauplanungsrechtlich) einen verbindlichen Rechtsanspruch …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Darf ich schon nach dem genehmigten Vorbescheid den Umbau beginnen?
- … Da wir die Dachneigung aus Platzgründen ändern wollen, haben wir einen Bauvorantrag gestellt. Den Bescheid haben wir bereits genehmigt wieder zurückerhalten, allerdings mit …
- … sonstigen Maßnahme nichts zu tun. Die Gemeinde ist nur wegen der Bauvoranfrage aufgewacht. Und einen Anschlusszwang für leere Grundstücke gibt es nur, wenn …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauvorantrag, Bauvoranfrage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauvorantrag, Bauvoranfrage" oder verwandten Themen zu finden.